Treta Yuga: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Treta Yuga''', auch geschrieben Tretayuga, ist im [[Hinduismus]] die Bezeichnung eines der vier [[Yuga]]s, [[Zeitalter]]. [[Treta]] bedeutet Dreiheit. Treta Yuga ist das Zeitalter der Dreiheiten. Warum Tretayuga Zeitalter der Triaden genannt wird, darüber erfahre in diesem Vortragsvideo. | '''Treta Yuga''', ([[Sanskrit]] त्रेता युग tretā yuga) auch geschrieben Tretayuga (त्रेतायुग), ist im [[Hinduismus]] die Bezeichnung eines der vier [[Yuga]]s, [[Zeitalter]]. [[Treta]] bedeutet Dreiheit. Treta Yuga ist das Zeitalter der Dreiheiten. Warum Tretayuga Zeitalter der Triaden genannt wird, darüber erfahre in diesem Vortragsvideo. | ||
[[Datei:Zeit Mudra.jpg|thumb|Das Zeit Mudra]] | |||
==Sukadev über Treta Yuga== | ==Sukadev über Treta Yuga== | ||
Zeile 21: | Zeile 23: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten] | |||
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/hatha-yoga-ist-im-kali-yuga-der-beste-yoga-hyp-i-4 Hatha Yoga ist im Kali-Yuga der beste Yoga – HYP I.4 von Sukadev Bretz] | |||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
==Multimedia== | |||
===Hatha Yoga ist im Kali-Yuga der beste Yoga – HYP Teil I.4 - Sukadev im Podcast=== | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/6_Hathayoga_Pradipika.mp3}} | |||
[[Kategorie:Mythologie]] | |||
[[Kategorie:Indien]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:22 Uhr
Treta Yuga, (Sanskrit त्रेता युग tretā yuga) auch geschrieben Tretayuga (त्रेतायुग), ist im Hinduismus die Bezeichnung eines der vier Yugas, Zeitalter. Treta bedeutet Dreiheit. Treta Yuga ist das Zeitalter der Dreiheiten. Warum Tretayuga Zeitalter der Triaden genannt wird, darüber erfahre in diesem Vortragsvideo.
Sukadev über Treta Yuga
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Treta Yuga
Treta Yuga, das Yuga der Dreiheiten, das Zeitalter der Dreiheiten. Treta Yuga ist eines der vier Zeitalter. Wir sollen uns laut klassischer indischer Chronologie im Kali Yuga befinden, das heißt in dem niedersten der vier Zeitalter, manchmal auch genannt "das schwarze Zeitalter" oder "ehernes Zeitalter". Dann gibt es noch andere Zeitalter, es gibt Dvapara Yuga und es gibt auch noch das Krita Yuga, auch Satya Yuga genannt, und es gibt auch das Treta Yuga.
Treta Yuga ist eigentlich das zweite Zeitalter, denn das erste Zeitalter, Krita Yuga, auch Satya genannt, ist das Goldene Zeitalter. Treta Yuga ist dann das Silberne Zeitalter. Aber es heißt trotzdem Treta, das dreifache Zeitalter. Das heißt jetzt nicht "das dritte Zeitalter", sondern das Zeitalter der Dreiheiten. Man kann sagen, im Krita, Satya Yuga ist die Einheit und aus dieser Einheit kommt die Dreiheit. Und im Treta Yuga sind diese Dreiheiten auch in Harmonie miteinander verbunden. Danach kommt es dann zur Dualität und schließlich im Kali Yuga zu allen möglichen Streitigkeiten.
Also, Treta Yuga, das zweite der vier Zeitalter, man würde es mit dem Silbernen Zeitalter der griechischen Mythologie in Verbindung setzen und es ist das zweitbeste Zeitalter, das Zeitalter, wo die verschiedenen Dreiheiten noch in Harmonie miteinander sind. Mehr Informationen über das indische System der Yugas findest du auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du eingeben, "Yuga" und dort findest du eine Menge Informationen über die vier Yugas, was sie zu bedeuten haben, wie lange sie dauern, in welchen Kontexten sie stehen und auch, was das Charakteristikum ist von Treta Yuga.
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
Weblinks
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
Multimedia
Hatha Yoga ist im Kali-Yuga der beste Yoga – HYP Teil I.4 - Sukadev im Podcast