Ramesha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
'''Ramesha''', ([[Sanskrit]] रामेश rāmeśa m.), ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Der Herr/Gott, der Rama ist, 2. einer, dessen Herr/Gott Rama ist. '' Ramesha kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Rama]] Mantra.  
'''Ramesha''', ([[Sanskrit]] रामेश rāmeśa m.), ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Der Herr/Gott, der Rama ist, 2. einer, dessen Herr/Gott Rama ist. '' Ramesha kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Rama]] Mantra.  


Rama ist die 7. [[Inkarnation]] [[Vishnu]]s auf der Erde. Rama heißt aber auch derjenige, der sich freut, Rama ist derjenige, der voller [[Liebe]] ist. Ramesha könntest Du auch deuten, als derjenige, dessen Gott die Freude ist, derjenige, dessen Gott die Liebe ist. Was auch heißen soll… Sieh die Liebe Gottes überall und erkenne im Universum auch immer wieder [[Freude]] und wisse, was auch immer geschieht, hinter allem ist Liebe, hinter allem ist Freude.  
Rama ist die 7. [[Inkarnation]] [[Vishnu]]s auf der Erde. Rama heißt aber auch derjenige, der sich freut, Rama ist derjenige, der voller [[Liebe]] ist. Ramesha könntest Du auch deuten, als derjenige, dessen Gott die Freude ist, derjenige, dessen Gott die Liebe ist. Gottes Liebe und Führung ist überall, was auch immer geschieht, hinter allem ist das göttliche Wirken auch hinter den scheinbar leidvollen und vergänglichen Dingen im Leben.
 
Vorübergehend gibt es oft schlimme Sachen und grausames geschieht in dieser Welt, dennoch kannst Du in der Tiefe des Herzens Freude sehen und [[Liebe]] sehen, denn, alles vorübergehende geht vorüber, die Liebe aber bleibt!


{{#ev:youtube|AAGFdRCrMig}}
{{#ev:youtube|AAGFdRCrMig}}
Zeile 33: Zeile 31:
== Seminare ==
== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr

1. Ramesha : Sanskrit रामेश rāmeśa m., der Herr/Gott, der Rama ist, 2. einer, dessen Herr/Gott Rama ist.

Ramesha ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Rama Mantra

2. Ramesha : Sanskrit रमेश rameśa m., Herr der Rama (Lakshmi), Bezeichnung Vishnus.

Ramesha ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Vishnu Mantra

Der Spirituelle Name Ramesha

Ramesha, (Sanskrit रामेश rāmeśa m.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Der Herr/Gott, der Rama ist, 2. einer, dessen Herr/Gott Rama ist. Ramesha kann Aspiranten gegeben werden mit Rama Mantra.

Rama ist die 7. Inkarnation Vishnus auf der Erde. Rama heißt aber auch derjenige, der sich freut, Rama ist derjenige, der voller Liebe ist. Ramesha könntest Du auch deuten, als derjenige, dessen Gott die Freude ist, derjenige, dessen Gott die Liebe ist. Gottes Liebe und Führung ist überall, was auch immer geschieht, hinter allem ist das göttliche Wirken auch hinter den scheinbar leidvollen und vergänglichen Dingen im Leben.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Seminare

Mantras und Musik

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht