Pferdekunst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 23: Zeile 23:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern Natur und Wandern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern Natur und Wandern Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/?type=1655882548</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>
== Pferdekunst‏‎ Artikel ausbauen==
== Pferdekunst‏‎ Artikel ausbauen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Pferdekunst‏‎ Pferdekunst ist die Kunst, mit Pferden umzugehen. Pferdekunst umfasst die Reitkunst, umfasst das Wissen, wie man Pferde züchtet, wie man Pferde aufzieht, wie man Pferde an den Sattel gewöhnt.

Pferdekunst‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Zur Pferdekunst gehört auch die Heilkunst mit Pferden und in früheren Zeiten gehörte zur Pferdekunst auch der Einsatz von Pferden in der Armee, also in der Kavallerie. Pferdekunst kann auch heißen, Rennkunst, Pferdekunst kann auch heißen, wie man mit Pferden Preise gewinnt. Im alten Indien spielte auch die Pferdekunst eine besondere Rolle. Pferde wurden verwendet auch in den Heeren, Pferde wurden aber auch verwendet, um von hier nach dort zu kommen. Weniger verwendet wurde in Indien das Pferd als Zugtier für Wagen oder auch für Pflüge. Haupttransporttier war in den früheren Zeiten eben der Bulle bzw. der Büffel. Pferde waren mehr für die Adligen und auch Pferdefuhrwerke waren eher für die gehobenen Gesellschaftsschichten vorbehalten. In der indischen Mythologie spielen Pferde immer wieder eine besondere Rolle und auch Vishnu hat sich einmal inkarniert als Pferd. Und so gilt Pferd auch als eines der heiligen Tiere Indiens, wobei man sagen kann, praktisch alle indischen Tiere sind auch irgendwo heilig. Übrigens, der Name von Vishnu als Inkarnation im Pferd ist Hayagriva, wörtlich „der Pferdeköpfige“, Vishnu hat nämlich einen menschlichen Körper, allerdings mit vier Armen, und einen tierischen Kopf und Hals. Griva heißt eigentlich Hals, Hayagriva – der Pferdehalsige, aber er hat eben auch einen Pferdekopf. Und so gilt die Pferdekunst auch als heilig im alten Indien.

Pferdekunst‏‎ Video

Videovortrag zum Thema Pferdekunst‏‎:

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Pferdekunst‏‎ in einem kurzen Spontan-Videovortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Pferdekunst‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Pferdekunst‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr wage in Verbindung stehen mit Pferdekunst‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anderem Pferd‏‎, Pfeffer‏‎, Personen‏‎, Pfirsich‏‎, Phantasievoll‏‎, Physiotherapie‏‎.

Natur und Wandern Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Frauenzirkel bei Vollmond
iIn dieser besonderen Vollmondzeit lade ich dich ein in einen Raum, in dem wir uns gemeinsam unserem Frau-Sein widmen und Tiefe und Ehrlichkeit erfahren wollen.
Mit Meditation, Entspannung, Rit…
Corinna Grote
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Nordic Walking
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Trendsportart: Das dynamische Gehen mit zwei Stöcken in der wunderbaren Natur trainiert schonend Herz, Kreislauf und Muskeln und strafft die Figur. Täglic…
Sara Edelmann

Pferdekunst‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Pferdekunst‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Pferdekunst‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Psychologie, Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.