O mein Gott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:Gedanken an Gott.jpeg| thumb| Stoßgebete sind oft die letzte [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_sannyasa.html Rettung].]]
[[Datei:Gedanken an Gott.jpeg| thumb| Stoßgebete sind oft die letzte [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_sannyasa.html Rettung].]]


 
== Bitte und dir wird gegeben, so heißt es schon in der Bibel ==
Irgendwo hilft es sich an Gott zu wenden. Und es ist besser zu sagen „Oh mein Gott“ als irgendwelche Schimpfwörter, oder Fäkalienwörter zu gebrauchen, die anscheinend heute immer üblicher werden, sogar in der Sprache in Firmen usw. Richte dich an [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Gott]. In [[Indien]] würde man sagen Om namah Shivaya, oder Om namoh Narayanaya. Mein Lehrer Swami Vishnudevananda hat beim Nießen sogar gesagt He prabo. Oh mein Gott. Richte dich an Gott in allen speziellen Situationen. Mach das mit etwas [[Gefühl]] und spüre so die Göttliche Gegenwart.
Irgendwo hilft es sich an Gott zu wenden. Und es ist besser zu sagen „Oh mein Gott“ als irgendwelche Schimpfwörter, oder Fäkalienwörter zu gebrauchen, die anscheinend heute immer üblicher werden, sogar in der Sprache in Firmen usw. Richte dich an [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_gott.html Gott]. In [[Indien]] würde man sagen Om namah Shivaya, oder Om namoh Narayanaya. Mein Lehrer Swami Vishnudevananda hat beim Nießen sogar gesagt He prabo. Oh mein Gott. Richte dich an Gott in allen speziellen Situationen. Mach das mit etwas [[Gefühl]] und spüre so die Göttliche Gegenwart.


Zeile 13: Zeile 13:
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' O mein Gott '':
Hier die Audiospur des oberen Videos zu '' O mein Gott '':


<html5media>https://angst.podspot.de/files/O_mein_Gott.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/O_mein_Gott.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 21: Zeile 21:
==Seminare==
==Seminare==
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare]===
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr

O mein Gott So lautet manchmal ein Verzweiflungsruf. Und eigenartigerweise sagen das zum Teil sogar Atheisten, die nicht an Gott glauben.

Stoßgebete sind oft die letzte Rettung.

Bitte und dir wird gegeben, so heißt es schon in der Bibel

Irgendwo hilft es sich an Gott zu wenden. Und es ist besser zu sagen „Oh mein Gott“ als irgendwelche Schimpfwörter, oder Fäkalienwörter zu gebrauchen, die anscheinend heute immer üblicher werden, sogar in der Sprache in Firmen usw. Richte dich an Gott. In Indien würde man sagen Om namah Shivaya, oder Om namoh Narayanaya. Mein Lehrer Swami Vishnudevananda hat beim Nießen sogar gesagt He prabo. Oh mein Gott. Richte dich an Gott in allen speziellen Situationen. Mach das mit etwas Gefühl und spüre so die Göttliche Gegenwart.

Video O mein Gott

Hier ein Vortragsvideo mit dem Thema O mein Gott :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya.

O mein Gott Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu O mein Gott :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für O mein Gott, dann sind für dich vielleicht auch Artikel und Vorträge interessant zu den Themen Nusssorten, Nüchtern, Nordindien, Obertonsingen, Obstfasten, Oh my goodness.

Seminare

Bhakti Yoga Seminare

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger