Mimamsa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 50: Zeile 50:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Mimamsa (Sanskrit: मीमांसा mīmāṃsā f.)-mit drei langen Vokalen ausgesprochen- Reflektion, genaue Betrachtung, Erörterung, Nachdenken. Kurzbezeichnung für Purva Mimamsa bzw. Karma Mimamsa,welches den Gegenpol zu Uttara Mimamsa darstellt.

Buch Jnana yoga.jpg

Mimamsa मीमांसा mīmāṃsā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mimamsa, मीमांसा, mīmāṃsā ausgesprochen wird:

Sukadev über Mimamsa

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Mimamsa

Mimamsa heißt wörtlich oder von dem ursprünglichen Sanskrit-Wort her "Reflektion“, "Betrachtung“ und "Unterscheidung“. Mimamsa ist auch der Name eines Philosophiesystems. Mimamsa ist also ein Philosophiesystem, welches reflektiert und betrachtet.

Mimamsa ist ursprünglich ein Philosophiesystem, das insbesondere sich auf Karma bezieht, auf Handlung, auf Rituale, auf das Gesetz von Ursache und Wirkung. Mimamsa wurde dann auch bezeichnet als Karma Mimamsa, das heißt, es geht da um das Karma und es geht um Handlung und es geht um Rituale. Die Vedantins haben Mimamsa dann auch genannt als Purva Mimamsa, also als früheres Mimamsa. Und sie haben sich selbst als Uttara Mimamsa, als höchste, als besondere, als außergewöhnliche Betrachtung bezeichnet.

Also, Mimamsa heißt Reflektion, Betrachten, Nachdenken. Mimamsa, auch ein Philosophiesystem, wo ja viel reflektiert und nachgedacht wird, das ursprüngliche Philosophiesystem Mimamsa, später als Purva Mimamsa oder Karma Mimamsa bezeichnet, und Vedanta als Uttara Mimamsa. Wenn dich das interessiert, dann gehe einfach auf unsere Internetseiten, Yoga Vidya, gib dort im Suchfeld ein, "Mimamsa“ und du findest dort einen sehr ausführlichen Artikel über Mimamsa als Philosophiesystem und du findest auch viel über Uttara Mimamsa bzw. Vedanta. Genügend Stoff für Mimamsa als Reflektion, Betrachtung und Unterscheidung.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…
09.05.2025 - 11.05.2025 Du bist einzigartig
Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
Swami Tattvarupananda

Indische Schriften

04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
Mo Hari Om
09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…