Manava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Manava''' '''1.'''([[Sanskrit]]: माणव māṇava ''m.'') Junge, Bube, Bursche; ein [[Brahmana|Brahmanen]]knabe; eine Perlenkette aus 16 Schnüren. 2. ([[Sanskrit]]: मानव mānava ''adj.'' u. ''m.'') menschlich, dem Menschen eigen; von [[Manu]] stammend; Menschenkind, Mensch, Mann.
'''Manava''' '''1.'''([[Sanskrit]]: माणव māṇava ''m.'') Junge, Bube, Bursche; ein [[Brahmana|Brahmanen]]knabe; eine Perlenkette aus 16 Schnüren. '''2.''' ([[Sanskrit]]: मानव mānava ''adj.'' u. ''m.'') menschlich, dem Menschen eigen; von [[Manu]] stammend; Menschenkind, Mensch, Mann.


[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]
[[Datei:DaVinciMensch.jpg|thumb|Mensch-Manava]]


Die Bedeutung hängt davon ab, wie Manava geschrieben wird. Im [[Sanskrit]] gibt es zwei verschiedene "n“.  
Die Bedeutung hängt davon ab, wie Manava geschrieben wird. Im [[Sanskrit]] gibt es zwei verschiedene "n“.  
== Manava मानव mānava Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Manava, मानव, mānava ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|HyY91AJniOU}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Manava.mp3}}


==Sukadev über Manava==
==Sukadev über Manava==
Zeile 34: Zeile 40:


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
Zeile 40: Zeile 46:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:00 Uhr

Manava 1.(Sanskrit: माणव māṇava m.) Junge, Bube, Bursche; ein Brahmanenknabe; eine Perlenkette aus 16 Schnüren. 2. (Sanskrit: मानव mānava adj. u. m.) menschlich, dem Menschen eigen; von Manu stammend; Menschenkind, Mensch, Mann.

Mensch-Manava

Die Bedeutung hängt davon ab, wie Manava geschrieben wird. Im Sanskrit gibt es zwei verschiedene "n“.

Manava मानव mānava Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Manava, मानव, mānava ausgesprochen wird:

Sukadev über Manava

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Manava

Manava sind zwei Sanskrit-Wörter. Manava (mit dem normalen "n“) heißt "menschlich“, wörtlich heißt es "von Manu kommend“. Manu heißt eben "der Regierer der Menschheit“, soll auch der erste Mensch gewesen sein bzw. der erste Mensch in diesem Zeitalter. Das ist eben Manu, und alles, was zu Manu gehört, ist dann eben Manava. Manava ist dann auch "menschlich“.

Manava (mit einem anderen "n“, wo die Zunge oben an die Mitte des Gaumendaches geht) heißt "Jugendlicher“. Also, Manava (mit der Zunge an den Schneidezähnen), das heißt "menschlich“. Und Manava (mit der Zunge oben am Gaumen), das ist "Jugendlicher“.

Verschiedene Schreibweisen für Manava

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Manava auf Devanagari wird geschrieben "मानव", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "mānava", in der Harvard-Kyoto Umschrift "mAnava", in der Velthuis Transkription "maanava", in der modernen Internet Itrans Transkription "mAnava".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay