Kesariya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/ Andere Kulturen und Religionen]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/ Andere Kulturen und Religionen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen-ausser-christentum-hinduismus-shamanismus-indianer/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/andere-kulturen-religionen/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Pilgerort]]
[[Kategorie:Pilgerort]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr

Kesariya ist ein buddhistischer Pilgerort in Vaishali, Bihar. Kesariya befindet sich 55 km vom Staat Vaishali, Bihar. Dieser Ort ist berühmt für die höchste Stupa der Welt. Allerdings sind heute lediglich die Ruinen geblieben, da sie 1934 bei einem Erdbeben zerstört worden. Buddhas meist bekannte Rede, Kalama Sutta, wurde der Bevölkerung von Kalama vorgetragen, als sich Buddha in ihrer Stadt aufhielt.

Kesariya Stupa in Vaishali

Als Buddha in seinem letzten Jahr Vaishal verließ, um nach Kusinagara zu reisen, folgte ihm eine Gruppe von Menschen, die sich weigerten, zurück zu kehren. Als sie Kesariya erreichten, zwang sie Buddha, nachhause zurück zu kehren. Die Gruppe zerstreute sich nur widerwillig. Als sie sich auf den Rückweg machten, gab ihnen Buddha seine eigene Bettelschale. Im Gedenken an dieses Ereignis wurde dort eine Stupa erbaut. Diese Stupa wurde in den Schriften der beiden chinesischen buddhistischen Mönche, Fa-hien und Hiuen Tsang, erwähnt. Sie reisten zwischen 399 – 413 n. Ch. bzw. 629 – 645 n. Ch. nach Indien, um dort Buddhismus zu studieren.

Die größte Attraktion von Kesariya ist die Stupa, die fünf Terrassen hat, jede von ihnen geschmückt mit fünf lebensgroßen Statuen von Buddha. Experten gehen davon aus, dass die Stupa ursprünglich 15 m hoch war und einen Umfang von 425 m hatte. Es wird auch vermutet, dass die Stupa ursprünglich etwa 20 m hoch gewesen sein soll. Von oberhalb der Stupa sieht jede Terrasse wie ein riesiges Mandala aus. Somit wurde Kesariya zu einem beliebten touristischen Standort für Buddhisten. Touristen erreichen Kesariya von Vaishali aus, was 55 km entfernt ist.

Siehe auch

Literatur

  • Nils Horn: "Buddhismus Grundwissen", Bookrix, 2015 (kostenloses Ebook)
  • Heinz Bechert: Der Buddhismus I: Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen. Kohlhammer, Stuttgart 2000. ISBN 3-17-015333-1.
  • Heinz Bechert, R. Gombrich: Der Buddhismus: Geschichte und Gegenwart. 2. Auflage. Beck, München 2002. ISBN 3-406-42138-5.
  • Bhikkhu Bodhi: In den Worten des Buddha. Verlag Beyerlein & Steinschulte, 2008. ISBN 9783931095789
  • Edward Conze: Der Buddhismus: Wesen und Entwicklung. 10. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 1995. ISBN 3-17-013505-8.
  • Hansjörg Pfister: Philosophische Einführung in den frühen Buddhismus. Verlag Reith & Pfister, Bötzingen 2004. ISBN 3-9805629-9-9.
  • Helwig Schmidt-Glintzer: Die Reden des Buddha. dtv C. H. Beck, München 2005. ISBN 3-423-34242-0.
  • Wilhelm K. Essler, Ulrich Mamat: Die Philosophie des Buddhismus. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Dezember 2005. ISBN 3-534-17211-6.
  • W. Rahula: Was der Buddha lehrt. 2. Auflage. Origo-Verlag, Bern 1982. ISBN 3-282-00038-3.
  • Verena Reichle: Die Grundgedanken des Buddhismus. 11. Auflage. S. Fischer-Verlag, Frankfurt 2003. ISBN 3-596-12146-9.
  • Hans W. Schumann: Handbuch Buddhismus: Die zentralen Lehren – Ursprung und Gegenwart. Diederichs, München 2000. ISBN 3-7205-2153-2.
  • Hans W. Schumann: Der historische Buddha – Leben und Lehre des Gotama. Diederichs, München 2004. ISBN 3-89631-439-4.
  • Gerhard Szczesny: Die eine Botschaft und die vielen Irrwege. Königshausen und Neumann, Würzburg 2004. ISBN 3-8260-2707-8.
  • Volker Zotz: Geschichte der buddhistischen Philosophie. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1996. ISBN 3-499-55537-9.
  • F.A.Z.-Hörbuch: Auf Siddhartas Spuren – Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus. Frankfurt 2006. ISBN 3-89843-952-6.

Seminare

Andere Kulturen und Religionen

02.08.2024 - 09.08.2024 Achtsamkeitspraxis Lehrer Ausbildung
Lerne in dieser Achtsamkeitslehrer Ausbildung Menschen in die Achtsamkeitspraxis des Yoga einzuführen. Erfahre, wie du Achtsamkeit in den Alltag bringen kannst, in deine Yoga Praxis, in jede Handlung…
Beate Menkarski
23.08.2024 - 25.08.2024 Ganzheitlich Gesund - Ayurveda, Balance, Lebensfreude
In diesem Seminar lernst du durch die Kraft der Natur sowie deine inneren Selbstheilungskräfte deine innere Balance zu finden. Dadurch kannst du präventiv Krankheiten vorbeugen und vorhandenen Themen…
Omkari Om

Spiritualität

28.07.2024 - 02.08.2024 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Nirmala Erös, Sukadev Bretz
04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz