Kesariya
Kesariya ist ein buddhistischer Pilgerort in Vaishali, Bihar. Kesariya befindet sich 55 km vom Staat Vaishali, Bihar. Dieser Ort ist berühmt für die höchste Stupa der Welt. Allerdings sind heute lediglich die Ruinen geblieben, da sie 1934 bei einem Erdbeben zerstört worden. Buddhas meist bekannte Rede, Kalama Sutta, wurde der Bevölkerung von Kalama vorgetragen, als sich Buddha in ihrer Stadt aufhielt.
Als Buddha in seinem letzten Jahr Vaishal verließ, um nach Kusinagara zu reisen, folgte ihm eine Gruppe von Menschen, die sich weigerten, zurück zu kehren. Als sie Kesariya erreichten, zwang sie Buddha, nachhause zurück zu kehren. Die Gruppe zerstreute sich nur widerwillig. Als sie sich auf den Rückweg machten, gab ihnen Buddha seine eigene Bettelschale. Im Gedenken an dieses Ereignis wurde dort eine Stupa erbaut. Diese Stupa wurde in den Schriften der beiden chinesischen buddhistischen Mönche, Fa-hien und Hiuen Tsang, erwähnt. Sie reisten zwischen 399 – 413 n. Ch. bzw. 629 – 645 n. Ch. nach Indien, um dort Buddhismus zu studieren.
Die größte Attraktion von Kesariya ist die Stupa, die fünf Terrassen hat, jede von ihnen geschmückt mit fünf lebensgroßen Statuen von Buddha. Experten gehen davon aus, dass die Stupa ursprünglich 15 m hoch war und einen Umfang von 425 m hatte. Es wird auch vermutet, dass die Stupa ursprünglich etwa 20 m hoch gewesen sein soll. Von oberhalb der Stupa sieht jede Terrasse wie ein riesiges Mandala aus. Somit wurde Kesariya zu einem beliebten touristischen Standort für Buddhisten. Touristen erreichen Kesariya von Vaishali aus, was 55 km entfernt ist.
Siehe auch
Literatur
- Nils Horn: "Buddhismus Grundwissen", Bookrix, 2015 (kostenloses Ebook)
- Heinz Bechert: Der Buddhismus I: Der indische Buddhismus und seine Verzweigungen. Kohlhammer, Stuttgart 2000. ISBN 3-17-015333-1.
- Heinz Bechert, R. Gombrich: Der Buddhismus: Geschichte und Gegenwart. 2. Auflage. Beck, München 2002. ISBN 3-406-42138-5.
- Bhikkhu Bodhi: In den Worten des Buddha. Verlag Beyerlein & Steinschulte, 2008. ISBN 9783931095789
- Edward Conze: Der Buddhismus: Wesen und Entwicklung. 10. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 1995. ISBN 3-17-013505-8.
- Hansjörg Pfister: Philosophische Einführung in den frühen Buddhismus. Verlag Reith & Pfister, Bötzingen 2004. ISBN 3-9805629-9-9.
- Helwig Schmidt-Glintzer: Die Reden des Buddha. dtv C. H. Beck, München 2005. ISBN 3-423-34242-0.
- Wilhelm K. Essler, Ulrich Mamat: Die Philosophie des Buddhismus. 1. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Dezember 2005. ISBN 3-534-17211-6.
- W. Rahula: Was der Buddha lehrt. 2. Auflage. Origo-Verlag, Bern 1982. ISBN 3-282-00038-3.
- Verena Reichle: Die Grundgedanken des Buddhismus. 11. Auflage. S. Fischer-Verlag, Frankfurt 2003. ISBN 3-596-12146-9.
- Hans W. Schumann: Handbuch Buddhismus: Die zentralen Lehren – Ursprung und Gegenwart. Diederichs, München 2000. ISBN 3-7205-2153-2.
- Hans W. Schumann: Der historische Buddha – Leben und Lehre des Gotama. Diederichs, München 2004. ISBN 3-89631-439-4.
- Gerhard Szczesny: Die eine Botschaft und die vielen Irrwege. Königshausen und Neumann, Würzburg 2004. ISBN 3-8260-2707-8.
- Volker Zotz: Geschichte der buddhistischen Philosophie. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1996. ISBN 3-499-55537-9.
- F.A.Z.-Hörbuch: Auf Siddhartas Spuren – Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus. Frankfurt 2006. ISBN 3-89843-952-6.
Seminare
Andere Kulturen und Religionen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
- Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
- Maharani Fritsch de Navarrete
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Mantra, Klang & Kakao
- Herzöffnung pur - Tauche ein in die heilsame Kraft der Mantras, Klänge und tiefer Herzöffnung mit Kakao.
Dich erwarten Mantra Singen, Klangmeditation & Klangentspannungen mit Gong un… - Radha Prema Maisel
Spiritualität
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch