Jivo Brahmaiva Naparah: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Seminare == | == Seminare == | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/ Vedanta]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/ Vedanta]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/vedanta/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Meditation]] | [[Kategorie:Meditation]] | ||
[[Kategorie:Vedanta Meditation]] | [[Kategorie:Vedanta Meditation]] | ||
[[Kategorie:Vedanta]] | [[Kategorie:Vedanta]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:53 Uhr
Jivo Brahmaiva Naparah - die individuelle Seele ist nichts anderes als Brahman.
Jīvo brahmaiva nāparah
In seiner Essenz ist das Individuum dasselbe wie Brahman. In der Tiefe ist die Einzelseele identisch mit der Weltenseele.
Du existierst nicht wirklich als von allem getrenntes Individuum, sondern nur als Brahman. Deine wahre Natur ist Saccidānanda und die Natur von Brahman auch. Es gibt nur ein unendliches Sein, Wissen, Glückseligkeit. Als unsterbliches Selbst, in deinem Kern, bist du eins mit Brahman und jede/r andere auch.
Video - Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankara
Meditation über die drei Lehrsätze des Shankara - Anleitung und längere Stille - 20 Minuten
Siehe auch
Literatur
- Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger
- James Swartz: Die Wirklichkeit verstehen
- James Swartz: Yoga der Liebe
- Sri Shankaracharya: Das Kronjuwel der Unterscheidung
- Sri Shankaracharya: Atma Bodha und Aparoksha Anubhuti auch als eBook
- Sri Sankaracharya: Das Herz des Vedanta
- Eknath Easwaran: Die Upanishaden
Seminare
Vedanta
- 11.04.2025 - 18.04.2025 Vedanta Kursleiter Ausbildung
- In dieser Vedanta Kursleiter/in Ausbildung vertiefst und konkretisierst dein Wissen der Vedanta Lehre und erhältst das Rüstzeug, um Menschen in die Vedanta Lehre einzuführen. Z.B. durch Vedanta-Vortr…
- Swami Tattvarupananda, Vedamurti Dr Olaf Schönert, Katrin Nostadt
- 18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
- Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In… - Swami Saradananda