Jehova: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:


Kennst du mehr zum Thema Jehova ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Kennst du mehr zum Thema Jehova ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 37: Zeile 39:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Judentum]]
[[Kategorie:Judentum]]
[[Kategorie:Götter]]
[[Kategorie:Götter]]
[[Kategorie:Gott]]
[[Kategorie:Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Jehova, jüdischer Gott:(hebräisch יהוה; engl. auch YHWH) ist der Eigenname des Gottes Israels im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er stellt sich seinem Volk im ersten der Zehn Gebote vor (Ex 20,2–3 OT).

Das Tetragramm JHWH im Text einer Torarolle Copyright

Sukadev über Jehova

Jehova ist eine moderne Schreibweise des jüdischen Gottesnamen JHWA. JHWA ist der Eigenname des Gottes in Israel in Tanach in der hebräischen Bibel. Er sagt: “Ich bin JHWA, dein Gott ,der dich aus dem Land Ägypten, aus dem Sklavenhaus geführt hast. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“

JHWA ist der gnädige Befreier, der gerechte Bundespartner des erwählten Volkes Israels. Er ist der Schöpfer, der Richter, der Bewahrer und der Erlöser der gesamten Welt.

Er wird auch als Elohin (Götter) und El (Gott an sich) bezeichnet.

Normalerweise soll man den heiligen Namen nicht aussprechen. Wann immer in der jüdischen Bibel JHWA geschrieben wird, dort wird Adonai stattdessen gelesen. Adonai heißt mein Herr. Im Judentum wird häufig auch Hashem gesagt, was „der Name“ oder „der Unaussprechliche.“ bedeutet. Im alten Hebräischen wurden nie Konsonanten gesprochen, die Vokale wurde erraten.

Es gab dann im 13. Und 14. Jahrhundert die Vorstellung, dass JHWA als Jehova ausgesprochen werden soll. Ab da wurde immer Jehova gesagt.

Jehova Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Jehova ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Jehova, jüdische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Infos zum Thema jüdische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka