Hüftbein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hüftbein '''
[[Datei:Korrektur Hilfestellung Asana Pflug Hüften.jpg|thumb| Pflug und Hüfte - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus  ]]
== '''Hüftbein '''bezeichnet mehrere Knochen ==
Manchmal kann man sagen, die Hüftbeine bestehen aus drei Knochen, die miteinander verbunden sind. Da gibt es zum einen: Darmbein, Ilium, als zweites: Schambein und als drittes gibt es das Sitzbein. Die drei Knochen sind mit Knochenhaften verbunden und bilden so insgesamt das Hüftbein. Also, man kann sagen, der Mensch hat zwei Hüftbeine, linkes und rechtes und die bestehen jeweils aus drei Knochen und so könnte man sagen, es gibt sechs Knochen, die die beiden Hüftbeine ausmachen.


==Vortragsvideo zum Thema Hüftbein ==
==Vortragsvideo zum Thema Hüftbein ==
Zeile 13: Zeile 15:
{{#ev:youtube| 1xSv9saTfP0 }}
{{#ev:youtube| 1xSv9saTfP0 }}


==Seminare und Ausbildungen==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormon-yoga-lehrer-ab-baustein/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hormonyoga/rssfeed.xml</rss>
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Pflug und Hüfte - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Hüftbein bezeichnet mehrere Knochen

Manchmal kann man sagen, die Hüftbeine bestehen aus drei Knochen, die miteinander verbunden sind. Da gibt es zum einen: Darmbein, Ilium, als zweites: Schambein und als drittes gibt es das Sitzbein. Die drei Knochen sind mit Knochenhaften verbunden und bilden so insgesamt das Hüftbein. Also, man kann sagen, der Mensch hat zwei Hüftbeine, linkes und rechtes und die bestehen jeweils aus drei Knochen und so könnte man sagen, es gibt sechs Knochen, die die beiden Hüftbeine ausmachen.

Vortragsvideo zum Thema Hüftbein

Vortragsvideo zum Thema Hüftbein

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Video: Probleme mit dem Hüft-Kreuzbein-Gelenk

Die Hüftbeine sind über die Hüft-Kreuzbein-Gelenke mit dem Kreuzbein verbunden. Dieses wichtige Gelenk kann auf diverse Weise aus dem Gleichgewicht geraten. Eine verbreitete Erkrankung nennt sich ISG Syndrom. Hier findest du ein Video dazu:

ISG Syndrom - Yoga hilft

Seminare und Ausbildungen

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik
07.09.2024 - 07.09.2024 Willkommen Wechseljahre! - Online
Uhrzeit: 15:00 – 19:00 Uhr

Spürst du schon die Veränderungen in deinem Körper? Nimmst du an, was passiert oder kämpfst du noch?
In diesem Workshop möchte ich zu Beginn über die Hi…
Kavita Pippon
20.09.2024 - 22.09.2024 Hormonyoga für alle Geschlechter
Unter Anlehnung an die Übungsreihe von Dinah Rodrigues bekommst du Einblick und Erleben in das faszinierendsten endokrine System! Mit Hilfe eines aktiven Atems streben wir körperliche, geistige und s…
Ravi Ott

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Hüftbein gehört zu den Themengebieten Knochen, Rumpf, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Hüftbein, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Schulterblatt, Brustwirbel, Brustwirbelsäule, Coccyx, Steißbein, Steißbein, Nasennebenhöhlen, Fußwurzelknochen, Beckenschaufeln, Sakrum, Unterkiefer. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.