Dvesha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dvesha''' ([[Sanskrit]]: द्वेषः dveṣa ''m.'') Ablehnung, Abneigung, Bosheit, [[Zorn]], Haß; einer der fünf [[klesha]]s.
'''Dvesha''' ([[Sanskrit]]: द्वेषः dveṣa ''m.'') Ablehnung, Abneigung, Bosheit, [[Zorn]], Haß; Dvesha ist auch ein Begriff aus dem [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga] und bezieht sich auf eines der fünf [[Klesha]]s, der leidverursachenden Faktoren aus dem [[Yoga Sutra]] von [[Patanjali]].


== Raja Yoga Sutras von Patanjali ==
[[Datei:Patanjali.jpg|thumb|Dvesha ist eine von fünf Ursachen von [[Leid]] im [[Raja Yoga]] [[Patanjali]]s]]


Mehr Informationen findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Dwesha]]'''.


दुःखानुशयी द्वेषः ||2.8||
== Dvesha in den Raja Yoga Sutras von Patanjali ==


duḥkhānuśayī dveṣaḥ ||2.8||
दुःखानुशयी द्वेषः || 2.8 ||


Abneigung (''dveṣa'') ist das, was am Schmerz (''duḥkha'') haftet.
duḥkhānuśayī dveṣaḥ || 2.8 ||
 
'''Abneigung (Dvesha)''' ist das, was am Schmerz ([[Duhkha]]) haftet.
 
==Verschiedene Schreibweisen für Dvesha ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Dvesha auf Devanagari wird geschrieben "द्वेष", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "dveṣa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "dveSa", in der [[Velthuis]] Transkription "dve.sa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "dveSha".
 
==Video zum Thema Dvesha==
Dvesha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|OzuRxyZHTew}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dvesha==
* [[Dvayavin]]
* [[Dvedha]]
* [[Dveshana]]
* [[Dveshaniya]]
* [[Dveshin]]
 
==Siehe auch==
*[[Dveshya]]
*[[Dveshin]]
*[[Dvishta]]
*[[dvish]]
*[[Rosha]]   
*[[Raga]]   
*[[Adharma]]
*[[Klesha]]
* [[Patanjali]]
* [[Raja Yoga]]
 
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg: Trübner, 1887
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Hass, Abneigung. Sanskrit Dvesha
:Sanskrit Dvesha Deutsch Hass, Abneigung.  


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Raja Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:43 Uhr

Dvesha (Sanskrit: द्वेषः dveṣa m.) Ablehnung, Abneigung, Bosheit, Zorn, Haß; Dvesha ist auch ein Begriff aus dem Raja Yoga und bezieht sich auf eines der fünf Kleshas, der leidverursachenden Faktoren aus dem Yoga Sutra von Patanjali.

Dvesha ist eine von fünf Ursachen von Leid im Raja Yoga Patanjalis

Mehr Informationen findest du unter dem Hauptstichwort Dwesha.

Dvesha in den Raja Yoga Sutras von Patanjali

दुःखानुशयी द्वेषः || 2.8 ||

duḥkhānuśayī dveṣaḥ || 2.8 ||

Abneigung (Dvesha) ist das, was am Schmerz (Duhkha) haftet.

Verschiedene Schreibweisen für Dvesha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Dvesha auf Devanagari wird geschrieben "द्वेष", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "dveṣa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "dveSa", in der Velthuis Transkription "dve.sa", in der modernen Internet Itrans Transkription "dveSha".

Video zum Thema Dvesha

Dvesha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dvesha

Siehe auch

Quelle

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Hass, Abneigung. Sanskrit Dvesha
Sanskrit Dvesha Deutsch Hass, Abneigung.