Vaja: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Vajapeya]]
*[[Vajin]]     
*[[Vajin]]     
*[[Vajini]]     
*[[Vajini]]     
*[[Vajikarana]]  
*[[Vajikarana]]  
*[[Bharadvaja]]  
*[[Bharadvaja]]
 
=Das Sanskritwort Vaja=
'''Vaja''' , [[Sanskrit]] वाज vāja, Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. [[Kampf]], Kampfpreis, [[Beute]], Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, [[Ross]]; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus. Vaja ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. Kampf, Kampfpreis, Beute, Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, Ross; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus.
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
 
 
==Verschiedene Schreibweisen für Vaja ==
 
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vaja auf Devanagari wird geschrieben " वाज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vāja ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " vAja ", in der [[Velthuis]] Transkription " vaaja ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vAja ".
==Video zum Thema Vaja==
Vaja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|F8MwDNdTKl0}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vaja==
* [[Ara]]
* [[Chakradhara]]
* [[Raghuvansha]]
* [[Raghunandana]]
* [[Unmada]]
* [[Mantu]]
* [[Vaiyakarana]]
* [[Vaiyarthya]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. Kampf, Kampfpreis, Beute, Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, Ross; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus. Sanskrit Vaja
:Sanskrit  Vaja Deutsch Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. Kampf, Kampfpreis, Beute, Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, Ross; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
 


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 7. August 2022, 09:00 Uhr

Vaja (Sanskrit: वाज vāja m.) Raschheit, Behendigkeit; Wettlauf, Wettkampf, Kampf; Kampfpreis, Beute; Gewinn, Lohn, wertvolles Gut; Speise, Opferspeise; Pferd, Renner, ein schnelles Pferd.


Siehe auch

Das Sanskritwort Vaja

Vaja , Sanskrit वाज vāja, Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. Kampf, Kampfpreis, Beute, Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, Ross; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus. Vaja ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. Kampf, Kampfpreis, Beute, Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, Ross; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus.

Ganesha mit Tablas, Gemälde von Narayani


Verschiedene Schreibweisen für Vaja

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vaja auf Devanagari wird geschrieben " वाज ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vāja ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vAja ", in der Velthuis Transkription " vaaja ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vAja ".

Video zum Thema Vaja

Vaja ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vaja

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. Kampf, Kampfpreis, Beute, Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, Ross; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus. Sanskrit Vaja
Sanskrit Vaja Deutsch Raschheit, Wettlauf oder -kampf, uberh. Kampf, Kampfpreis, Beute, Gewinn, Lohn, Gut; Opferspeise; Renner, Ross; N. eines RIbhu, aller 3 RIbhus.