Verstopfung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verstopfung''' oder '''Obstipation''' ist ein Thema, über das allenfalls mit dem Hausarzt verschämt ein paar Sätze gewechselt werden. Dabei ist Verstopfung gesundheitlich durchaus relevant, insbesondere im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Einig sind sich sowohl die Allopathie - die klassische Schulmedizin - wie auch der [[Ayurveda]], dass Verstopfung auf ungesunde [[Ernährung]], unzureichendes Trinken, mangelnde Bewegung, aber auch auf [[Stress]], zurückzuführen ist.  
'''Verstopfung''' oder '''Obstipation''' ist ein Thema, über das allenfalls mit dem Hausarzt verschämt ein paar Sätze gewechselt werden. Dabei ist Verstopfung gesundheitlich durchaus relevant, insbesondere im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]. Einig sind sich sowohl die Allopathie - die klassische Schulmedizin - wie auch der [[Ayurveda]], dass Verstopfung auf ungesunde [[Ernährung]], unzureichendes Trinken, mangelnde Bewegung, aber auch auf [[Stress]], zurückzuführen ist.  


In Anbetracht unseres von Arbeitstress und Überbelastung mit Arbeit, [[Familie]] und Haushalt erfüllten [[Alltag]]s, der zu einer Daueraktivierung des Flucht-Kampf-Reflexes, und damit des Sympathikus, führt, können [https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Yoga%2Bund%2BMeditation%2BEinf%C3%BChrung/ro/s/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Ayurveda uns wieder zur befreienden Entspannung bringen. Die stressabbauende Wirkung ist durch zahlreiche [[Studie]]n belegt (siehe [[Wissenschaftliche Studien]], [[Wissenschaftliche Studien Meditation]], [[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]).
In Anbetracht unseres von Arbeitstress und Überbelastung mit Arbeit, [[Familie]] und Haushalt erfüllten [[Alltag]]s, der zu einer Daueraktivierung des Flucht-Kampf-Reflexes, und damit des Sympathikus, führt, können [https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Yoga%2Bund%2BMeditation%2BEinf%C3%BChrung/ro/s/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Ayurveda uns wieder zur befreienden [[Entspannung]] bringen. Die stressabbauende Wirkung ist durch zahlreiche [[Studie]]n belegt (siehe [[Wissenschaftliche Studien]], [[Wissenschaftliche Studien Meditation]], [[Wissenschaftliche Studien Ayurveda]]).


==Wie entsteht Verstopfung?==
==Wie entsteht Verstopfung?==
Zeile 19: Zeile 19:
==Weblinks/Quellen==
==Weblinks/Quellen==
[http://flexikon.doccheck.com/de/FlexiEssay:Verstopfung_und_Stuhlgang DocCheckFlexikon: Verstopfung und Stuhlgang, Dr.med. Heinrich Schmelzer]
[http://flexikon.doccheck.com/de/FlexiEssay:Verstopfung_und_Stuhlgang DocCheckFlexikon: Verstopfung und Stuhlgang, Dr.med. Heinrich Schmelzer]
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Hans Heinrich Rhyner, Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch]
==Seminare==


[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]

Version vom 10. Mai 2014, 13:38 Uhr

Verstopfung oder Obstipation ist ein Thema, über das allenfalls mit dem Hausarzt verschämt ein paar Sätze gewechselt werden. Dabei ist Verstopfung gesundheitlich durchaus relevant, insbesondere im Ayurveda. Einig sind sich sowohl die Allopathie - die klassische Schulmedizin - wie auch der Ayurveda, dass Verstopfung auf ungesunde Ernährung, unzureichendes Trinken, mangelnde Bewegung, aber auch auf Stress, zurückzuführen ist.

In Anbetracht unseres von Arbeitstress und Überbelastung mit Arbeit, Familie und Haushalt erfüllten Alltags, der zu einer Daueraktivierung des Flucht-Kampf-Reflexes, und damit des Sympathikus, führt, können Yoga, Meditation und Ayurveda uns wieder zur befreienden Entspannung bringen. Die stressabbauende Wirkung ist durch zahlreiche Studien belegt (siehe Wissenschaftliche Studien, Wissenschaftliche Studien Meditation, Wissenschaftliche Studien Ayurveda).

Wie entsteht Verstopfung?

Wie oben schon angedeutet, sollten dem Darm täglich Ballaststoffe zugeführt werden. Wenn diese Ballaststoffe aufquellen und das Volumen den Darm füllt, dann beginnen die Kontraktionswellen zur Ausscheidung.

Verstopfung kann daher auf ungesunde Ernährung mit einem Mangel an Ballaststoffen zurückzuführen sein, aber auch auf einen Mangel an Wasser (möglichst Wasser ohne Kohlensäure trinken), das nötig ist, damit die Ballaststoffe weich werden und quellen können. Gesunde Ernährung ohne Wasser kann daher auch zu Verstopfung führen, ebenso ein Mangel an Bewegung.

Nach dem Proktologen Dr.med. Heinrich Schmelzer sind Auberginen, Avocado, Karotten, Blumenkohl und Chicoree besonders förderlich für eine gute "Passage", während Schokolade, Nüsse und Rotwein eher "stopfen"[1].

Verstopfung aus allopathischer Sicht

Verstopfung aus ayurvedischer Sicht

Fußnoten

  1. [http://flexikon.doccheck.com/de/FlexiEssay:Verstopfung_und_Stuhlgang DocCheckFlexikon, Verstopfung und Stuhlgang, Dr.med. Heinrich Schmelzer

Weblinks/Quellen

DocCheckFlexikon: Verstopfung und Stuhlgang, Dr.med. Heinrich Schmelzer

Literatur

Seminare