Ahara: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ahara''' ([[Sanskrit]]: आहार āhāra ''m.'') das Herbeiholen; das Zusichnehmen von Nahrung; Nahrung, Speise. | '''Ahara''' ([[Sanskrit]]: आहार āhāra ''m.'') das Herbeiholen; das Zusichnehmen von Nahrung; Nahrung, Speise. | ||
== Ayurveda: Charaka Samhita == | == Ayurveda: Charaka Samhita == | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
*die drei [[Dosha]]s [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]] | *die drei [[Dosha]]s [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]] | ||
{{#ev:youtube|Zgp6eGIzlmI}} | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 4. Mai 2014, 20:55 Uhr
Ahara (Sanskrit: आहार āhāra m.) das Herbeiholen; das Zusichnehmen von Nahrung; Nahrung, Speise.
Ayurveda: Charaka Samhita
Im dritten Buch (Vimana Sthana 2.3) der Charaka Samhita heißt es, um die richtige Menge (Matra) der Nahrung (Ahara) zu bestimmen, solle man im Bauch (Kukshi) bzw. Magen jeweils zu einem Drittel Raum (Avakasha) lassen für:
- feste (Murta) Nahrung
- flüssige Drava Nahrung