Paroshnyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 3: Zeile 3:


==Beschreibung der Asana==
==Beschreibung der Asana==
Paroshnyasana bedeutet wörtlich Kakerlake. Dies ist eine selten bekannte Stellung. Sie wird aber im Sri Tattva Niddhi genannt wie auch im [[Hathabyasavadhati]]. Im Sri Tattva Niddhi, einem Text vermutlich aus dem 19. Jahrhundert werden 80 Asanas beschrieben, darunter auch Paroshnyasana.So heißt es dort im 63. Vers zu dieser Variation des Schulterstands: Halte eine Seil mit beiden Händen und bringe die Füße durch die Hände so dass die Arme oben sind und du nach unten hängst. Also theorethisch könntest du dir vorstellen oben ist ein Seil. Du hängst dich an dem Seil fest und der Kopf geht nach unten. Wie eine Kakerlake, die an der Decke entlang geht.
Paroshnyasana bedeutet wörtlich Kakerlake. Dies ist eine selten bekannte Stellung. Sie wird aber im Sri Tattva Niddhi genannt wie auch im [[Hathabyasavadhati]]. Im Sri Tattva Niddhi, einem Text vermutlich aus dem 19. Jahrhundert werden 80 Asanas beschrieben, darunter auch Paroshnyasana. So heißt es dort im 63. Vers zu dieser Variation des Schulterstands: Halte ein Seil mit beiden Händen und bringe die Füße durch die Hände so dass die Arme oben sind und du nach unten hängst. Also theorethisch könntest du dir vorstellen oben ist ein Seil. Du bist im Schulterstand hängst dich mit den Händen ans Seil und ziean dem Seil fest und der Kopf geht nach unten. Wie eine Kakerlake, die an der Decke entlang geht.


== Paroshnyasana Video==
== Paroshnyasana Video==

Version vom 29. Juni 2022, 14:17 Uhr

Paroshnyasana, Sanskrit परोष्ण्यासन paroṣṇy-āsana n., deutsche Bezeichnung Kakerlake-Stellung; eine Schulterstand Variation, ist eine Yogaposition, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Paroshnyasana gehört zu den Variationen von Sarvangasana. Wortbedeutung: Paroshni (paroṣṇī) - Kakerlake; Asana - Stellung.

Paroshnyasana, Kakerlake-Stellung

Beschreibung der Asana

Paroshnyasana bedeutet wörtlich Kakerlake. Dies ist eine selten bekannte Stellung. Sie wird aber im Sri Tattva Niddhi genannt wie auch im Hathabyasavadhati. Im Sri Tattva Niddhi, einem Text vermutlich aus dem 19. Jahrhundert werden 80 Asanas beschrieben, darunter auch Paroshnyasana. So heißt es dort im 63. Vers zu dieser Variation des Schulterstands: Halte ein Seil mit beiden Händen und bringe die Füße durch die Hände so dass die Arme oben sind und du nach unten hängst. Also theorethisch könntest du dir vorstellen oben ist ein Seil. Du bist im Schulterstand hängst dich mit den Händen ans Seil und ziean dem Seil fest und der Kopf geht nach unten. Wie eine Kakerlake, die an der Decke entlang geht.

Paroshnyasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Pose Paroshnyasana:

Klassifikation von Paroshnyasana

  • Dehnungsrichtung: Paroshnyasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen.
  • Level: Mittelstufe
  • Grundstellung: Paroshnyasana ist eine Variation von Sarvangasana, Sarvangasana.

Quellen

Paroshnyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Paroshnyasana kann auch geschrieben werden Paroshnyasana, परोष्ण्यासन, paroṣṇy-āsana, Paroshnyasana, paroshny-asana, Parosnyasana, Paroshnya Pitha, Paroshnyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Paroshnyasana:

Paroshnyasana ist eine Variation von Sarvangasana:

Männer Seminare

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/maenner/?type=2365 max=3

Ausbildungen