YVS081 Reihenfolge der Asanas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''YVS081 - Stimmschulung für Yogalehrer''' !!! Diese Seite befindet sich in der Überarbeitung !!! Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga…“)
 
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS081 - Stimmschulung für Yogalehrer'''
'''Reihenfolge der Asanas''' Erfahre von [[Sukadev]], warum gerade die Reihenfolge innerhalb der [[Asana]]s eine wichtige Rolle bei den Asanas innerhalb der [[Yoga Vidya]] Grundreihe spielt.




Empfohlen werden die Asanas in der nachfolgenden Reihenfolge:


!!! Diese Seite befindet sich in der Überarbeitung !!!
#[[Umkehrstellungen]]
#[[Vorwärtsbeuge]]nde Stellungen
#[[Rückwärtsbeuge]]nde Stellungen
#Drehende Stellungen
#[[Gleichgewicht]]sstellungen
#Stehende Stellungen


Auf die genauen Hintergründe, warum diese Reihenfolge im [[Yoga]] auch [[körperlich]], [[energetisch]], [[geistig]] und auch [[spirituell]] positiv in ihren Wirkungen ist, darauf geht Sukadev weiter in diesem Videovortrag ein.




Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“.
Dieser Audio bzw. Videovortrag ist Teil der Vortragsreihe „Asana“, die wiederum Teil der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“ ist.


{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/YVS081_Die-Reihenfolge-der-Asanas.mp3}}


{{#ev:youtube|}}
{{#ev:youtube|Joqi3lcIQZ8}}


[[YVS080|Zum vorigen Vortrag]]
[[YVS080|Zum vorigen Vortrag]]
Zeile 33: Zeile 41:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehre/ Yoga Aus- und Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]


[[Kategorie: YVS]]
[[Kategorie:YVS]]
[[Kategorie: Spiritualität]]
[[Kategorie: Spiritualität]]
[[Kategorie: Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]
[[Kategorie: Raja Yoga]]
[[Kategorie:Raja Yoga]]
[[Kategorie: Philosophie]]
[[Kategorie:Philosophie]]
[[Kategorie: Ernährung]]
[[Kategorie:Ernährung]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2022, 22:06 Uhr

Reihenfolge der Asanas Erfahre von Sukadev, warum gerade die Reihenfolge innerhalb der Asanas eine wichtige Rolle bei den Asanas innerhalb der Yoga Vidya Grundreihe spielt.


Empfohlen werden die Asanas in der nachfolgenden Reihenfolge:

  1. Umkehrstellungen
  2. Vorwärtsbeugende Stellungen
  3. Rückwärtsbeugende Stellungen
  4. Drehende Stellungen
  5. Gleichgewichtsstellungen
  6. Stehende Stellungen

Auf die genauen Hintergründe, warum diese Reihenfolge im Yoga auch körperlich, energetisch, geistig und auch spirituell positiv in ihren Wirkungen ist, darauf geht Sukadev weiter in diesem Videovortrag ein.


Dieser Audio bzw. Videovortrag ist Teil der Vortragsreihe „Asana“, die wiederum Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ ist.

Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der einundachtzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links