Vighna
Vighna (Sanskrit: विघ्न vighna m. u. n.) Hemmung, Hemmnis, Hindernis; Unterbrechung, Schwierigkeit, Störung; ein Name für Ganesha.

Sukadev über Vighna
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vighna
Vighna heißt Hindernis. Wenn du irgendwo nicht weiterkommst, dann ist das ein Hindernis. Vighna kann auch Störung heißen, Vighna kann auch Schwierigkeit heißen, Vighna heißt auch Unterbrechung. Also, Vighna, jede Form, was ein Unternehmen irgendwo schwieriger macht. Angenommen, du nimmst dir irgendwas vor und es kommen irgendwo Schwierigkeiten, dann ist das ein Vighna. Angenommen, du willst voranschreiten und du hast nicht das, was du brauchst und dein Voranschreiten muss unterbrochen worden, ist das ein Vighna. Angenommen, du willst etwas machen und Menschen stellen sich dir in den Weg, ist das auch ein Vighna. Angenommen, du hast dir was vorgenommen, etwas Gutes, und es wird irgendwo schwierig, auch das ist alles Vighna.
Also, Vighna – Hindernis in den verschiedensten Formen. Und wahrscheinlich kennst du Vighnavinayaka, Vighneshwara als Beinamen von Ganesha. Ganesha ist Vighnavinayaka, derjenige, der alle Hindernisse zu überwinden hilft. Er ist Vighneshwara, er ist der Herr aller Hindernisse, der Gott aller Hindernisse. Darüber werde ich ein anderes Mal sprechen. Also, Vighna – Hindernis, auch Unterbrechung und Störung. Mehr über Vighna und mehr über Ganesha auf www.yoga-vidya.de.
Verschiedene Schreibweisen für Vighna
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vighna auf Devanagari wird geschrieben " विघ्न ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vighna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vighna ", in der Velthuis Transkription " vighna ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vighna ".
Video zum Thema Vighna
Vighna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vighna
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vighna oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vighna stehen:
Siehe auch
- Vighneshvara
- Vighneshana
- Vighneshanakanta
- Vigna
- Antaraya
- Avagraha
- Goraksha Paddhati Vers 2.45
- Bhujangasana
- Kobra
- Kopfstand
- Krähe
- Swami
- Swastika
- Tamas
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Vighna - Deutsch Zerbrecher, Störer
- Deutsch Zerbrecher, Störer Sanskrit Vighna
- Sanskrit - Deutsch Vighna - Zerbrecher, Störer
- Deutsch - Sanskrit Zerbrecher, Störer - Vighna
Seminare
Atem-Praxis
- 26.01.2024 - 28.01.2024 Power Vinyasa Yoga
- Du verbindest fließende Asanas mit dem Atem. Dynamisch kraftvolle Sequenzen wechseln mit gehaltenen Asanas ab. Bringe das Prana zum Fließen und entwickle Kraft, Ausdauer und Flexibilität und lerne, a…
- Sonya Yildiz
- 02.02.2024 - 04.02.2024 Achtsamer Atem, modernes Pranayama und Meditation
- Aufbauend auf einer tantrischen lebensbejahenden Betrachtung, gehst du in Verbindung mit deinem Sein und Lebensquell. Du machst dich grundlegend vertraut mit deinem individuellen Atem, du übst dich d…
- Ravi Ott
Energiearbeit
- 09.01.2024 - 09.01.2024 ThetaHealing und die spirituelle Entwicklung: Die Verbindung zur höheren Ebene stärken - online
- 17h – 20h
In diesem Workshop werden wir uns auf die Verbindung zwischen ThetaHealing und spiritueller Entwicklung konzentrieren. Wir werden die Theta-Technik nutzen, um den Zugang zur höheren Eb… - Ana Trancota
- 12.01.2024 - 14.01.2024 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Tara Miesner