Unfruchtbar Sanskrit
Unfruchtbar Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Unfruchtbar auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Unfruchtbar ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Unfruchtbar kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Adhenu . Das Sanskritwort Adhenu bedeutet auf Deutsch unfruchtbar, (eig. Nicht-Milchkuh).
![](/images/thumb/2/21/MG_0075Krishna.jpg/250px-MG_0075Krishna.jpg)
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Unfruchtbar
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Unfruchtbar :
- Adhenu , Sanskrit अधेनु adhenu, unfruchtbar, (eig. Nicht-Milchkuh). Adhenu ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung unfruchtbar, (eig. Nicht-Milchkuh).
- Aphala, Sanskrit अफल aphala, unfruchtbar, vergeblich; impotent. Aphala ist ein Sanskritwort mit der Bedeutung unfruchtbar, vergeblich; impotent.
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Unfruchtbar auf Sanskrit ist z.B. Adhenu . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Vegetarische Rezepte einfach
- Ayurveda Koch Ausbildung
- Entspannung mit Kindern Ausbildung
- Shiatsu Massage Ausbildung
- Yoga Vidya Seminarhaus Westerwald
- Indianer Yoga
- Lachyoga Youtube
- Maha Mantra
- Meister
- Nächstenliebe
- Panikattacke
Das war also einiges zum Thema Unfruchtbar und Möglichkeiten, das Wort Unfruchtbar ins Sanskrit zu übersetzen.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Avakeshin, Sanskrit अवकेशिन् avakeśin Adj., unfruchtbar. Avakeshin ist ein Sanskrit Adjektiv und heißt auf Deutsch unfruchtbar. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Moghapushpa, Sanskrit मोघपुष्पा moghapuṣpā Adj. f., unfruchtbar. Moghapushpa ist ein Sanskrit Adjektiv sowie ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit unfruchtbar. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Stari, Sanskrit स्तरी starī adj. f. (Cu. ), adj., unfruchtbar, nicht gebärend; adj., unfruchtbar, d. h. mit seinen Gaben zurückhaltend, karg; f., unfruchtbares Weib; ) f., unfruchtbare oder unbelegte Kuh; f., die noch nicht geboren hat, Jungfrau, junge Frau. Stari ist ein Sanskritwort und wird übersetzt unfruchtbar, nicht gebärend; unfruchtbar, mit seinen Gaben zurückhaltend, karg; unfruchtbares Weib; unfruchtbare.
- Vandhya, Sanskrit वन्ध्य vandhya Adj. f. f., unfruchtbar. Vandhya ist ein Sanskrit Adjektiv und Substantiv weiblichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch unfruchtbar. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Vrithartava, Sanskrit वृथार्तवा vṛthārtavā Adj. f., unfruchtbar. Vrithartava ist ein Sanskrit Adjektiv sowie ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung unfruchtbar. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.