Surfen
Surfen heißt ursprünglich Wellenreiten. Wahrscheinlich kommt surfen von surf und bedeutet Brandung. Surfen heißt als ursprünglich in der Brandung baden, später kommt die Bedeutung reiten dazu. Heute versteht man unter surfen im Internet verschiedenste Dinge zu suchen und vielleicht hast du auch dieses Video und Audio im Internet gefunden, indem du im Internet gesurft bist.
![](/images/thumb/3/30/Yoga_Schrift_Strand_Sand_Welle.jpg/250px-Yoga_Schrift_Strand_Sand_Welle.jpg)
Surfen Video
Videovortrag zum Thema Surfen:
Erfahre einiges zum Thema Surfen in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Surfen aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Surfen
Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Verbindung stehen mit Surfen, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Suppe, Super, Südwesten, Süß, Synagoge, Tagesanbruch.
- Meditationstechniken
- Chakra Meditation
- Meditation Anleitung
- Ayurveda Ausbildung Seminare
- Atemkursleiter Ausbildung
Yoga Nidra Seminare
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
- Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
- Suniti Jacob, Rowanna Comerford
- 18.03.2025 - 06.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Dienstag 19.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 22.04., 29.04., 06.05.2025
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken… - Rudra Peter Fischer
Surfen Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen
Kennst du mehr zum Thema Surfen ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Verb Surfen ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Sport und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.