Rühren
Rühren kann bedeuten, eine flüssige Masse kreisend zu bewegen, es kann heißen, dass man Bestandteile vermischt und man kann auch ein Körperteil rühren, also etwas bewegen.
Die Liebe ist eine Umarmung, auch wenn wir uns nicht be-rühren!
Man kann sich auch innerlich be-rühren lassen; man kann innerlich berührt sein. Wenn du spirituell praktizierst, dann berührt dich das in der Seele. Wenn du eine uneigennützige Handlung tust, dann kann das auch Andere in ihrer Seele berühren und manchmal, wenn etwas besonders schön ist, spürst du eine innere Rührung. Lass dich von göttlicher Erfahrung berühren.
Video Rühren
Einige Informationen zum Thema Rühren in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz spricht hier über Rühren vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Rühren
Einige Stichwörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Rühren, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Ruhevoll, Ruhend, Ruf, Runde, Sacellum, Sachkenntnis.
- Yoga-video
- Rücken Yogastunde
- Yoga Video
- Hinduistische Rituale Seminare
- Gedächtnis Training Kursleiter Ausbildung
Yogalehrer Vorbereitung Seminare
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Vorbereitung
- Möchtest du gerne die Yogalehrer-Ausbildung beginnen? Steige tief in das Yoga ein und erfahre die Grundlagen aller Aspekte von Yoga und Meditation. Du erhältst vielfältige Informationen zu den versch…
- Shivani Brauner
- 04.04.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Vorbereitung
- Möchtest du gerne die Yogalehrer-Ausbildung beginnen? Steige tief in das Yoga ein und erfahre die Grundlagen aller Aspekte von Yoga und Meditation. Du erhältst vielfältige Informationen zu den versch…
- Shivakami Bretz
Rühren - weitere Informationen
Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Rühren ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Verb Rühren kann gesehen werden im Kontext von Landwirtschaft, Küche, Essen, Nahrung, Trinken und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.