Nase verstopft
Nase verstopft – was tun?

Hilfe bei einer verstopften Nase aus yogischer Sicht
Die einfachste Weise wäre es, bei einer verstopften Nase mit einer Nasendusche zu arbeiten, also mit Salzwasser (Neti). Dies wird auch Jala Neti genannt. Auf unserer Internet-Seite www.yoga-vidya.de findest du dazu Anweisungen.
Wenn du in einer Yogastunde bist, deine Nase ist verstopft ist und du z.B. Kapalabhati, oder Wechselatmung üben willst, gibt es eine einfache Weise: Gib einfach deine Finger neben die Nase an die Seite und ziehe mit ihnen die Haut von der Mitte der Nase etwas nach außen. Meistens öffnet sich dann die Nase, denn sie ist oft an einer engen Stelle verstopft, und du musst einfach nur die Haut auseinanderziehen und dann kannst du gut ein- und ausatmen. Wenn du die Haut so auseinander ziehst, dann gibt das eine Art Impuls für den ganzen Körper, die Nase wider zu entstopfen. Eine verstopfte Nase ist also normalerweise nur wenig problematisch, dauerhaft kannst du das mit Salzwasser (Neti) lösen, und kurzfristig durch das Auseinanderziehen der Haut in der Nähe der Nase.
Video Nase verstopft
Kurzes Vortragsvideo über Nase verstopft :
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.
Nase verstopft Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Nase verstopft :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Nase verstopft, dann könnte für dich auch interessant sein Nahrungskreislauf, Nadi Reinigung, Nabelchakra, Nasenspülung Salz, Naturkunst, Naturretreat.
Seminare
Kriyas Seminare
- 24.03.2023 - 02.04.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassung und Übersicht der ersten beiden Kapite…
- Karuna M Wapke, Gabi Jagadishvari Dörrer
- 14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
- Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
- Swami Saradananda, Christian Bliedtner
- 11.08.2023 - 16.08.2023 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
- Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
- Dr Nalini Sahay
- 01.10.2023 - 06.10.2023 Kriyas- die reinigende Kraft im Yoga mit Swami Saradananda
- Reinigendes Pranayama und eine reinigende Asanapraxis mit Konzentration auf das 2. Chakra sowie spezielle Meditationen führen zur Verjüngung von Körper und Geist, erwecken die kreative Kraft in dir u…
- Swami Saradananda
- 08.10.2023 - 13.10.2023 Lebensenergie durch Kriyas, Pranayama, Klang und Farben
- Kriyas und Pranayama in Verbindung mit Klang und Farben sind mächtige Werkzeuge zur Reinigung der Energiekanäle, zur Lenkung der Lebensenergie und zur Kontrolle des Geistes und verhelfen somit zu kör…
- Andrey Lobanov
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Shank Prakshalana und Kriyas
- Reinige und verjünge deinen ganzen Organismus! Shank Prakshalana ist die vollständige Spülung des Magen-Darm-Traktes mit Salzwasser, das mittels bestimmter Übungen und Bewegungen durch den Verdauungs…
- Jyotidas Neugebauer