Maudgalyas
Aus Yogawiki
Maudgalyas sind laut den Puranas eine von Mudgala abstammende Brahmanenklasse. Maudgalyas waren alle Gefolgsleute oder unterstützende Anhänger Angiras. Angiras ist ein vedischer Rishi, der zusammen mit dem Weisen Atharvan den größten Teil des vierten Veda, des Atharvaveda verfasste.
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
Literatur
Weblinks
- "Veden" aus Göttliche Erkenntnis von Swami Sivananda
- Klassische Upanishaden - Die Weisheit des Yoga
- "Die Mundaka-Upanishad des Atharvaveda" aus den Klassischen Upanishaden
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 12.02.2021 - 14.02.2021 - Bhagavad Gita - Live Online
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich?…
- 18.02.2021 - 18.02.2021 - Einstieg in die Yoga Philosophie: das Yoga Sutra von Patanjali kennenlernen - Online Workshop
- Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr Du möchtest dich mehr mit der Yoga Philosophie beschäftigen, tiefer eintauchen in die Weisheiten der alten Schriften? Das Yoga Sutra von Patanjali ist ein Standardwerk v…
Indische Schriften
- 12.02.2021 - 14.02.2021 - Bhagavad Gita - Live Online
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich?…
- 12.02.2021 - 14.02.2021 - Bhagavad Gita - Live Online
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich?…
Multimedia
Klassische Schriften des Yoga: Veden, Upanishaden, Smritis, Puranas und Itihasas
Jnana Yoga und Vedanta Einführung
Sukadev über Atharvaveda