Mattigkeit
Mattigkeit ist ein Substantiv zum Wort matt. Matt heißt kraftlos, erschöpft, müde. Mattigkeit ist also Kraftlosigkeit, Mattigkeit steht für Erschöpfung, Mattigkeit steht für Müdigkeit, auch für Schwäche. Mattigkeit ist insbesondere, wenn es etwas dauert. Von Mattigkeit spricht man insbesondere bei Kranken. Wenn jemand unter körperlicher Mattigkeit leidet, dann heißt das oft, dass er krank ist. Es gibt auch geistige Mattigkeit, man ist irgendwo geistig erschöpft.

Inhaltsverzeichnis
Video über Mattigkeit
Bekommen neue Einsichten durch ein Vortragsvideo über Mattigkeit:
Mattigkeit - was kann man darunter verstehen? Erfahre einiges über Mattigkeit in dieser Kurzabhandlung. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Mattigkeit und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Zusammenhang mit Mattigkeit
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Mattigkeit, sind zum Beispiel
- Ayurveda Test
- Intensiv-Praxis Yoga und Meditation
- Anatomische Grundlagen für Ayurveda und Massage Therapeuten
Yoga und Ayurveda Seminare
- 20.05.2022 - 20.05.2022 - Basenfasten und Yoga - Infotermin - Online
- Infoveranstaltung für Basenfasten und Yoga - Online Kurs Reihe 29.05., 01.06., 03.06.2022 jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr Das Basenfasten ist eine milde Fastenform, di…
- 29.05.2022 - 03.06.2022 - Basenfasten und Yoga - Online Kurs Reihe
- Termine: 29.05., 01.06., 03.06.2022 Uhrzeit: jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr Das Basenfasten ist eine milde Fastenform, die ideal im Alltag durchgeführt werden kann. Es eignet sich für Berufstät…
- 10.07.2022 - 15.07.2022 - Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfunden befreien – das ist möglich! Lass dich überraschen … Vitalität, Energie, Wohlbefinden und Schönheit, die von…
Zusammenfassung
Mattigkeit kann man sehen im Kontext von Depression, Anatomie, Physiologie, Medizin, Krankheit.