Kuti
Kuti (Sanskrit: कुटि kuṭi, कुटी kuṭī f.) Hütte, Haus. "Kutir" ist der Hindi-Ausdruck, auf Sanskrit heißt es "Kuti" oder "Kutii". Kutir ist ein kleines Haus, eine Hütte.
Kuti , Sanskrit कुटि kuṭi, f. Krümmung, Biegung. Substantiv Femininum Kuti ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Krümmung, Biegung.

Kutir Kuti कुटि kuṭi-kuṭī Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kutir Kuti, कुटि, kuṭi-kuṭī ausgesprochen wird:
Kuti als Hütte eines Mönches
Im Swarg Ashram, wo Swami Sivananda in den 1920er Jahren gelebt hatte, gab es viele Kutirs. Kutir ist eine kleine Hütte, typischerweise besteht sie aus einem einzigen Raum, und der Yoga-Übende, der Meditierende, der Swami kann dort meditieren. Er kann sich dort auch hinlegen, er braucht nicht zu kochen, denn zum Essen geht er zu einer Speisestation .Und so braucht er einfach nur dort zu liegen und zu meditieren.
Er wäscht sich im Ganges und zur Toilette geht er wiederum woanders hin. Ein Kutir ist klassischerweise einfach nur eine Hütte aus vier Wänden oder vielleicht früher sogar mal rund, denn bei der früher üblichen Lehmbauweise gingen auch runde Häuser. Heute werden natürlich die Häuser auch in Indien größtenteils aus Beton gegossen, manchmal auch gemauert.
Swami Sivananda nannte seinen Ashram am Anfang Ananda Kutir, also „die Hütte der Wonne“, „das Haus der Wonne“. Und das war nachher doch etwas untertrieben, denn der Ashram wurde immer größer, er war jetzt kein Kutir mehr. Und so wurde später einfach nur das kleine Häuschen, in dem Swami Sivananda gewohnt hatte, "Ananda Kutir" genannt. Und dieses Häuschen heißt heute "Gurudev Kutir", also das Häuschen, wo Gurudev gewohnt hat. Und der Ashram selbst heißt Sivananda Ashram. Er wurde auch mal eine Weile Sivananda Naga genannt, die Stadt von Swami Sivananda. Und es ist bis heute noch die Postadresse: Sivananda Ashram oder Divine Life Society, Sivananda Ashram, Sivananda Naga, Muni Ki Reti, Rishikesh.
Ananda Kutir ist aber etwas, was du häufig findest auf den älteren Publikationen von Swami Sivananda. Es steht dann tatsächlich Ananda Kutir, das war die Adresse der Divine Life Society, Sivananda Ashram, Rishikesh. Heute eben Gurudev Kutir von besonderer Wichtigkeit, und wenn du jemals nach Rishikesh gehst, erkundige dich nach Gurudev Kutir, und dort kannst du dann meditieren, dort kannst du das Ganga Arati abends mitmachen. Jeden Abend ist es entweder um 17:00 Uhr oder 17:30 Uhr, im Sommer könnte es auch um 18:00 Uhr sein. Und dort ist eine wunderschöne Zeremonie mit großer spiritueller Kraft.
Im Gurudev Kutir gibt es vorher auch Kirtan, also Mantrasingen. Ein zweites Kutir, das für Yoga Vidyaner von besonderer Wichtigkeit ist, ist Tapasya Kutir. Das ist auf der anderen Seite des Ganges, das ist die Hütte, in der Swami Sivananda einige Jahre gelebt hat und eben sein Tapasya, sein Tapas, geübt hat, also seine intensiven spirituellen Praktiken. Swami Sivananda hat ja von 1923 bis 1933/34 im Swarg Ashram gelebt, zum Teil auch an anderen Orten, aber hauptsächlich dort, und hat intensiv praktiziert. Und einige Jahre war er dort eben in diesem Kutir, das später als "Tapasya Kutir" bezeichnet wurde oder Sivananda Tapasya Kutir. Auch dort gibt es eine ganz besondere Schwingung, eine besondere Kraft. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Kuti)
Weblinks
Seminare
Hinduistische Rituale
- 10.11.2023 - 10.11.2023 Thementag: Dhanvantari Trayodashi - Geburtstag von Dhanvantari
- Sri Dhanvantari ist Arzt der Götter, Ursprung und Beschützer aller Heilkunst, Ahnherr des Ayurveda. Sein Geburtstag wird am dreizehnten Tag nach Vollmond des Monats Kartik (zwei Tage vor Diwali - dem…
- Shiva Tsema Constanze Krüger
- 11.11.2023 - 13.11.2023 Diwali - Event Special
- Diwali – das indische Lichterfest. Lade anlässlich eines der wichtigsten Feste Indiens das Licht in dein Leben ein und öffne dich dem strahlenden inneren Licht des Höchsten Selbst in dir. Lasse dich…
- Yoga Vidya Events
Indische Schriften
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel
- 01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- Ramashakti Sikora
Verschiedene Schreibweisen für Kuti
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kuti auf Devanagari wird geschrieben " कुटि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kuṭi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kuTi ", in der Velthuis Transkription " ku.ti ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kuTi ".
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Kuti - Deutsch Krümmung, Biegung, Hütte
- Deutsch Krümmung, Biegung, Hütte Sanskrit Kuti