Kshanadachara
Kshanadachara: wörtl. "Nachtwanderer". Geister von teuflichem Charakter, Kobolde und Rakshasas.
Kshanadachara , Sanskrit क्षणदाचर kṣaṇadācara, Nachtwandler, ein Rakshas. Kshanadachara ist ein männliches Sanskrit Substantiv mit der Bedeutung Nachtwandler, ein Rakshas.
Verschiedene Schreibweisen für Kshanadachara
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kshanadachara auf Devanagari wird geschrieben " क्षणदाचर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kṣaṇadācara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kSaNadAcara ", in der Velthuis Transkription " k.sa.nadaacara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kShaNadAchara ".
Video zum Thema Kshanadachara
Kshanadachara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kshanadachara
- Kumudakara
- Ratrijagara
- Ratrirakshaka
- Kshapachara
- Nakhanka
- Nakhaghata
- Kshamalingatmapidavant
- Kshamya
- Kshanadakara
- Kshanamangala
- Kshanana
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Nachtwandler, ein Rakshas. Sanskrit Kshanadachara
- Sanskrit Kshanadachara Deutsch Nachtwandler, ein Rakshas.
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Seminare
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel