Jyestha

Aus Yogawiki

1. Jyestha , Sanskrit ज्येष्ठ jyeṣṭha , ältester/-e/-es, bester/-e/-es Jyestha ist eine alternative Schreibweise für Jyeshtha .

Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Jyestha findest du unter dem Hauptstichwort Jyeshtha

2. Jyestha ist die Gottheit von Unglück, Pech und Elend, wie von der hinduistischen Mythologie bestätigt wird. Jyestha wird durch aufgepeitschten Ozean erzeugt, wie man in der Erzählung der Uttara Khanda des Padma Purana nachlesen kann. Sie wird als ältere Schwester und als Kontrast der Göttin Lakshmi angesehen.

Sie wird verbunden mit unheilvollen Plätzen und Sündern, Armut, Kummer und Hässlicheit. Frauen verehren sie, um sie von ihren Wohnorten fern zu halten. Vor allem in Südindien wurde sie vom 7. bis 8. Jahrhundert hochverehrt. Im 10. Jahrhundert allerdings verfiel ihre Beliebtheit. Es gibt zwar viele Abbilder, aber heutzutage wird sie kaum noch angebetet. Üblicherweise wird sie als zweiarmige Hülle abgebildet in blau-schwarzer oder roter Kleidung. In der hinduistischen Mythologie wird sie fast gar nicht mehr auf einem Berg sitzend beschrieben, sondern in den meisten Texten als auf einem Esel reitend.

3. Jyestha , Sanskrit ज्येष्ठ jyeṣṭha, die älteste Ehegattin; das Oberste, Haupt. Jyestha ist eine alternative Schreibweise für Jyeshtha .

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks zu Lakshmi

Seminare

Mantras und Musik

02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche mit Swami Yatidharmananda - Geschichten, Yoga Nidra, Mantras
In dieser Woche haben wir Swami Yatidharmananda zu Gast. Als direkter Schüler von Swami Chidananda erzählt er auf humorvolle Art und Weise Erlebnisse und Anekdoten, die er mit seinem Meister hatte. E…
Swami Yatidharmananda

Indische Schriften

07.07.2023 - 09.07.2023 Ramayana - die Essenz des Yoga
Die Ramayana, von Valmiki geschrieben, lädt uns dazu ein, unser Verständnis von Yoga über die Matte hinaus zu führen. Sie zeigt uns, wie Yoga zu leben ist und Yoga Leben ist und den Herausforderungen…
Ram Vakkalanka
14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda