Jnanendriya

Jnanendriya (Sanskrit: ज्ञानेन्द्रिय jñānendriya n.) wörtl.: "Organ (Indriya) der Erkenntnis (Jnana)"; Erkenntnissinn; Wahrnehmungsvermögen. Die Jnanendriyas sind die 5 Wahrnehmungsorgane: Augen (Sehsinn), Ohren (Hörsinn), Nase (Geruchsinnn), Zunge (Geschmacksinn) und Haut (Tastsinn) bzw. die Fähigkeit oder das Vermögen (Indriya im Sinne von Shakti) des entsprechenden Sinnesorganes. Die Jnanendriyas sind Teil des Manomaya Kosha innerhalb des Astralkörpers. Ein synonymer Begriff zu Jnanendriya ist Buddhindriya.
Verschiedene Schreibweisen für Jnanendriya
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jnanendriya auf Devanagari wird geschrieben " ज्ञानेन्द्रिय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jñānendriya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jJAnendriya ", in der Velthuis Transkription " j~naanendriya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " j~nAnendriya ".
Video zum Thema Jnanendriya
Jnanendriya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Capeller Sanskritwörterbuch zu Jnanendriya
Jnanendriya , Sanskrit ज्ञानेन्द्रिय jñānendriya, Organ der Wahrnehmung, Sinn esorgan. Jnanendriya ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im Deutschen Organ der Wahrnehmung, Sinnesorgan.
Seminare
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 20.10.2023 - 22.10.2023 Persönlichkeitsentwicklung
- Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
- Sadbhuja Dasa
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs