Hindi Eins
Hindi Eins: In der Hindi Sprache werden die sogenannten indischen Ziffern zur Zahlendarstellung verwendet. Die indischen Ziffern sind in Europa auch als arabische Ziffern bekannt. Die arabischen Ziffern haben ihren Ursprung jedoch in Indien. Die Zahlen werden in der Devanagari Schrift geschrieben und deren Namen stammen aus dem Sanskrit. In Hindi werden diese Namen verkürzt bzw. leicht abgeändert ausgesprochen. So heißt zum Beispiel die Eins in Sanskrit „ēka“ und in Hindi „ēk, die Zwei in Sanskrit „dvi“ und in Hindi „dō“.
Grundlage für die Zahlendarstellung ist das Dezimalsystems mit 9 Zahl Zeichen und einem oft als Kreis oder Punkt dargestellten Zeichen für die Null.
Für Europäer sind die indischen Zahlen zugleich leicht und schwer zu erlernen. Die Schreibweise einiger indischer Ziffern ist mit derjenigen der arabischen Ziffern verwandt. Aber einige Zahlzeichen entsprechen nicht der Zahl, welcher sie ähnlich sehen. Die indische 4 sieht zum Beispiel wie eine 8 aus.
- Devanagari Ziffer Symbol (Hindi): १
- Devanagari Wort: एक
- Transkription (Aussprache): ēk
- Eselsbrücke: "Ek" ist eins. "Müh dich nicht – Schnörkel Neun mit extra Strich.“
Siehe auch
- Zahlensymbolik
- Eka
- Hindi Hallo
- Hindi Guten Tag
- Hindi Guten Abend
- Hindi Auf Wiedersehen
- Hindi Tschüss
- Hindi Danke
- Hindi Bitte
- Hindi Wie heißen Sie
- Hindi Wir geht es Ihnen
- Hindi Wie geht es dir
- Hindi Ich heiße
Literatur
- Ines Fornell und Gautam Liu, Hindi bolo!: Hindi für Deutschsprachige. Lehrbuch mit CD (2013)
- Rainer Krack, Reise Know-How Kauderwelsch Hindi - Wort für Wort (2013)
- Hedwig Nosbers und Daniel Krasa, Einstieg Hindi: für Kurzentschlossene (2009)
Weblinks
Seminare
Yoga-Ausbildung
- 14.01.2024 - 11.02.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Nirmala Erös, Suniti Jacob, Mahavira Wittig, Ananda Devi Ruprecht
- 04.02.2024 - 03.03.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
- Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch, Savitri Retat
Tanz und Bewegung
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Tanz dich frei - Online Workshop
- Uhrzeit: 19:15 – 20:15 Uhr
„Tanzen ist ein Gespräch zwischen Körper und Seele“
Wir versuchen Eins mit der Musik zu werden, den Kopf abzuschalten und unseren Körper frei bewegen zu lassen… - Sina Heß
- 21.01.2024 - 21.01.2024 Tanz und Poesie - Online Workshop
- Zeit: 13:00 - 15:00 Uhr
"Tanz und Poesie“ verbindet die kraftvolle Ausdruckskraft des freien Tanzes mit der emotionalen Tiefe der Poesie. Tauch ein in eine faszinierende Welt, in der Beweg… - Sarasvati Frederica Devi
Meditation
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Klang-Stille-Sein
- Von der Klangmeditation zur Stille zum Sein. Die Ausrichtung auf den Klang macht innere Ruhe erfahrbar. In dieser Ruhe wird uns die Stille im Hier und Jetzt bewusst und zur direkten Erfahrung. Wir kö…
- Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
- 06.01.2024 - 06.01.2024 Yoga-Auszeit - Online Workshop
- Termine:06.01.2024
Uhrzeit: 16h – 19h
Yoga-Special zum Entspannen und Regenerieren. Zeit nur für Dich – Tanke Kraft und Energie für deinen Alltag. Wir werden eine lange und sanfte Yogaprax… - Sina Heß