Blutegel Sanskrit
Blutegel Sanskrit: Wie übersetzt man den deutschen Begriff Blutegel auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Deutsch Blutegel ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Blutegel hat als Sanskrit Übersetzung zum Beispiel Ambusarpini. Das Sanskritwort Ambusarpini bedeutet auf Deutsch Blutegel.
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Blutegel
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Blutegel :
- Ambusarpini, Sanskrit अम्बुसर्पिणी ambusarpiṇī f., Blutegel. Ambusarpini ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Charmaghatika, Sanskrit चर्मघटिका carmaghaṭikā f., Blutegel. Charmaghatika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Charmati, Sanskrit चर्मटी carmaṭī f., Blutegel. Charmati ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalajantuka, Sanskrit जलजन्तुका jalajantukā f., Blutegel. Jalajantuka ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalaloka, Sanskrit जलालोका jalālokā f., Blutegel. Jalaloka ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalasarpini, Sanskrit जलसर्पिणी jalasarpiṇī f., Blutegel. Jalasarpini ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalasuka, Sanskrit जलासुका jalāsukā f., Blutegel. Jalasuka ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts mit der Übersetzung Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalatmika, Sanskrit जलात्मिका jalātmikā f., Blutegel. Jalatmika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts mit der Bedeutung Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalaukasa, Sanskrit जलौकस jalaukasa m. f. n., Blutegel. Jalaukasa ist ein Sanskrit Wort und hat die Bedeutung Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalayuka, Sanskrit जलायुका jalāyukā f., Blutegel. Jalayuka ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und wird übersetzt Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jalokika, Sanskrit जलोकिका jalokikā f., Blutegel. Jalokika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Jaloragi, Sanskrit जलोरगी jaloragī f., Blutegel. Jaloragi ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und bedeutet Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Karundika, Sanskrit कारुण्डिका kāruṇḍikā ', Blutegel. Karundika ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Pataluka, Sanskrit पटालुका paṭālukā f., Blutegel. Pataluka ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und bedeutet Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Raktapata, Sanskrit रक्तपाता raktapātā f., Blutegel. Raktapata ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Raktasandanshika, Sanskrit रक्तसंदंशिका raktasaṃdaṃśikā f., Blutegel. Raktasandanshika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts mit der Übersetzung Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Venivedhani, Sanskrit वेणिवेधनी veṇivedhanī f., Blutegel. Venivedhani ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Blutegel. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Blutegel auf Sanskrit ist z.B. Ambusarpini. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Übersetzungen Deutsch-Sanskrit von Begriffen alphabethisch vor und nach Blutegel findest du z.B. unter den Stichwörtern
- Blume Sanskrit
- Blumenpflücken Sanskrit
- Blüte Bignonia suaveolens Sanskrit
- Blutegel Sanskrit
- Blüthenstrauß Sanskrit
- Blutverlust Sanskrit
- Boa constrictor Sanskrit
Siehe auch
- Was ist der Sinn des Lebens
- Gelassenheit Blog
- Kinderyoga Kurse
- Indische Bibliothek
- Yoga Ferienwochen Seminare
Anmerkungen zu dieser Blutegel Deutsch-Sanskrit Übersetzung
Das war also einiges zum Thema Blutegel und Möglichkeiten, den Begriff Blutegel vom Deutschen ins Sanskrit zu übersetzen. Bitte beachte: Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Dieser Yoga Wiki Eintrag mit der Deutsch-Sanskrit Übersetzung ist genommen worden aus Auszügen von frei verfügbaren Wörterbüchern aus dem 19. Jahrhundert und aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese Yoga Wiki Sanskrit Wörterbucheinträge können natürlich keinen indischen Sanskrit Pandit bzw. fachkundigen Indologen - und auch keine modernen neu recherchierten Sanskrit Wörterbücher ersetzen. Nutze daher gerade diese Deutsch-Sanskrit Wörterbuch Einträge mit Bedacht.