Bhasita
1. Bhasita (Sanskrit: भसित bhasita adj. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) bhas und bedeutet: zu Asche verzehrt; Asche.
2. Bhasita (Sanskrit: भासित bhāsita adj.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) bhās und bedeutet: leuchtend, erleuchtet, beleuchtet.
Bhasita ist ein Sanskritwort und kann heißen "zu Asche verbrannt" und auch Glanz. hasita mit kurzem a heißt zu Asche verbrannt. Bhasita mit langem ersten a bedeutet Strahlen, Glänzen, Glanz. Hier siehst du die beiden Bedeutungen von Bhasita:
Dann gibt es noch zwei ähnliche Wörter:
- Bhashita भाषित bhāṣita bedeutet gesprochen, gesagt; Sprache und Rede
- Bhashita भषित bhaṣita bedeutet Bellen
Sukadev über Bhasita
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhasita
Bhasita (kurz) und Bhasita (lang) sind zwei verschiedene Sanskrit-Ausdrücke, die unterschiedlich ausgesprochen werden, aber oft in den europäischen Sprachen oder in der römischen Umschrift gleich geschrieben werden. Also, es gibt Bhasita (kurz) und es gibt Bhasita (lang). Und Bhasita (kurz) heißt „zu Asche verbrannt“, dort ist auch Bhasma enthalten, also Asche. So ist Bhasita (kurz) „zu Asche verbrannt“. Und Bhasita (lang) heißt strahlend, heißt leuchtend, aber heißt insbesondere Glanz. Also, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Und Bhasita (lang) – Glanz. Es ist also durchaus wichtig, dass du Sanskrit-Ausdrücke richtig aussprichst, und dass du auf Längen und Kürzen achtest, sonst kann es etwas ganz anderes heißen. Wenn du von Glanz sprechen willst und Bhasita (kurz) sagst, dann hast du gesagt, „zu Asche verbrannt“ statt „Glanz“. Daher, Bhasita (kurz) – zu Asche verbrannt. Bhasita (lang) – Strahlen und Glänzen, denn Bha heißt Strahlen und Leuchten.
Siehe auch
Bhasita भसित भासित bhasita bhāsita Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhasita, भसित भासित, bhasita bhāsita ausgesprochen wird:
Capeller Sanskritwörterbuch zu Bhasita
Bhasita , Sanskrit भाषित bhāṣita, das Sprechen, Sprache. Bhasita ist eine alternative Schreibweise für Bhashita . Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Bhasita findest du unter dem Hauptstichwort Bhashita
Literatur
- [Krishnamurti: Einbruch in die Freiheit]
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- John Kabat-Zinn: Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit; Buch mit Begleit-CD
- Yoga Nidra von Swami Satyananda Saraswati
Weblinks
- Feuerritual Medizinkreis
- YAGYAS - Vedische Feuerrituale - AGNI HOTRA & 108-fache Mantra-Opferungen
- Heilung der Atmosphäre durch AGNIHOTRA
- 108 Stunden Gayatri Yajna Feuerritual bis zum 21.12* mit Sukadev
Seminare
Karma Yoga
- 07.09.2025 - 12.09.2025 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennenlernen und praktizieren - je…
- Mahavira Wittig
- 21.09.2025 - 26.09.2025 Karma Yoga intensiv mit Gartenarbeit
- Du kannst kostenfrei alle Facetten des ganzheitlichen Yoga kennen lernen und vertiefen, und dabei deine überschüssige Energie in der Gartenarbeit ausleben. Nach dem Morgensatsang gibt es einen Vortra…
- Team Westerwald
Hinduistische Rituale
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
- Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
- Satyananda Wahl
- 03.08.2025 - 08.08.2025 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
- In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
- Swami Nivedanananda