Punarnava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Punarnava''' ([[Sanskrit]]: पुनर्नव punarnava ''adj.'' u. ''m.'') wörtl.: "wieder ([[Punar]]) neu ([[Nava]])"; sich erneuernd, sich erzeugend; Fingernagel.
1. '''Punarnava''' ([[Sanskrit]]: पुनर्नव punarnava ''adj.'' u. ''m.'') wörtl.: "wieder ([[Punar]]) neu ([[Nava]])"; sich erneuernd, sich erzeugend; Fingernagel.


[[Datei:Shiva-Ganga.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] nimmt die Ganga in seinem Haar auf]]


2. '''Punarnava''' ([[Sanskrit]]: पुनर्नवा punarnavā ''f.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Wunderblumengewächse (''Nyctaginaceae''): eine rotblühende '''Breitwüchsige Boerhavie''' (''Boerhavia diffusa''). Eine weißblühende Breitwüchsige Boerhavie heißt [[Vrishchira]], eine blaublühende [[Nila]] und [[Krishna]].  
2. '''Punarnava''' ([[Sanskrit]]: पुनर्नवा punarnavā ''f.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Wunderblumengewächse (''Nyctaginaceae''): rot blühende '''Breitwüchsige Boerhavie''' (''Boerhavia diffusa'').


__TOC__     
== Punarnava im Ayurveda ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.13, 16, 18) gilt ''Punarnava'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Svedopaga]], [[Anuvasanopaga]], [[Kasahara]] und [[Vayahsthapana]].


== Punarnava im Ayurveda ==
=== Namen und Synonyme ===
*deutscher Name: '''Breitwüchsige Boerhavie'''


In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.13, 16, 18) gilt ''Punarnava'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Svedopaga]], [[Anuvasanopaga]], [[Kasahara]] und [[Vayahsthapana]].
*englische Namen: spreading hogweed, hogweed, red hogweed, pigweed, red spiderling


*lateinische Namen: ''Boerhavia diffusa'', ''Boerhavia repens'', ''Boerhavia coccinea'', ''Boerhavia adscendens'', ''Boerhavia caespitosa'' u.v.a.


== Namen und Synonyme ==
*[[Hindi]]: पुनर्नवा punarnavā, गधा कंद gadhā kand


*deutscher Name: '''Breitwüchsige Boerhavie'''
*[[Marathi]]: पुनर्नवा punarnavā, घेटोळी gheṭoḷī, घेटूळ gheṭūḷ


*englische Namen: spreading hogweed, hogweed, red hogweed, pigweed 
*[[Oriya]]: ପୁରୁଣି puruṇi


*lateinische Namen: ''Boerhavia diffusa'', ''Boerhavia procumbens'', ''Boerhavia erecta'', ''Boerhavia repens''
*[[Panjabi]]: ਇੱਟਸਿੱਟ iṇṭsiṇṭ


*[[Hindi]]: पुनर्नवा punarnavā
*[[Malayalam]]: തഴുതാമ taḻutāma


*[[Marathi]]: पुनर्नवा punarnavā
*[[Telugu]]: అటికమామిడి aṭikamāmiḍi


*[[Tamil]]: மூக்குரட்டை mūkkuraṭṭai
*[[Tamil]]: மூக்குரட்டை mūkkuraṭṭai


*[[Sanskrit]]: ''Punarnava'', [[Raktapunarnava]], [[Prithvi]], [[Vrishchika]], [[Varshabhu]], [[Pichchhila]], [[Kathillaka]], [[Shothaghni]], [[Shothari]], [[Shothajit]], [[Shophaghni]], [[Shophanashani]]. Anm.: Die fünf letztgenannten Namen dieser Pflanze verweisen auf ihre Wirksamkeit gegen Schwellungen ([[Shotha]], [[Shopha]]).
*[[Sanskrit]]: ''Punarnava'', [[Raktapunarnava]], [[Raktakhya]], [[Raktakanda]], [[Raktapattrika]], [[Raktapushpika]], [[Raktavarshabhu]], [[Varshabhu]], [[Varshabhava]], [[Varshaketu]], [[Prithvi]],  [[Vrishchika]], [[Pichchhila]], [[Kathillaka]], [[Krura]], [[Lohita]], [[Mandalapattrika]], [[Vaishakhi]], [[Vishaghni]], [[Vikasvara]], [[Pravrishenya]], [[Sarini]], [[Nava]], [[Navya]], [[Sammilitadruma]], [[Shona]], [[Shonapattra]], [[Shothaghni]], [[Shothari]], [[Shothajit]], [[Shophaghni]], [[Shophanashani]], [[Sarinin]].  
 
Die fünf letztgenannten Namen dieser Pflanze verweisen auf ihre Wirksamkeit gegen Schwellungen ([[Shotha]], [[Shopha]]).
 
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 4.117-119.
 
Eine weiß blühende Breitwüchsige Boerhavie (''Boerhavia procumbens'') heißt: '''[[Sitavarshabhu]]''', [[Vrishchira]], [[Vishakha]], [[Kathilla]], [[Kathillaka]], [[Prithvi]], [[Dirghapattra]], [[Shashivatika]] (vgl. [[Raja Nighantu]] 4.115), [[Shivatika]], [[Alipattrika]], [[Ghanapattra]], [[Varshabhu]], [[Varshangi]], [[Vrishchika]], [[Shvetamula]].
 
Eine blau blühende Breitwüchsige Boerhavie heißt: [[Nilapunarnava]], [[Nila]], [[Nilavarshabhu]], [[Nilini]], [[Krishna]], [[Krishnakhya]], [[Shyama]] (vgl. [[Raja Nighantu]] 4.121).  


===Bilder===
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Red%20Spiderling.html Breitwüchsige Boerhavie]
==Verschiedene Schreibweisen für Punarnava ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Punarnava auf Devanagari wird geschrieben " पुनर्णव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " punarṇava ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " punarNava ", in der [[Velthuis]] Transkription " punar.nava ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " punarNava ".
==Video zum Thema Punarnava==
Punarnava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|mpYyuHfBeiw}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Punarnava==
* [[Yathabhyarthita]]
* [[Punarbhu]]
* [[Punarukta]]
* [[Punarhan]]
* [[Punarbhava]]
* [[Punarlabha]]
* [[Punarlekhana]]
* [[Punarukta]]
* [[Punaruktavadin]]
* [[Punarukti]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Punarbhava]]  
*[[Punarbhava]]  
*[[Chiratika]]
* [[Hinduismus]]
* [[Hindu]]
* [[Arjuna]]
* [[Geist]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari.html Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

1. Punarnava (Sanskrit: पुनर्नव punarnava adj. u. m.) wörtl.: "wieder (Punar) neu (Nava)"; sich erneuernd, sich erzeugend; Fingernagel.

Shiva nimmt die Ganga in seinem Haar auf

2. Punarnava (Sanskrit: पुनर्नवा punarnavā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Wunderblumengewächse (Nyctaginaceae): rot blühende Breitwüchsige Boerhavie (Boerhavia diffusa).

Punarnava im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.13, 16, 18) gilt Punarnava im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Svedopaga, Anuvasanopaga, Kasahara und Vayahsthapana.

Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Breitwüchsige Boerhavie
  • englische Namen: spreading hogweed, hogweed, red hogweed, pigweed, red spiderling
  • lateinische Namen: Boerhavia diffusa, Boerhavia repens, Boerhavia coccinea, Boerhavia adscendens, Boerhavia caespitosa u.v.a.
  • Hindi: पुनर्नवा punarnavā, गधा कंद gadhā kand
  • Marathi: पुनर्नवा punarnavā, घेटोळी gheṭoḷī, घेटूळ gheṭūḷ
  • Oriya: ପୁରୁଣି puruṇi
  • Panjabi: ਇੱਟਸਿੱਟ iṇṭsiṇṭ
  • Telugu: అటికమామిడి aṭikamāmiḍi
  • Tamil: மூக்குரட்டை mūkkuraṭṭai

Die fünf letztgenannten Namen dieser Pflanze verweisen auf ihre Wirksamkeit gegen Schwellungen (Shotha, Shopha).

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 4.117-119.

Eine weiß blühende Breitwüchsige Boerhavie (Boerhavia procumbens) heißt: Sitavarshabhu, Vrishchira, Vishakha, Kathilla, Kathillaka, Prithvi, Dirghapattra, Shashivatika (vgl. Raja Nighantu 4.115), Shivatika, Alipattrika, Ghanapattra, Varshabhu, Varshangi, Vrishchika, Shvetamula.

Eine blau blühende Breitwüchsige Boerhavie heißt: Nilapunarnava, Nila, Nilavarshabhu, Nilini, Krishna, Krishnakhya, Shyama (vgl. Raja Nighantu 4.121).

Bilder

Verschiedene Schreibweisen für Punarnava

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Punarnava auf Devanagari wird geschrieben " पुनर्णव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " punarṇava ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " punarNava ", in der Velthuis Transkription " punar.nava ", in der modernen Internet Itrans Transkription " punarNava ".

Video zum Thema Punarnava

Punarnava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Punarnava

Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs