Reisedurchfall

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Reisedurchfall Reisedurchfall ist die Bezeichnung für eine Erkrankung, die Menschen häufig haben, wenn sie die ersten Male in Länder reisen, die sie bisher nicht kannten. Yoga bietet einige Hilfen und Übungen, um dem zu begegnen.

Um seinen Urlaub gut genießen zu können ohne Durchfall, können Yogaübungen helfen.

Reisedurchfall - hilft Yoga?

Reisedurchfall haben viele Menschen, die nach Indien reisen oder in südliche Länder.

Verschiedene Arten

Man kann sagen, es gibt zwei Arten von Reisedurchfall. Das Eine ist Reisedurchfall bei ungefährlichen Viren und Bakterien, die der Körper aber nicht kennt. Als zweites gibt es Reisedurchfall aufgrund von ernster zu nehmender Erkrankungen. Reisedurchfall aufgrund von Bakterien und Viren, die nicht weiter schwierig sind ist etwas, was typischerweise 1-3 Tage andauert und nicht weiter problematisch ist. Aber Reisedurcfall kann auch ein Zeichen sein, dass du eine Salmonelleninfektion, oder Amöbenruhr oder gar Parasiten hast.

Tipps gegen Reisedurchfall

Es gibt gar nicht mal wenige Menschen, die aus einem Indienurlaub zurückkommen mit einer ernst zu nehmenden Erkrankung. Deshalb solltest du in jedem Fall, wenn du in ein Land gehst, welches andere Bakterien und Viren hat als Deutschland darauf achten, was du in die Finger nimmst. Du solltest darauf achten, dass du nicht den Finger in den Mund, die Nase oder in die Augen gibst. Es gibt ja auch diese Handdesinfektionssprays oder -gels. Die regelmäßig nutzen, wann immer du irgendwo an eine Wand oder einen Türgriff gegriffen hast. Es ist auch wichtig, dass du darauf achtest was du isst und wo du isst. Grundsätzlich ist es in Indien am klügsten, nur in Restaurants die rein vegetarisch sind zu essen. Denn selbst wenn du vegetarisch isst, und dort drüber das Hühnchen ist, das runter in dein Gemüse abtropft, kann das sehr schnell nicht nur zu einem einfachen Reisedurchfall, sondern einer Salmonellenvergiftung führen. Also ein sehr wichtiger Ratschlag in Indien ist: iss nur in rein vegetarischen Restaurants. So hast du schon mal etwas sehr wichtiges getan für deine Gesundheit. Und achte auch sonst darauf, wo du isst.

Yoga gegen Reisedurchfall

Ansonsten bei Reisedurchfall würde man vom Yogastandpunkt erst mal raten: nimm 1-2 l lauwarmes Wasser, gib dort 0,5-1 EL Salz hinein. Natürlich musst du darauf achten, dass das Wasser nicht verseucht ist. Dann trinke so viel wie du kannst. Natürlich vorher die Hände gründlich waschen mit Seife. Dann gib 2-3 Finger in den Hals und übergib dich. Dann hast du schon mal die Sachen, die im Magen sind raus. Dann nimm einen Einlauf. Dann hast du den Darminhalt etwas geleert. Und dann trinke vielleicht Kamillentee, wenn du ihn bekommen kannst. Oder einen anderen Magen-Darm-Tee. Dann hast du schon mal etwas gemacht. Dann wäre die Empfehlung auch: iss durchaus etwas. Bei Reisedurchfall ist es nicht gut, nichts zu essen. Stattdessen iss z. B. nur Vollkornreis, Salzstangen, Zwieback oder was du auf der Reise bekommen kannst. Iss natürlich nicht gleich volle Mahlzeiten, sondern tatsächlich 1-4 Tage lang diese Mono-Diät von etwas was du gut verträgst. Und halte diese auch einen Tag länger ein, wenn der Appetit kommt. Zusätzlich gibt es natürlich auch Medikamente gegen Reisedurchfall. Und manche schwören auf Imodium Akut bei so etwas. Das kann ja auch hilfreich sein. Vom Yoga Standpunkt aus gibt es eine zusätzliche Übung. Die besteht daraus die Vorwärtsbeuge lange zu halten. Bis zu 2 Stunden oder 4x 0.5 Stunden hintereinander. Das hilft, dass das Agni, das Verdauungsfeuer, auf sanfte Weise aktiv werden kann und mit den Krankheitserregern besser umgehen kann. Natürlich solltest du zum Arzt gehen, wenn der Reisedurchfall nicht 1-2 Tage nach Auftreten weggeht. Denn Reisedurchfall kann eben auch ein Zeichen sein von einer ernsteren Infektion.

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Reisedurchfall - hilft Yoga?

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Reisedurchfall gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Reisedurchfall zu den Erkrankungen des Verdauungssystems, Infektionskrankheiten.

Erkrankungen des Verdauungssystems

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Reisedurchfall und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Ayurveda

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
05.07.2024 - 07.07.2024 Heilen mit Ayurveda, Meditation und Ätherischen Ölen
Hier erlernst und erfährst du Methoden, deine Selbstheilungskräfte gezielt zu regenerieren und aktivieren. Mit Hilfe von Ayurveda und ätherischen Ölen (als Teil von Ayurveda) lassen sich diverse Them…
Yamuna Anna Henne

Gesundheit

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Ayurveda im täglichen Leben
Ayurveda ist ein 5000 Jahre altes System der Naturheilkunde, das seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens hat. In diesem Workshop für Einsteiger betrachtest du dein „Dosha", deinen spezifische…
Chitra Sukhu