Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:34 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana, Sanskrit अर्धपद्मोत्थितपरिवृत्तपादहस्तानन्तासन ardha-padmotthita-parivṛtta-pāda-hastānantāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Form der drehenden Vorwärtsbeuge im halben Lotus, ist eine Yoga Pose, ein Hatha Yoga Asana. Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana gilt als eine der Variationen von Anantasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Padma - Lotus; Utthita - aufrecht, erhoben, aufgerichtet; Parivritta - gedreht, umgedreht; Pada - Bein, Fuß; Hasta - Hand, Unterarm; Ananta - unendlich, der Unendliche, Beiname Vishnus, die Urweltenschlange Shesha, auf der Vishnu ruht; Anantasana - Stellung der Unendlichkeit oder die Vishnu-Stellung.

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana, Eine Form der drehenden Vorwärtsbeuge im halben Lotus
124-Ardha-Padma-Utthita-Parivritta-Pada-Hasta-AnantasanaAsanalexikon.jpg

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana:

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana - Beschreibung der Asana

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana ist eine Form der drehenden Vorwärtsbeuge im halben Lotus. Du fasst mit einer Hand an den gegenüberliegenden Fuß. Du kannst dabei nach oben zur Decke oder nach hinten schauen. Ardha heißt halb, Padma heißt Lotus, Utthita heißt langgestreckt oder aufgerichtet, Parivritta heißt gedreht, Pada Hasta heißt Hand an den Fuß und Anantasana heißt geht aus der Seitenstellung heraus.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana

  • Dehnungsrichtung: Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana gehört zu den Seitbeugen, Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
  • Grundstellung: Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana ist eine Variation von Anantasana, Anantasana.

Quellen

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana kann auch geschrieben werden अर्धपद्मोत्थितपरिवृत्तपादहस्तानन्तासन, ardha-padmotthita-parivṛtta-pāda-hastānantāsana, Ardhapadmotthitaparivrittapadahastanantasana, ardha-padmotthita-parivritta-pada-hastanantasana, Ardha Padma Utthita Parvrtta Pada Hasta Anantasana, Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Ananta Pitha, Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana:

Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana ist eine Variation von Anantasana:

Atem-Praxis Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Ausbildungen