Udarakarshanasana

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 11:09 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)

Udarakarshanasana, Sanskrit उदराकर्षणासन udarākarṣaṇāsana n., deutsche Bezeichnung Bauchdrehung im Sitzen oder im Liegen; Bauchmassage, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Udarakarshanasana gehört zu den Variationen von Makarasana. Wortbedeutung: Udara - Bauch; [[Akarshana (ākarṣaṇa) - das Heranziehen; Asana - Stellung.

Udarakarshanasana, Bauchdrehung im Sitzen oder im Liegen

Udarakarshanasana - Beschreibung der Asana

Udarakarshanasana ist die Bauchmassage-Stellung, die Asana der Bauchdrehung. Es gibt diese im Sitzen und im Liegen. Udarakarshanasana ist auch eine der Übungen, die man für Shank Prakshalana macht, als letzte der Übungensreihe, um zum Schluß das Wasser ganz nach unten zu bringen. Du kannst Udarakarshanasana aber auch zwischendurch üben - es hilft dir die Bauchorgane gesund zu halten. In der dynamischen Variation sieht es wie folgt aus: du hockst auf den Zehenspitzen und gibst die Hände auf die Knie. Dann drehst du dich nach rechts, gibst das linke Knie auf den Boden und drückst das rechte Knie zur Brust hin. Dann drehst du wieder zurück in die Hocke und drehst dich nach links, gibst nun das rechte Knie auf den Boden und drückst das linke Knie zum Brustkorb. Einatmend kommst du zurück, Ausatmend drehst du dich zur Seite. Davon dann mehrere Wiederholungen. So übst du einen Druck auf die Bauchorgane aus, eine gute Übung gegen Verstopfung sowie auch für die tiefen Bauchorgane. Du kannst diese Übung auch statisch halten indem du ein Knie auf den Boden setzt und dann bewusst das andere Knie zum Brustkorb hinziehst und tief durchatmest. Dabei kannst du auch gleichzeitig den Oberkörper etwas weiter zur Seite drehen, auf diese Weise wird die Bauchmassage intensiviert. Udarakarshanasana ist auch eine andere Bezeichnung für den Drehsitz, denn der normale Drehsitz ist auch eine Bauchmassage. Udara = Bauch, Karshana = drücken, massieren. Es gibt auch noch den Subtaudarakarshanasana und dazu legst du dich auf den Rücken. Supta = liegend, wenn du auf dem Rücken liegst, kannst du zum Beispiel das rechte Knie beugen und das rechte Knie nach links bringen und dabei die linke Hand auf das Knie und den Kopf nach rechts. Und so wird der Urdara, der Bauch, karshana, gut gedreht/massiert, und auf diese Weise stimuliert. Supta Udarakarshanasana wird bei Yoga Vidya als drehendes Krokodil bezeichnet.

Udarakarshanasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Yogastellung Udarakarshanasana:

Klassifikation von Udarakarshanasana

Quellen

Udarakarshanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Udarakarshanasana kann auch geschrieben werden Udarakarshanasana, उदराकर्षणासन, udarākarṣaṇāsana, Udarakarshanasana, udarakarshanasana, Udarakarsanasana, Udarakarshana Pitha, Udarakarshanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Udarakarshanasana:

Udarakarshanasana ist eine Variation von Makarasana:

Schweigeseminare Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schweigeseminare/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen