Vehement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[https://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vehement ''' - Praktische Lebenshilfe. Vehement zu sein bedeutet entweder, temperamentvoll, leidenschaftlich, hitzig und ungestüm zu sein, oder auch auf etwas Nachdruck zu legen, heftig und bestimmt zu sein. Man kann z.B. vehement gegen, oder für etwas sein. Vehement zu sein kann etwas Positives sein, wenn man nach hohen Idealen strebt. Es ist aber auch wichtig, sich in Gelassenheit und Einfühlungsvermögen zu üben.
'''Vehement ''' - Praktische Lebenshilfe. Vehement zu sein bedeutet entweder, temperamentvoll, leidenschaftlich, hitzig und ungestüm zu sein, oder auch auf etwas Nachdruck zu legen, heftig und bestimmt zu sein. Man kann zum Beispiel vehement gegen, oder für etwas sein. Vehement zu sein kann etwas Positives sein, wenn man nach hohen Idealen strebt. Es ist aber auch wichtig, sich in Gelassenheit und Einfühlungsvermögen zu üben.
 
[[Datei:Hund Apportieren Ball Freude Eifer.jpg|thumb|[[Freude]] wartet oft auf denjenigen, der vehement ist oder so erscheint.]]
[[Datei:Hund Apportieren Ball Freude Eifer.jpg|thumb|[[Freude]] wartet oft auf denjenigen, der vehement ist oder so erscheint.]]
Vehement ist ein Adjektiv zu Vehemenz. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Vehemenz in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Vehemenz]]'''.
Vehement ist ein Adjektiv zu Vehemenz. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Vehemenz in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Vehemenz]]'''.


Zeile 9: Zeile 11:
===Synonyme vehement - ähnliche Eigenschaften===
===Synonyme vehement - ähnliche Eigenschaften===


Synonyme zum Adjektiv  vehement sind zum Beispiel [[gewaltig]], [[wuchtig]], [[streng]], [[nachdrücklich]], [[autoritär]], [[mächtig]], [[einflussreich]], [[heftig]], [[stark]], [[beschwingt]], [[kraftvoll]], [[energisch]], [[gewichtig]], [[nachdrücklich]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. stark, beschwingt, kraftvoll, energisch, gewichtig, nachdrücklich.
Synonyme zum Adjektiv  vehement sind zum Beispiel [[gewaltig]], [[wuchtig]], [[streng]], [[nachdrücklich]], [[autoritär]], [[mächtig]], [[einflussreich]], [[heftig]], [[stark]], [[beschwingt]], [[kraftvoll]], [[energisch]], [[gewichtig]], [[nachdrücklich]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also zum Beispiel  stark, beschwingt, kraftvoll, energisch, gewichtig, nachdrücklich.


===Gegenteile von vehement - Antonyme===
===Gegenteile von vehement - Antonyme===
Zeile 15: Zeile 17:
Gegenteile, also Antonyme, von vehement sind zum Beispiel [[zurückhaltend]], [[gezügelt]], [[diszipliniert]], [[gemäßigt]], [[beherrscht]], [[sanftmütig]], [[rücksichtsvoll]], [[mit Fingerspitzengefühl]], [[einfühlsam]], [[kontrolliert]], [[gelassen]], [[gehemmt]], [[schüchtern]], [[zögerlich]], [[ängstlich]].
Gegenteile, also Antonyme, von vehement sind zum Beispiel [[zurückhaltend]], [[gezügelt]], [[diszipliniert]], [[gemäßigt]], [[beherrscht]], [[sanftmütig]], [[rücksichtsvoll]], [[mit Fingerspitzengefühl]], [[einfühlsam]], [[kontrolliert]], [[gelassen]], [[gehemmt]], [[schüchtern]], [[zögerlich]], [[ängstlich]].


Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu  vehement mit positiver Bedeutung sind z.B. zurückhaltend, gezügelt, diszipliniert, gemäßigt, beherrscht, sanftmütig, rücksichtsvoll, mit Fingerspitzengefühl, einfühlsam, kontrolliert, gelassen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Vehemenz sind [[Zurückhaltung]], [[Zügelung]], [[Diszipliniertheit]], [[Mäßigung]], [[Beherrschtheit]], [[Sanftmut]], [[Rückichtnahme]], [[Fingerspitzengefühl]], [[Einfühlungsvermögen]], [[Kontrolliertheit]], [[Gelassenheit]].
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu  vehement mit positiver Bedeutung sind zum Beispiel zurückhaltend, gezügelt, diszipliniert, gemäßigt, beherrscht, sanftmütig, rücksichtsvoll, mit Fingerspitzengefühl, einfühlsam, kontrolliert, gelassen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Vehemenz sind [[Zurückhaltung]], [[Zügelung]], [[Diszipliniertheit]], [[Mäßigung]], [[Beherrschtheit]], [[Sanftmut]], [[Rückichtnahme]], [[Fingerspitzengefühl]], [[Einfühlungsvermögen]], [[Kontrolliertheit]], [[Gelassenheit]].


Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem gehemmt, schüchtern, zögerlich, ängstlich.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem gehemmt, schüchtern, zögerlich, ängstlich.

Version vom 25. Dezember 2019, 17:06 Uhr

Vehement - Praktische Lebenshilfe. Vehement zu sein bedeutet entweder, temperamentvoll, leidenschaftlich, hitzig und ungestüm zu sein, oder auch auf etwas Nachdruck zu legen, heftig und bestimmt zu sein. Man kann zum Beispiel vehement gegen, oder für etwas sein. Vehement zu sein kann etwas Positives sein, wenn man nach hohen Idealen strebt. Es ist aber auch wichtig, sich in Gelassenheit und Einfühlungsvermögen zu üben.

Freude wartet oft auf denjenigen, der vehement ist oder so erscheint.

Vehement ist ein Adjektiv zu Vehemenz. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Vehemenz in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Vehemenz.

Vehement in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Vehement ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme vehement - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv vehement sind zum Beispiel gewaltig, wuchtig, streng, nachdrücklich, autoritär, mächtig, einflussreich, heftig, stark, beschwingt, kraftvoll, energisch, gewichtig, nachdrücklich. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also zum Beispiel stark, beschwingt, kraftvoll, energisch, gewichtig, nachdrücklich.

Gegenteile von vehement - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von vehement sind zum Beispiel zurückhaltend, gezügelt, diszipliniert, gemäßigt, beherrscht, sanftmütig, rücksichtsvoll, mit Fingerspitzengefühl, einfühlsam, kontrolliert, gelassen, gehemmt, schüchtern, zögerlich, ängstlich.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu vehement mit positiver Bedeutung sind zum Beispiel zurückhaltend, gezügelt, diszipliniert, gemäßigt, beherrscht, sanftmütig, rücksichtsvoll, mit Fingerspitzengefühl, einfühlsam, kontrolliert, gelassen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Vehemenz sind Zurückhaltung, Zügelung, Diszipliniertheit, Mäßigung, Beherrschtheit, Sanftmut, Rückichtnahme, Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen, Kontrolliertheit, Gelassenheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem gehemmt, schüchtern, zögerlich, ängstlich.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach vehement kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Vehemenz und vehement

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu vehement und Vehemenz.

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS