Hanuman-Stellung im Spagat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“ durch „Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit“)
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Hanuman_Stellung_im_Spagat_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Hanuman_Stellung_im_Spagat_2.jpg|thumb|]]


== Hanuman-Stellung im Spagat Video==
== Hanuman-Stellung im Spagat - Beschreibung der Asana==
Eine fortgeschrittene Yogastellung, eine fortgeschrittene Asana nämlich Hanuman Stellung im Spagat eine Variation von Anjaneyasana manchmal auch genannt Hanumanasana. Hanuman ist der König der Affen oder auch der Affengott. Hanuman ist von Indien nach Sri Lanka gesprungen, im Ramayana Epos gibt es dort diese Beschreibung und dabei hat er ein Bein ganz vorne gehabt das andere Bein hinten und hat dabei sich ganz an Gott gewandt und daher der Name Hanumanasana. Anjaneyasana wird auch übersetzt als Halbmond, aber das ist eine weniger fortgeschrittene Stellung.


Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Hanuman-Stellung im Spagat.
Ausgangslage kann sein z.b. der Langsitz und vom Langsitz kommt man zum Spagat, also ein Bein nach hinten das andere Bein nach vorne. Wenn man merkt, dass man nicht den vollen Spagat kann und dabei das Gesäß auf dem Boden, gibt man ein Kissen unter das Gesäß. Das ist oft bei Hanumanasana angeraten, um dabei zu vermeiden sich zu überdehnen. Dabei lächelt man, Lächeln hilft immer, dass Muskeln sich entspannen.
{{#ev:youtube|ah2DMHeouKM}}
 
Danach gibt man die Hände vor dem Brustkorb zusammen und hebe die Arme hoch und dann die Arme entweder oben halten oder zurückgeben, beides gibt es. Normalerweise streckt man den Fuß nach vorne aus, wenn es geht, das ist dann windschnittiger, wenn du von hier nach Sri Lanka springen wolltest ein wenig den Luftwiderstand reduzieren. Man kann entweder nach oben schauen, dass es ein Richten an Gott oder eben auch nach hinten schauen.
 
Diese Hanuman-Stellung ist eine wunderbar flexible Stellung, die Vorwärtsbeuge im vorderen Bein, mit Rückbeuge im hinteren Beinen und im Brustkorb verbindet.
Wenn du nur eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechselst du die Seite und gehst auch hier zunächst in den Spagat. Du musst schauen, dass du ausreichend den Spagat kannst und sonst kannst du das Becken mit einem Kissen stützen, das werden die meisten Menschen so machen müssen, es sei denn, du kannst bequem das Gesäß auf dem Boden halten. Du kannst die Arme nach oben geben und nach hinten, Handflächen zusammen und du fühlst dich jetzt so voller Hingabe, Vertrauen und gleichzeitig stark.
 
Hanuman steht ja für Stärke in Verbindung mit Hingabe und nicht nur einfach entweder für Demut und Hingabe oder Stärke, Selbstbewusstsein und Ego, sondern im Grunde genommen aus Demut heraus kommt Stärke und eine richtige Stärke ist demütig.


==Klassifikation von Hanuman-Stellung im Spagat ==
==Klassifikation von Hanuman-Stellung im Spagat ==

Version vom 17. November 2022, 13:01 Uhr

Hanuman-Stellung im Spagat, Sanskrit Hanumanasana, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana.]], ist ein Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Hanuman-Stellung im Spagat wird geübt als Variation von Halbmond - Anjaneyasana.

Hanuman-Stellung im Spagat
Hanuman Stellung im Spagat 2.jpg

Hanuman-Stellung im Spagat - Beschreibung der Asana

Eine fortgeschrittene Yogastellung, eine fortgeschrittene Asana nämlich Hanuman Stellung im Spagat eine Variation von Anjaneyasana manchmal auch genannt Hanumanasana. Hanuman ist der König der Affen oder auch der Affengott. Hanuman ist von Indien nach Sri Lanka gesprungen, im Ramayana Epos gibt es dort diese Beschreibung und dabei hat er ein Bein ganz vorne gehabt das andere Bein hinten und hat dabei sich ganz an Gott gewandt und daher der Name Hanumanasana. Anjaneyasana wird auch übersetzt als Halbmond, aber das ist eine weniger fortgeschrittene Stellung.

Ausgangslage kann sein z.b. der Langsitz und vom Langsitz kommt man zum Spagat, also ein Bein nach hinten das andere Bein nach vorne. Wenn man merkt, dass man nicht den vollen Spagat kann und dabei das Gesäß auf dem Boden, gibt man ein Kissen unter das Gesäß. Das ist oft bei Hanumanasana angeraten, um dabei zu vermeiden sich zu überdehnen. Dabei lächelt man, Lächeln hilft immer, dass Muskeln sich entspannen.

Danach gibt man die Hände vor dem Brustkorb zusammen und hebe die Arme hoch und dann die Arme entweder oben halten oder zurückgeben, beides gibt es. Normalerweise streckt man den Fuß nach vorne aus, wenn es geht, das ist dann windschnittiger, wenn du von hier nach Sri Lanka springen wolltest ein wenig den Luftwiderstand reduzieren. Man kann entweder nach oben schauen, dass es ein Richten an Gott oder eben auch nach hinten schauen.

Diese Hanuman-Stellung ist eine wunderbar flexible Stellung, die Vorwärtsbeuge im vorderen Bein, mit Rückbeuge im hinteren Beinen und im Brustkorb verbindet. Wenn du nur eine Seite ausreichend geübt hast, dann wechselst du die Seite und gehst auch hier zunächst in den Spagat. Du musst schauen, dass du ausreichend den Spagat kannst und sonst kannst du das Becken mit einem Kissen stützen, das werden die meisten Menschen so machen müssen, es sei denn, du kannst bequem das Gesäß auf dem Boden halten. Du kannst die Arme nach oben geben und nach hinten, Handflächen zusammen und du fühlst dich jetzt so voller Hingabe, Vertrauen und gleichzeitig stark.

Hanuman steht ja für Stärke in Verbindung mit Hingabe und nicht nur einfach entweder für Demut und Hingabe oder Stärke, Selbstbewusstsein und Ego, sondern im Grunde genommen aus Demut heraus kommt Stärke und eine richtige Stärke ist demütig.

Klassifikation von Hanuman-Stellung im Spagat

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Halbmond Anjaneyasana

Yoga Reisen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-reisen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen