Amlika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
2. '''Amlika''' ist auch ein [[Baum]] aus der [[Familie]] der Hülsenfrüchtler (Fabaceae bzw. Leguminosae) - der Tamarindenbaum (Tamarindus indica).
2. '''Amlika''' ist auch ein [[Baum]] aus der [[Familie]] der Hülsenfrüchtler (Fabaceae bzw. Leguminosae) - der Tamarindenbaum (Tamarindus indica).


==Namen und Synonyme==  
==Namen und Synonyme von Amlika (Tamarindenbaum)==  
*deutsche Namen: Tamarindenbaum, Indische Dattel, Sauerdattel   
*deutsche Namen: Tamarindenbaum, Indische Dattel, Sauerdattel   
*englische Namen: tamarind, Indian date
*englische Namen: tamarind, Indian date
Zeile 13: Zeile 13:
*[[Tamil]]: புளி puḷi
*[[Tamil]]: புளி puḷi
*[[Sanskrit]]: Amlika, [[Tintida]], [[Tintidi]], [[Tintidika]], [[Tintili]], [[Tintilika]], [[Chincha]], [[Chinchika]], [[Chukra]], [[Chukri]], [[Chukrachandika]], [[Chanda]], [[Phalamla]], [[Vishani]]; die [[Frucht]]: [[Amlaphala]], [[Vrikshamla]]
*[[Sanskrit]]: Amlika, [[Tintida]], [[Tintidi]], [[Tintidika]], [[Tintili]], [[Tintilika]], [[Chincha]], [[Chinchika]], [[Chukra]], [[Chukri]], [[Chukrachandika]], [[Chanda]], [[Phalamla]], [[Vishani]]; die [[Frucht]]: [[Amlaphala]], [[Vrikshamla]]
==Amlika (Tamarindenbaum) - Herkunft==
Der Tamarindenbaum kommt ursprünglich aus Ost[[afrika]]. Nach [[Indien]] gelangte Amlika schon in prähistorischer [[Zeit]], wo Amlika als Nutz[[pflanze]] in Gebrauch ist. Es gibt eine süße und eine saure Tamarindenart.
==Amlika (Tamarindenbaum) - Verwendung==
Die Früchte von Amlika dienen als [[Nahrung]]. Das Holz ist sehr hart und wird als Baumaterial genutzt. Auch die Samen können genutzt werden. Amlika dient außerdem als [[Gewürz]].


{{#ev:youtube|GdRi-DoUatg}}
{{#ev:youtube|GdRi-DoUatg}}

Version vom 11. Mai 2014, 13:50 Uhr

1. Amlika (Sanskrit: अम्लिका amlikā und अम्लीका amlīkā f.) bezeichnet ein saures Aufstoßen, eine Art Sauerampfer, Waldsauerklee (englisch: wood sorrel) sowie den Rhabarber (Rheum emodi, englisch: Himalayan rhubarb).

Amlika - Tamarindus indica

2. Amlika ist auch ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae bzw. Leguminosae) - der Tamarindenbaum (Tamarindus indica).

Namen und Synonyme von Amlika (Tamarindenbaum)

Amlika (Tamarindenbaum) - Herkunft

Der Tamarindenbaum kommt ursprünglich aus Ostafrika. Nach Indien gelangte Amlika schon in prähistorischer Zeit, wo Amlika als Nutzpflanze in Gebrauch ist. Es gibt eine süße und eine saure Tamarindenart.

Amlika (Tamarindenbaum) - Verwendung

Die Früchte von Amlika dienen als Nahrung. Das Holz ist sehr hart und wird als Baumaterial genutzt. Auch die Samen können genutzt werden. Amlika dient außerdem als Gewürz.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Einführung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Ausbildung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS