Gebrechlich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gebrechlich‏‎ ''' == Gebrechlich‏‎ Video == Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Gebrechlich‏‎: {{#ev:youtube| haEQlsNHMxA }} Dat…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gebrechlich‏‎ '''
'''Gebrechlich‏‎''': Als gebrechlich bezeichnet man jemanden, der eine schlechte [[Gesundheit]] hat, der sich nicht gut bewegen kann, der [[Schwierigkeit]]en hat aufzustehen und sich hinzulegen. Gebrechlich bedeutet, dass jemand Schwierigkeiten hat, mit seinen Händen vieles zu tun. Gebrechlichkeit ist eine Eigenschaft von [https://blog.yoga-vidya.de/yoga-im-alter-interview-mit-ingrid-hoersendung/ älteren] und von [https://blog.yoga-vidya.de/wie-sehr-sind-wir-fur-krankheiten-anfallig/ kranken] [[Mensch]]en.
 
[[Datei:Seniorin alter gehhilfe.jpg|thumb| Gebrechlich‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
Yoga kann helfen, die Gebrechlichkeit etwas zu reduzieren und auch bis ins höhere [[Alter]] in der Lage zu sein, sich zu bewegen. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] hilft, den [[Geist]] klar zu halten. [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] entwickelt die [[Kraft]] für die [[Hände]] und die [[Fuß|Füße]] und hilft auch, dass das [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/frage-antwort/nervensystem/ Nervensystem] [[gesund]] bleiben kann.
Und selbst wenn du mal gebrechlich bist, sei es durch eine schwere [[Krankheit]], sei es wenn du doch irgendwann recht alt geworden bist, dann kann [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/senioren/ Yoga] weiter geübt werden.
 
Manche Aspekte des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], wie z. B. [[Tiefenentspannung]], [[Mantra]]-Wiederholung, [[Meditation]] kannst du bis ins hohe Alter üben. Gebrechlichkeit muss keine Schwierigkeit sein, muss kein Grund zum [[Leid]]en sein. Auch wenn du körperlich gebrechlich bist, kannst du [[geistig]] weiter [[spirituell]] wachsen und [https://blog.yoga-vidya.de/gott-in-der-relativen-welt-erfahren-bh-g-x-26/ Gott erfahren].


== Gebrechlich‏‎ Video ==
== Gebrechlich‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 12:
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Gebrechlich‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Gebrechlich‏‎:
{{#ev:youtube| haEQlsNHMxA }}
{{#ev:youtube| haEQlsNHMxA }}
[[Datei:Programm Samstag 7 BusinessYogaKongress 2014.jpg|thumb| Gebrechlich‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Erfahre einiges über Gebrechlich‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Gebrechlich‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
Erfahre einiges über Gebrechlich‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer] [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Gebrechlich‏‎ aus dem Geist des [[Humanismus]] und des ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 12: Zeile 21:
===Weitere Begriffe im Kontext mit Gebrechlich‏‎ ===
===Weitere Begriffe im Kontext mit Gebrechlich‏‎ ===


Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Gebrechlich‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. [[Gebrechen‏‎]], [[Gebirge‏‎]], [[Gebiet‏‎]], [[Gebrochen‏‎]], [[Gefährte‏‎]], [[Gefüllt‏‎]].
Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Gebrechlich‏‎, aber für dich vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. [[Gebrechen‏‎]], [[Gebirge‏‎]], [[Gebiet‏‎]], [[Gebrochen‏‎]], [[Gefährte‏‎]], [[Gefüllt‏‎]].
* [[Nadi]]  
* [[Nadi]]  
* [[Niyama]]  
* [[Niyama]]  
Zeile 20: Zeile 29:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit Energiearbeit Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
 
== Gebrechlich‏‎ - weitere Infos==
== Gebrechlich‏‎ - weitere Infos==


Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Gebrechlich‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Gebrechlich‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==


Das Adjektiv Gebrechlich‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Krankheit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Adjektiv Gebrechlich‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit [[Krankheit]] und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
===========

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:47 Uhr

Gebrechlich‏‎: Als gebrechlich bezeichnet man jemanden, der eine schlechte Gesundheit hat, der sich nicht gut bewegen kann, der Schwierigkeiten hat aufzustehen und sich hinzulegen. Gebrechlich bedeutet, dass jemand Schwierigkeiten hat, mit seinen Händen vieles zu tun. Gebrechlichkeit ist eine Eigenschaft von älteren und von kranken Menschen.

Gebrechlich‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yoga kann helfen, die Gebrechlichkeit etwas zu reduzieren und auch bis ins höhere Alter in der Lage zu sein, sich zu bewegen. Yoga hilft, den Geist klar zu halten. Yoga entwickelt die Kraft für die Hände und die Füße und hilft auch, dass das Nervensystem gesund bleiben kann. Und selbst wenn du mal gebrechlich bist, sei es durch eine schwere Krankheit, sei es wenn du doch irgendwann recht alt geworden bist, dann kann Yoga weiter geübt werden.

Manche Aspekte des Yoga, wie z. B. Tiefenentspannung, Mantra-Wiederholung, Meditation kannst du bis ins hohe Alter üben. Gebrechlichkeit muss keine Schwierigkeit sein, muss kein Grund zum Leiden sein. Auch wenn du körperlich gebrechlich bist, kannst du geistig weiter spirituell wachsen und Gott erfahren.

Gebrechlich‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Gebrechlich‏‎:

Erfahre einiges über Gebrechlich‏‎ in dieser kurzen Abhandlung, einen spontanen Videovortrag. Der Yogalehrer Sukadev denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Gebrechlich‏‎ aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Gebrechlich‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nur sehr lose zu tun haben mit Gebrechlich‏‎, aber für dich vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Gebrechen‏‎, Gebirge‏‎, Gebiet‏‎, Gebrochen‏‎, Gefährte‏‎, Gefüllt‏‎.

Energiearbeit Seminare

07.07.2024 - 14.07.2024 Lomi-Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
Hawaiianische Energiemassage hat ihren Ursprung in der rituellen Tempelmassage der Kahunas, der Meister bzw. Schamanen oder Priester von Hawai´i. Diese einzigartige Form der Körperarbeit gleicht Ener…
Adidivya Andre, Franziska Schöne
12.07.2024 - 14.07.2024 Hohe Energie-Ebenen aufrechterhalten
Die alten Yogis verschrieben einige einfache und dennoch sehr effektive Übungen, um hohe positive Energie-Ebenen den Tag über aufrecht zu erhalten. Diese Übungen beginnen mit dem Augenblick, wenn man…
Ram Vakkalanka

Gebrechlich‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Gebrechlich‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Gebrechlich‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Krankheit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.