Sarala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sarala''' (Sanskrit: ''adj.'' u. ''m.'') gerade, ausgestreckt; richtig, korrekt; ehrlich, schlicht; wirklich; Emodi-Kiefer (''Pinus roxburghii'', engl.: ''…“)
 
 
(65 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sarala''' ([[Sanskrit]]: ''adj.'' u. ''m.'') gerade, ausgestreckt; richtig, korrekt; ehrlich, schlicht; wirklich; Emodi-Kiefer (''Pinus roxburghii'', engl.: ''chir pine'').  
[[Datei:Pinus roxburghii Baum Emodi Kiefer.jpg|thumb|Pinus roxburghii, Emodi Kiefer [https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de Copyright]]]
1. '''Sarala''' ([[Sanskrit]]: सरल sarala ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') gerade, ausgestreckt; richtig, korrekt; ehrlich, schlicht; wirklich; ein Baum aus der Familie der Kieferngewächse (''Pinaceae''): '''Emodi-Kiefer''' (''Pinus roxburghii''); das Harz der Emodi-Kiefer.  


Aus dem Harz der Emodi-Kiefer wird Kampfer ([[Karpura]]) gewonnen. Beim Räuchern mit dem Holz des Baumes werden flüchtige Öle freigesetzt, die im [[Ayurveda]] als heilsam gelten.


2. '''Sarala''' (Sanskrit: सरला saralā ''f.'') Einfache Indische Jalape ([[Trivrit]]); Emodi-Kiefer.
3. '''Sarala''' (Sanskrit: सरला saralā ''f.'') die Gerade, Korrekte, Aufrichtige, Ehrliche.
       
__TOC__
==Sarala im Ayurveda==
[[Datei:Nainital-Hügel-Udayan Emodi Kiefer.JPG|thumb|Die Emodi-Kiefer im Naintal-Hills in Indien [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Copyright]]]
Aus dem Harz ([[Shriveshtaka]]) der Emodi-Kiefer wird [[Kampfer]] ([[Karpura]]) gewonnen. Beim Räuchern mit dem Holz des Baumes werden flüchtige Öle freigesetzt, die im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] als heilsam gelten.
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt das Harz der Enodi-Kiefer ([[Shriveshtaka]]) im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Purishavirajaniya]].
===Namen und Synonyme===
*deutscher Name: '''Emodi-Kiefer'''
*englischer Name: chir pine
*lateinische Namen: ''Pinus roxburghii'' (veraltet: ''Pinus longifolia Roxb. ex Lamb'')
*[[Hindi]]: चीड़ cīr
*[[Nepali]]: खोटेसल्लो khoṭesallo
*[[Kannada]]: ಸರಳ saraḷa
*[[Malayalam]]: ചരളം caraḷam
*[[Telugu]]: సరళదేవదారు saraḷadēvadāru
*[[Tamil]]: சீமைத்தேவதாரு cīmaittēvatāru
*[[Sanskrit]]: ''Sarala'', [[Dhupavriksha]], [[Uchcha]], [[Utthita]], [[Tumbin]], [[Dipataru]], [[Paribhadra]], [[Putikashtha]], [[Pitadaru]], [[Pitadru]], [[Marichapattraka]], [[Manojna]], [[Snigdha]], [[Snigdhadaru]]; das Harz: [[Shikara]], [[Sikara]]
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 12.37.
===Bilder===
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cd/Pinus_roxburghii_Dharamsala_1.jpg/360px-Pinus_roxburghii_Dharamsala_1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/48/Pinus_roxburghii_tree.jpg/448px-Pinus_roxburghii_tree.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Chuba%2C_Punakha%2C_Bhutan_%289%29.jpg/330px-Chuba%2C_Punakha%2C_Bhutan_%289%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/Pinrox08.jpg/304px-Pinrox08.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Pinrox00.jpg/610px-Pinrox00.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3b/Chir_Pine_Cone.jpg/330px-Chir_Pine_Cone.jpg
Stamm, männlicher Blütenstand und weiblicher Fruchtkörper (Zapfen) der Emodi-Kiefer (''Pinus roxburghii'').
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Chir%20Pine.html mehr Bilder zur Emodi-Kiefer]
==Verschiedene Schreibweisen für Sarala ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sarala auf Devanagari wird geschrieben " सरल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sarala ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " sarala ", in der [[Velthuis]] Transkription " sarala ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " sarala ".
==Video zum Thema Sarala==
Sarala ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|3gOqjUmBgPI}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sarala==
* [[Shringarita]]
* [[Itivat]]
* [[Yathopapanna]]
* [[Anga]]
* [[Samarekha]]
* [[Gatumant]]
* [[Sarajasa]]
* [[Saraka]]
* [[Saraladrava]]
* [[Saralya]]
* [[Sarama]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Dhupavriksha]]
* [[Sara]]
* [[Baum]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Gayatri.html Gayatri Mantra]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantra]
* [[Nadi]]
* [[Pashchimottanasana]]
* [[Patanjali]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 77]]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/ Ayurveda Massage Seminare]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2024, 14:07 Uhr

Pinus roxburghii, Emodi Kiefer Copyright

1. Sarala (Sanskrit: सरल sarala adj., m. u. n.) gerade, ausgestreckt; richtig, korrekt; ehrlich, schlicht; wirklich; ein Baum aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae): Emodi-Kiefer (Pinus roxburghii); das Harz der Emodi-Kiefer.


2. Sarala (Sanskrit: सरला saralā f.) Einfache Indische Jalape (Trivrit); Emodi-Kiefer.


3. Sarala (Sanskrit: सरला saralā f.) die Gerade, Korrekte, Aufrichtige, Ehrliche.

Sarala im Ayurveda

Die Emodi-Kiefer im Naintal-Hills in Indien Copyright

Aus dem Harz (Shriveshtaka) der Emodi-Kiefer wird Kampfer (Karpura) gewonnen. Beim Räuchern mit dem Holz des Baumes werden flüchtige Öle freigesetzt, die im Ayurveda als heilsam gelten.

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt das Harz der Enodi-Kiefer (Shriveshtaka) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Purishavirajaniya.

Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Emodi-Kiefer
  • englischer Name: chir pine
  • lateinische Namen: Pinus roxburghii (veraltet: Pinus longifolia Roxb. ex Lamb)
  • Nepali: खोटेसल्लो khoṭesallo
  • Telugu: సరళదేవదారు saraḷadēvadāru
  • Tamil: சீமைத்தேவதாரு cīmaittēvatāru

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 12.37.

Bilder

360px-Pinus_roxburghii_Dharamsala_1.jpg 448px-Pinus_roxburghii_tree.jpg 330px-Chuba%2C_Punakha%2C_Bhutan_%289%29.jpg

304px-Pinrox08.jpg 610px-Pinrox00.jpg 330px-Chir_Pine_Cone.jpg

Stamm, männlicher Blütenstand und weiblicher Fruchtkörper (Zapfen) der Emodi-Kiefer (Pinus roxburghii).

Verschiedene Schreibweisen für Sarala

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sarala auf Devanagari wird geschrieben " सरल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sarala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " sarala ", in der Velthuis Transkription " sarala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " sarala ".

Video zum Thema Sarala

Sarala ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sarala

Siehe auch

Seminare

Ayurveda Massage Seminare

11.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Wellnesstag
Ein Tag, um den Alltag zu vergessen, deine Seele baumeln zu lassen und dich selbst zu verwöhnen: Ayurveda Massage-Workshop, Packung mit ayurvedischen Kräutern, ayurvedisches Mittagessen und sanfte Yo…
Karsten Unger
01.09.2024 - 08.09.2024 Ayurvedische Marma Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die ayurvedische Marma Massage professionell anzuwenden. In den Marma Punkten, bestimmten Energiepunkten, treffen Bänder, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke aufe…
Anantharavi Thillainathan

Naturspiritualitaet und Schamanismus

07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz
14.07.2024 - 17.07.2024 Krafttier Trommel Kreise
Stärke im geschützten Kreis der Verbundenheit auf uralte Weise deine intuitiven Selbstheilungskräfte. Schamanisches Reisen und Rituale sind ein Weg der Kraft. Die schamanische Trommel bringt dich auf…
Rajeshwari Gemnich