Nirvishaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nirvishaya''' ([[Sanskrit]]: निर्विषय nirviṣaya ''adj.'') heißt "ohne Objekt". Nirvishaya kann auch heißen inhaltslos, von der [[Welt]] abgewandt. Nirvishaya ist auch die Bezeichnung für einen Asketen, einen Entsagten. Nirvishaya ist der Gemütszustand der vollkommenen Freiheit.
'''Nirvishaya''' ([[Sanskrit]]: निर्विषय nirviṣaya ''adj.'') von seinem Wohnort verjagt, verbannt, vertrieben; keine Stütze habend, in der Luft schwebend; keinem Objekt zukommend; von den Sinnesobjekten ([[Vishaya]]) getrennt, nicht an ihnen hängend.


[[Datei:MP900227554.JPG|thumb]]
''Nirvishaya'' heißt "ohne Objekt". Nirvishaya kann auch heißen inhaltslos, von der [[Welt]] abgewandt. Nirvishaya ist auch die Bezeichnung für einen [[Asket]]en, einen Entsagten. Nirvishaya ist der Gemütszustand der vollkommenen [[Freiheit]].
== Nirvishaya निर्विषय nir-viṣaya Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirvishaya, निर्विषय, nir-viṣaya ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|rQr7MVp3JZ8}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nirvishaya.mp3}}


==Sukadev über Nirvishaya==
==Sukadev über Nirvishaya==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nirvishaya'''
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nirvishaya'''


Nirvishaya heißt „ohne [[Objekt]], heißt „ohne [[Ziel]], „ohne Territorium“, „ohne [[Begrenzung]]. Nirvishaya ist der Geisteszustand, der jenseits ist von [[Wunsch|Wünschen]], jenseits ist von Bedingtheiten. Normalerweise ist der Geist der meisten Menschen von Dingen bedingt. [[Glück]] und Unglück hängt davon ab, ob es schneit oder die [[Sonne]] scheint, ob es regnet, ob es warm ist oder kalt ist, das sind alles Vishayas, alles Bedingungen. Oder man ist dann glücklich, wenn man in seinem eigenen Zuhause ist, oder wenn die Dinge so laufen, wie man es gerne hätte, wenn Menschen sich so verhalten, wie man es gerne hätte, wenn der Bereich, in dem man ist – Vishaya heißt ja auch Bereich – so ist, wie man es gerne hätte.  
Nirvishaya heißt "ohne [[Objekt]]", heißt "ohne [[Ziel]]", "ohne Territorium", "ohne [[Begrenzung]]". Nirvishaya ist der Geisteszustand, der jenseits ist von [[Wunsch|Wünschen]], jenseits ist von Bedingtheiten. Normalerweise ist der Geist der meisten Menschen von Dingen bedingt. [[Glück]] und Unglück hängt davon ab, ob es schneit oder die [[Sonne]] scheint, ob es regnet, ob es warm ist oder kalt ist, das sind alles Vishayas, alles Bedingungen. Oder man ist dann glücklich, wenn man in seinem eigenen Zuhause ist, oder wenn die Dinge so laufen, wie man es gerne hätte, wenn Menschen sich so verhalten, wie man es gerne hätte, wenn der Bereich, in dem man ist – Vishaya heißt ja auch Bereich – so ist, wie man es gerne hätte.  


Nirvishaya ist der [[Bewusstseinszustand]], der von nichts abhängt. Nirvishaya heißt auch, vollkommen frei zu sein. Menschen sagen, sie wollen frei sein und meinen, sie brauchen sich nicht an Regeln zu halten. Das ist nicht ausreichend, Nirvishaya ist der [[Gemütszustand]], wo du dich selbst befreist von allen Objekten, du bist vollkommen unabhängig, du brauchst nichts, du bist in [[Wahrheit]] unendliche Freiheit. Nirvishaya – der Bewusstseinszustand, der von nichts abhängt, der Bewusstseinszustand ohne irgendein Territorium, Bewusstseinszustand ohne Grenzen.  
Nirvishaya ist der [[Bewusstseinszustand]], der von nichts abhängt. Nirvishaya heißt auch, vollkommen frei zu sein. Menschen sagen, sie wollen frei sein und meinen, sie brauchen sich nicht an Regeln zu halten. Das ist nicht ausreichend, Nirvishaya ist der [[Gemütszustand]], wo du dich selbst befreist von allen Objekten, du bist vollkommen unabhängig, du brauchst nichts, du bist in [[Wahrheit]] unendliche Freiheit. Nirvishaya – der Bewusstseinszustand, der von nichts abhängt, der Bewusstseinszustand ohne irgendein Territorium, Bewusstseinszustand ohne Grenzen.  


{{#ev:youtube|z-BURVmVDQk}}
{{#ev:youtube|z-BURVmVDQk}}
==Verschiedene Schreibweisen für Nirvishaya ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nirvishaya auf Devanagari wird geschrieben " निर्विषय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nirviṣaya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " nirviSaya ", in der [[Velthuis]] Transkription " nirvi.saya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " nirviShaya ".
==Video zum Thema Nirvishaya==
Nirvishaya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|chSTpdx-n_0}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nirvishaya==
* [[Avikara]]
* [[Avirodhin]]
* [[Anavrit]]
* [[Avidya]]
* [[Nirvatsala]]
* [[Akalahinam]]
* [[Nirvisha]]
* [[Nirvishanka]]
* [[Nirvrana]]
* [[Nirvraska]]
* [[Nirvrata]]
==Siehe auch== 
*[[Asanga]] 
*[[Virakta]] 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 15: Zeile 49:
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]  
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch ohne Wohnsitz, verbannt, vertrieben aus  ; ohne Stütze, ohne Objekt. Sanskrit Nirvishaya
:Sanskrit  Nirvishaya Deutsch ohne Wohnsitz, verbannt, vertrieben aus  ; ohne Stütze, ohne Objekt.


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:04 Uhr

Nirvishaya (Sanskrit: निर्विषय nirviṣaya adj.) von seinem Wohnort verjagt, verbannt, vertrieben; keine Stütze habend, in der Luft schwebend; keinem Objekt zukommend; von den Sinnesobjekten (Vishaya) getrennt, nicht an ihnen hängend.

MP900227554.JPG

Nirvishaya heißt "ohne Objekt". Nirvishaya kann auch heißen inhaltslos, von der Welt abgewandt. Nirvishaya ist auch die Bezeichnung für einen Asketen, einen Entsagten. Nirvishaya ist der Gemütszustand der vollkommenen Freiheit.

Nirvishaya निर्विषय nir-viṣaya Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nirvishaya, निर्विषय, nir-viṣaya ausgesprochen wird:

Sukadev über Nirvishaya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nirvishaya

Nirvishaya heißt "ohne Objekt", heißt "ohne Ziel", "ohne Territorium", "ohne Begrenzung". Nirvishaya ist der Geisteszustand, der jenseits ist von Wünschen, jenseits ist von Bedingtheiten. Normalerweise ist der Geist der meisten Menschen von Dingen bedingt. Glück und Unglück hängt davon ab, ob es schneit oder die Sonne scheint, ob es regnet, ob es warm ist oder kalt ist, das sind alles Vishayas, alles Bedingungen. Oder man ist dann glücklich, wenn man in seinem eigenen Zuhause ist, oder wenn die Dinge so laufen, wie man es gerne hätte, wenn Menschen sich so verhalten, wie man es gerne hätte, wenn der Bereich, in dem man ist – Vishaya heißt ja auch Bereich – so ist, wie man es gerne hätte.

Nirvishaya ist der Bewusstseinszustand, der von nichts abhängt. Nirvishaya heißt auch, vollkommen frei zu sein. Menschen sagen, sie wollen frei sein und meinen, sie brauchen sich nicht an Regeln zu halten. Das ist nicht ausreichend, Nirvishaya ist der Gemütszustand, wo du dich selbst befreist von allen Objekten, du bist vollkommen unabhängig, du brauchst nichts, du bist in Wahrheit unendliche Freiheit. Nirvishaya – der Bewusstseinszustand, der von nichts abhängt, der Bewusstseinszustand ohne irgendein Territorium, Bewusstseinszustand ohne Grenzen.

Verschiedene Schreibweisen für Nirvishaya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nirvishaya auf Devanagari wird geschrieben " निर्विषय ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nirviṣaya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nirviSaya ", in der Velthuis Transkription " nirvi.saya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nirviShaya ".

Video zum Thema Nirvishaya

Nirvishaya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nirvishaya

Siehe auch

Weblinks

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch ohne Wohnsitz, verbannt, vertrieben aus  ; ohne Stütze, ohne Objekt. Sanskrit Nirvishaya
Sanskrit Nirvishaya Deutsch ohne Wohnsitz, verbannt, vertrieben aus  ; ohne Stütze, ohne Objekt.

Seminare

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs