Ashtakshara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 32: Zeile 32:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Ashtakshara'''
'''Sukadev über Ashtakshara'''

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Ashtakshara (Sanskrit: अष्टाक्षर aṣṭākṣara Adj. "achtsilbig") achtsilbiges Mantra, z.B.: Om namo Narayanaya (skt. ॐ नमो नारायणाय Oṃ namo Nārāyaṇāya) "Om, Verehrung dem Narayana". In Indien haben die Mantras verschiedene Namen und jedes Mantra wird normalerweise nach dem Namen benannt. Wenn man gefragt wird: "Was ist dein Mantra?", sagt man zum Beispiel nicht, "ich wiederhole das Om Namo Narayanaya" oder nur "Om Namo Narayanaya", sondern man würde "Ashtakshara Mantra" oder "Vishnu Mantra" sagen.

Es gibt also zwei Weisen, wie man ein Mantra benennen kann, entweder nach der Gottheit Vishnu oder nach der Anzahl der Silben, das ist eine sehr verbreitete Weise. Also, Ashtakshara heißt achtsilbiges Mantra. Oder auch die Wirkung des Mantras. Zum Beispiel Maha Mrityunjaya Mantra ist das "Om Tryambakam", weil es das große lebensspendende Mantra ist. Ashtakshara Mantra ist jetzt "Om Namo Narayanaya". Ashtakshara Mantra ist Vishnu Mantra. Ashtakshara Mantra: Ashta ist acht, akshara bedeutet silbiges, Mantra. Ashta, also acht Silben: Om Na-mo Na-ra-ya-na-ya, acht Silben, daher achtsilbiges Mantra.

In "achtsilbiges Mantra" steckt die Zahl Ashta drin. Ashta symbolisiert auch die Ashta Siddhis, die acht großen Kräfte. Ashta symbolisiert auch die Ashtangas, die acht Stufen. So ist in diesem Ashtakshara Mantra eine Vollständigkeit drin. Es sind alle großen Kräfte und alle Stufen des Yogas mit enthalten, Ashtakshara. Das Ashtakshara Mantra besteht aus Om, Om heißt Om, Namo heißt "Ehrerbietung an", Narayana heißt "an den, der in allen Wesen wohnt", Nara heißt Wesen, heißt Mensch. Narayana ist also derjenige in allen Wesen, in allen Menschen und allen Geschöpfen wohnt. Om Namo Narayanaya ist die Ehrerbietung an die unsterbliche Wesenheit, an die Liebe, an die Freude, an das Göttliche in allen Wesen. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ashtakshara)

Ashtakshara अष्टाक्षर aṣṭākṣara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ashtakshara, अष्टाक्षर, aṣṭākṣara ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Multimedia

Sukadev über Ashtakshara