Energiesystem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Energiesystem des Menschen''' besteht aus Prana, Nadis und Chakren, also aus Lebensenergie, Energiekanälen (Meridiane) und Energiezentren. Eine Kenntnis des Energiesystem des Menschen hilft, sich selbst besser zu verstehen, mit seinen Energien besser hauszuhalten, mehr Lebensfreude zu erfahren. Ist das Energiesystem des Menschen harmonisch und stark, dann ist der Mensch gesund, voller Lebensfreude und Ausstrahlung. Hier erfährst du auch, wie du dein Energiesystem gesund halten und harmonisieren kannst.
==Ausgleich des Energiesystems==
==Ausgleich des Energiesystems==
Die Frage danach, wer wir sind, wie wir sind und wo wir gerade stehen, lässt sich zwar auch intellektuell beantworten. Wer das eigene [[Sein]] aber tiefer und auf [[Seele|seelischer]] [[Ebene]] durchdringen möchte, kann dies mithilfe seiner Yogapraxis auf energetische Weise. In unseren [[Chakren|Energiezentren]] liegen verborgene Antworten. Die [[Arbeit]] mit diesen Chakren hilft, das [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiesystem] Stück für Stück auszugleichen und wichtige Impulse für sich selbst zu erhalten.
Die Frage danach, wer wir sind, wie wir sind und wo wir gerade stehen, lässt sich zwar auch intellektuell beantworten. Wer das eigene [[Sein]] aber tiefer und auf [[Seele|seelischer]] [[Ebene]] durchdringen möchte, kann dies mithilfe seiner Yogapraxis auf energetische Weise. In unseren [[Chakren|Energiezentren]] liegen verborgene Antworten. Die [[Arbeit]] mit diesen Chakren hilft, das [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiesystem] Stück für Stück auszugleichen und wichtige Impulse für sich selbst zu erhalten.

Version vom 24. Januar 2017, 06:37 Uhr

Das Energiesystem des Menschen besteht aus Prana, Nadis und Chakren, also aus Lebensenergie, Energiekanälen (Meridiane) und Energiezentren. Eine Kenntnis des Energiesystem des Menschen hilft, sich selbst besser zu verstehen, mit seinen Energien besser hauszuhalten, mehr Lebensfreude zu erfahren. Ist das Energiesystem des Menschen harmonisch und stark, dann ist der Mensch gesund, voller Lebensfreude und Ausstrahlung. Hier erfährst du auch, wie du dein Energiesystem gesund halten und harmonisieren kannst.

Ausgleich des Energiesystems

Die Frage danach, wer wir sind, wie wir sind und wo wir gerade stehen, lässt sich zwar auch intellektuell beantworten. Wer das eigene Sein aber tiefer und auf seelischer Ebene durchdringen möchte, kann dies mithilfe seiner Yogapraxis auf energetische Weise. In unseren Energiezentren liegen verborgene Antworten. Die Arbeit mit diesen Chakren hilft, das Energiesystem Stück für Stück auszugleichen und wichtige Impulse für sich selbst zu erhalten.

Vorwärtsbeuge

Entscheidend dafür ist zunächst die Arbeit an den unteren drei Chakren; das Muladhara Chakra an der Wurzel, welches für die materielle Verbindung zur Welt steht, das Swadhisthana Chakra steht für das „Wie“ und das Manipura Chakra enthält vergangene Erfahrungen und steht dafür, wer man selbst ist. Ist in diesen Zentren zu viel oder zu wenig Spannung führt das zu innerer Unausgeglichenheit. Wenn zum Beispiel das Manipura Chakra nicht in Balance ist, verhalten wir uns in Beziehungen dominant, devot oder beides im Wechsel. Je nach Chakra helfen unterschiedliche Haltungen, um das Ungleichgewicht im Energiesystem auszubalancieren:

Für Fortgeschrittene: Eine Yoga-Sequenz, die alle drei Chakren anspricht beginnt mit Malasana und führt über die gebundene Variante zur seitlich gebundenen stehenden Vorwärtsbeuge. Von da aus das gebundene Bein vom Boden lösen und in Ekapada-Kurmadanda kommen. Auf dem selben Weg geht es wieder zurück. Beide Seiten üben. [Quelle: Schäfer, Antje/Haffenrichter, Petros: Ausgleich des Energiesystems (3/2013). In: Yoga Aktuell, Ausgabe Nr. 80, S. 28-33]

Siehe auch

  1. Muladhara
  2. Svadhishthana
  3. Manipura
  4. Anahata
  5. Vishuddhi
  6. Ajna
  7. Sahasrara