Jana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Jana''' ([[Sanskrit]]: जन jana ''m.'') Geschöpf, Mensch, Person; lebendiges Wesen, Individuum; Volk, Rasse, Geschlecht.
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
1. '''Jana''', ([[Sanskrit]]: जन jana ''m.'') [[Geschöpf]], [[Mensch]], [[Person]]; Geschlecht, Stamm; das Volk, die Untertanen; die Leute; lebendiges Wesen, [[Individuum]], Mensch, Person, im Plural: Leute, Gemeinschaft, Gruppe.
 
2. '''Jana''', ([[Sanskrit]]: जना janā ''f.'') [[Geburt]], Entstehung, [[Ursprung]].
 
3. '''Jana''', (  जाना jānā ) ([[Braj Bhasha]] jān-) u.a. er wusste, erkannte, erfuhr.
 
 
==Sukadev über Jana==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von [[Sukadev]] über Jana'''


2. '''Jana''' , [[Sanskrit]] जान jāna, [[Geburt]], [[Ursprung]] . Jana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Geburt, Ursprung.  
Jana heißt Geschöpf, Kreatur und Mensch. Jana ist also Geschöpf, Kreatur und Mensch. In Jana drückt sich aus, der Mensch ist Geschöpf, der Mensch hat sein Leben letztlich aus Gott, Mensch ist Jana.  


[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
{{#ev:youtube|g350qQdxGN4}}


==Verschiedene Schreibweisen für Jana ==
==Verschiedene Schreibweisen für Jana ==
Zeile 9: Zeile 18:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAna ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAna ".  


==Video zum Thema Jana==
==Video zum Thema Yoga==
Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität


{{#ev:youtube|5QQJ0ZtH9jM}}  
{{#ev:youtube|5QQJ0ZtH9jM}}


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana==
* [[Vaikalya]]
* [[Rapas]]
* [[Rapas]]
* [[Janman]]
* [[Janman]]
* [[Janiman]]
* [[Janiman]]
* [[Janitra]]
* [[Janmakshetra]]
* [[Jami]]
* [[Jami]]
* [[Jamitva]]
* [[Jamitva]]
Zeile 26: Zeile 32:
* [[Janadhipa]]
* [[Janadhipa]]
* [[Janaka]]  
* [[Janaka]]  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengruß]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html Devi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_devi.html devi]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om]
* [[Homa]]
* [[Hormonyoga]]
* [[Ida]]
* [[Indra]]
* [[Janaloka]]   
* [[Janaloka]]   
* [[Janana]]
* [[Janana]]
Zeile 42: Zeile 41:
* [[Janeshta]]
* [[Janeshta]]
* [[Janapriya]]
* [[Janapriya]]
* [[Jantu]]
* [[Jati]]
* [[Jati]]
* [[Durjana]
* [[Kulanjana]]
* [[Durjana]]
* [[Sujana]]
* [[Indra]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 103]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.99]]


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 54: Zeile 59:
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
*[[IPA|Internationales Phonetisches Alphabet (IPA)]]
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Indien]]
Zeile 61: Zeile 67:
:Deutsch Geburt, Ursprung. Sanskrit Jana  
:Deutsch Geburt, Ursprung. Sanskrit Jana  
:Sanskrit  Jana Deutsch Geburt, Ursprung.  
:Sanskrit  Jana Deutsch Geburt, Ursprung.  
==Weblinks==
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-sonnengruss/ Sonnengruß]
* [[Devi]]
* [[Devi]]
* [[Devi]]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/art_om.html Om]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 13. April 2024, 02:30 Uhr

Ganesha mit Tablas, Gemälde von Narayani

1. Jana, (Sanskrit: जन jana m.) Geschöpf, Mensch, Person; Geschlecht, Stamm; das Volk, die Untertanen; die Leute; lebendiges Wesen, Individuum, Mensch, Person, im Plural: Leute, Gemeinschaft, Gruppe.

2. Jana, (Sanskrit: जना janā f.) Geburt, Entstehung, Ursprung.

3. Jana, ( जाना jānā ) (Braj Bhasha jān-) u.a. er wusste, erkannte, erfuhr.


Sukadev über Jana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Jana

Jana heißt Geschöpf, Kreatur und Mensch. Jana ist also Geschöpf, Kreatur und Mensch. In Jana drückt sich aus, der Mensch ist Geschöpf, der Mensch hat sein Leben letztlich aus Gott, Mensch ist Jana.

Verschiedene Schreibweisen für Jana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jana auf Devanagari wird geschrieben " जान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAna ", in der Velthuis Transkription " jaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAna ".

Video zum Thema Yoga

Jana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jana

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Geburt, Ursprung. Sanskrit Jana
Sanskrit Jana Deutsch Geburt, Ursprung.

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Kundalini Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda