Jalaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jalaka''' , [[Sanskrit]] जालक jālaka, Netz, Geflecht, [[Menge]], Knospenbündel, Gitter. Jalaka ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und bedeutet im [[Deutsch]]en Netz, Geflecht, Menge, Knospenbündel, Gitter.
1. '''Jalaka''' ([[Sanskrit]]: जलक jalaka ''n.'') Muschel.
 
 
2. '''Jalaka''' ([[Sanskrit]]: जालक jālaka ''n.'' u. ''m.'') Netz, Geflecht, Gewebe; Gitter; Gitterfenster; ein Bündel junger Knospen; eine Art Perlenschmuck; Nest; Menge; Dessertbanane (''Musa x paradisiaca'', [[Kadali]]); Betrug; ein bestimmter Baum (''m.'').  
 
__TOC__
 
== Bilder zu Jalaka (Dessertbanane) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c2/Musa-paradisiaca.jpg/420px-Musa-paradisiaca.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Arbol_bananero.jpg/330px-Arbol_bananero.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Israel_banana_trees_3.JPG/420px-Israel_banana_trees_3.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/2018_06_TropicalIslands_IMG_2170.jpg/330px-2018_06_TropicalIslands_IMG_2170.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Banane-Fruchtansatz.jpeg/330px-Banane-Fruchtansatz.jpeg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/M._acuminata_x_balbisiana.JPG/330px-M._acuminata_x_balbisiana.JPG
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/46/Musa-sp3.1.jpg/330px-Musa-sp3.1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Bananas_-_Morocco.jpg/330px-Bananas_-_Morocco.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/Starr_061110-1535_Musa_sp..jpg/330px-Starr_061110-1535_Musa_sp..jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Banana.html mehr Bilder zur Dessertbanane]
 
==Verschiedene Schreibweisen für Jalaka ==
[[Datei:423px-Kiratarjuniya Shiva Arjuna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat]]
[[Datei:423px-Kiratarjuniya Shiva Arjuna.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat]]
==Verschiedene Schreibweisen für Jalaka ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jalaka auf Devanagari wird geschrieben " जालक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jālaka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAlaka ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaalaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAlaka ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jalaka auf Devanagari wird geschrieben " जालक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jālaka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jAlaka ", in der [[Velthuis]] Transkription " jaalaka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jAlaka ".  
==Video zum Thema Jalaka==
==Video zum Thema Jalaka==
Zeile 11: Zeile 33:
* [[Matsarya]]
* [[Matsarya]]
* [[Vasman]]
* [[Vasman]]
* [[Jala]]
* [[Navanna]]
* [[Navanna]]
* [[Jalajantu]]
* [[Jalajantu]]
Zeile 18: Zeile 39:
* [[Jalakriya]]
* [[Jalakriya]]
* [[Jalaksha]]  
* [[Jalaksha]]  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Jala]]
*[[Jalika]]
*[[Jaluka]]
*[[Jhalakka]]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/katze.html Katze]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/katze.html Katze]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kind.html Embryo]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kind.html Embryo]
Zeile 29: Zeile 53:
* [[Spiritualit%C3%A4t]]
* [[Spiritualit%C3%A4t]]
* [[Swami]]
* [[Swami]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 43: Zeile 68:
:Deutsch Netz, Geflecht, Menge, Knospenbündel, Gitter. Sanskrit Jalaka  
:Deutsch Netz, Geflecht, Menge, Knospenbündel, Gitter. Sanskrit Jalaka  
:Sanskrit  Jalaka Deutsch Netz, Geflecht, Menge, Knospenbündel, Gitter.  
:Sanskrit  Jalaka Deutsch Netz, Geflecht, Menge, Knospenbündel, Gitter.  
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 13:06 Uhr

1. Jalaka (Sanskrit: जलक jalaka n.) Muschel.


2. Jalaka (Sanskrit: जालक jālaka n. u. m.) Netz, Geflecht, Gewebe; Gitter; Gitterfenster; ein Bündel junger Knospen; eine Art Perlenschmuck; Nest; Menge; Dessertbanane (Musa x paradisiaca, Kadali); Betrug; ein bestimmter Baum (m.).

Bilder zu Jalaka (Dessertbanane)

420px-Musa-paradisiaca.jpg 330px-Arbol_bananero.jpg 420px-Israel_banana_trees_3.JPG

330px-2018_06_TropicalIslands_IMG_2170.jpg 330px-Banane-Fruchtansatz.jpeg 330px-M._acuminata_x_balbisiana.JPG

330px-Musa-sp3.1.jpg 330px-Bananas_-_Morocco.jpg 330px-Starr_061110-1535_Musa_sp..jpg

Verschiedene Schreibweisen für Jalaka

Shiva erscheint Arjuna, der lange Zeit Tapas geübt hat

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jalaka auf Devanagari wird geschrieben " जालक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jālaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jAlaka ", in der Velthuis Transkription " jaalaka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jAlaka ".

Video zum Thema Jalaka

Jalaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jalaka

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Netz, Geflecht, Menge, Knospenbündel, Gitter. Sanskrit Jalaka
Sanskrit Jalaka Deutsch Netz, Geflecht, Menge, Knospenbündel, Gitter.