Parna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(36 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Parna''' ([[Sanskrit]]: पर्ण parṇa ''m.'' u. ''n.'') Schwungfeder, Feder, Flügel; Blatt; Betelblatt, das Blatt des Betelpfeffers ([[Tambula]]); der Malabar-Lackbaum ([[Kimshuka]], ''m.'').
[[Datei:Durga Mahisasura Mardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mardini]]
'''Parna''' ([[Sanskrit]]: पर्ण parṇa ''m.'' u. ''n.'') Schwungfeder, Feder, Flügel; Blatt; Betelblatt, das Blatt des Betelpfeffers ([[Tambula]]); Malabar-Lackbaum ([[Palasha]], ''m.'').
 
__TOC__
 
== Bilder zu Parna (Blatt des Betelpfeffers) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e9/Betel_leaf_in_Jaflong_Sylhet_Bangladesh_06.JPG/450px-Betel_leaf_in_Jaflong_Sylhet_Bangladesh_06.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Betel_Piper_betle.jpg/330px-Betel_Piper_betle.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/99/Piper_betle_plant.jpg/345px-Piper_betle_plant.jpg


[[Datei:Durga Mahisasura Mardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mardini]]
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c4/Betel_20020400_6.jpg/330px-Betel_20020400_6.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bb/Piper_betel%27s_leaf.jpg/360px-Piper_betel%27s_leaf.jpg


==Verschiedene Schreibweisen für Parna ==
==Verschiedene Schreibweisen für Parna ==
Zeile 7: Zeile 17:


==Video zum Thema Parna ==
==Video zum Thema Parna ==
Parna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Parna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|dEJS60UckkM}}  
{{#ev:youtube|dEJS60UckkM}}  


Zeile 23: Zeile 33:


==Siehe auch==  
==Siehe auch==  
*[[Parnalata]]
*[[Parnika]]
*[[Parnini]]
*[[Parnin]]
*[[Ayugmaparna]]
*[[Granthiparna]] 
*[[Padmaparna]]
*[[Mandukaparna]]
*[[Chiraparna]]
*[[Lataparna]]
*[[Shirnaparna]]
*[[Shuktiparna]]
*[[Shutiparna]]
*[[Saptaparna]]
*[[Saptaparni]]
*[[Sukshmaparna]]
*[[Bahuparna]]
*[[Bahuparni]]
*[[Bahuparnika]]
*[[Karaparna]]
*[[Putiparna]] 
*[[Tilaparna]]
*[[Triparna]]
*[[Triparni]]
*[[Triparnika]]
*[[Suparna]]
*[[Suparnaka]]
*[[Suparnika]]
*[[Sauparna]]
*[[Hariparna]]
*[[Haritparna]]
*[[Ikshuparni]]
*[[Jatiparni]]
*[[Elaparni]]
*[[Charuparni]]
*[[Gojaparni]]
*[[Palashaparni]]
*[[Mudgaparni]]
*[[Mashaparni]]
*[[Madhuparni]]
*[[Talaparni]]
*[[Trivritparni]]
*[[Nakhaparni]]
*[[Piluparni]]
*[[Pushkaraparna]]
*[[Pushkaraparni]]
*[[Pushkaraparnika]]
*[[Bhadraparna]]
*[[Bhadraparni]]
*[[Bilvaparni]]
*[[Mulakaparni]]
*[[Rajaparni]]
*[[Kurchaparni]]
*[[Kshaudraparni]]
*[[Udumbaraparni]]
*[[Prishniparni]]
*[[Prithakparni]]
*[[Pratyakparni]]
*[[Vrittaparni]]
*[[Shalaparni]]   
*[[Shaliparni]]
*[[Shimbiparni]]
*[[Suryaparni]]
*[[Aliparni]]
*[[Krishnaparni]]
*[[Bhekaparni]]
*[[Lomashaparni]] 
*[[Pandulomashaparni]]
*[[Mandukaparni]]
*[[Mushikaparni]]
*[[Shriparni]]
*[[Sindhuparni]]
*[[Svarnaparni]]
*[[Hathaparni]]
*[[Atyamlaparni]]
*[[Shitaparni]]
*[[Variparni]]
*[[Vishvaparni]] 
*[[Vrishaparni]]   
*[[Vrishaparnika]]
*[[Vrihiparni]] 
*[[Vrihiparnika]] 
*[[Shalyaparni]]
*[[Shalyaparnika]]
*[[Akhuparnika]]
*[[Laghuparnika]]
*[[Mushikaparnika]]
*[[Hastiparnika]] 
*[[Kshiraparnin]] 
*[[Kharaparnini]]
*[[Bhujagaparnini]]
*[[Pattra]]   
*[[Paan]]
*[[Palasha]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/bansuri-bansuri Bansuri]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/bansuri-bansuri Bansuri]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi]
Zeile 53: Zeile 157:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 22. August 2023, 10:11 Uhr

Durga überwindet den Dämonen Mardini

Parna (Sanskrit: पर्ण parṇa m. u. n.) Schwungfeder, Feder, Flügel; Blatt; Betelblatt, das Blatt des Betelpfeffers (Tambula); Malabar-Lackbaum (Palasha, m.).

Bilder zu Parna (Blatt des Betelpfeffers)

450px-Betel_leaf_in_Jaflong_Sylhet_Bangladesh_06.JPG 330px-Betel_Piper_betle.jpg 345px-Piper_betle_plant.jpg

330px-Betel_20020400_6.jpg 360px-Piper_betel%27s_leaf.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Parna

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Parna auf Devanagari wird geschrieben " पर्ण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " parṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " parNa ", in der Velthuis Transkription " par.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " parNa ".

Video zum Thema Parna

Parna ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Parna

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Parna oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Parna stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Parna - Deutsch Flügel, Feder, (auch beim Pfeil), Laub, Blatt; m
Deutsch Flügel, Feder, (auch beim Pfeil), Laub, Blatt; m Sanskrit Parna
Sanskrit - Deutsch Parna - Flügel, Feder, (auch beim Pfeil), Laub, Blatt; m
Deutsch - Sanskrit Flügel, Feder, (auch beim Pfeil), Laub, Blatt; m - Parna

Seminare

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs