Shiranghustasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 101: Zeile 101:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/meditation/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:84 Hauptasanas]]
[[Kategorie:84 Hauptasanas]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shiranghustasana eine Asana im Hatha Yoga. Shiranghustasana ist die 4. Asana, der 84 Hauptasanas im Yoga Vidya Stil. Shiranghustasana gehört zur Gruppe der stehenden Stellungen. Der "Sich verneigende Held", auch "Kopf-Zehen-Stellung" genannt, entwickelt sich aus Virabhadrasana heraus.

Shiranghustasana, eine Variation vom Held

Wirkungen von Virabhadrasana/Shiranghustasana

Körperliche Wirkung von Shiranghustasana

Shiranghustasana entwickelt Durchhaltevermögen, körperliche Kraft, Koordination, Gleichgewicht und weckt dein Enthusiasmus. Dies sind nur einige Wirkungen von Virabhadrasana, dennoch die wichtigsten. Durch regelmäßiges Üben werden dir noch mehr Wirkungen begegnen.

Gestärkte Muskeln in Shiranghustasana

Geistige Wirkung von Shiranghustasana

Shiranghustasana entwickelt geistige Kraft, Festigkeit, Mut und inneres Heldentum.

Energetische Wirkung von Shiranghustasana

Shiranghustasana stärkt, harmonisiert und erdet. Besonders empfehlenswert ist Shiranghustasana bei Vata-Störungen.

Angesprochene Chakras in Shiranghustasana:

Einschränkungen, Gegenanzeigen, Kontraindikationen von Shiranghustasana

Shiranghustasana ist bei Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Rückenproblemen, wie Bandscheibenvorfällen oder Ischiasbeschweren nicht geeignet. Außerdem gelten dieselben Einschränkungen, wie für alle Umkehrhaltungen.

Anleitung in Shiranghustasana

  • Stehe in Vira Bhadrasana, der Heldenstellung (Ausgangsposition für Shiranghustasana)
  • falte deine Hände hinter dem Gesäß in Kali Mudra
  • neige deinen Oberkörper nach vorne, falls es für dich möglich ist, bis deine Nasenspitze oder dein Kopf den Boden berührt, an der Innenseite deines Fußes
  • die Arme strecken sich entweder Richtung Decke oder Richtung Fußboden

Atmung während Shiranghustasana

  • Atme ein, während der Ausgangsstellung und beim Drehen
  • Atme aus, wenn du dich beugst
  • Halte den Atem in der Endstellung an oder atme normal weiter, wenn du die Streckung länger halten möchtest
  • Atme ein, wenn du dich aufrichtest und deinen Körper zentrierst

Konzentrationspunkt während Shiranghustasana

Variation für Einsteiger von Shiranghustasana

Einsteiger falten ihre Hände hinter dem Rücken und beugen sich einfach so weit nach vorne wie möglich.

Variation für Fortgeschrittene von Shiranghustasana

Fortgeschrittene können den Oberkörper unter ihrem Oberschenkel bringen, sodass ihr vorderer Fuß hinter ihrem Kopf entlang geht.

Welche Asanas können nach Shiranghustasana folgen?

Shiranghustasana kann im Rahmen der Stehhaltungen praktiziert werden oder als eine Variation von Surya Namaskar, dem Sonnengruß. Shiranghustasana kann auch vor Padahastasana geübt werden. Danach kannst du eine rückwärtsbeugende Asana wie Matsyasana, Dhanurasana, Ustrasana, Supta Vajrasana oder andere üben.

Beispielvideo zu Shiranghustasana

Sich verneigender Held - Kopf Zehenspitzen Stellung, Heldenstellung Variation: Shiranghushtasana

Shiranghustasana, sich verneigender Held

Siehe auch

Pfeil und Bogen des Helden zeigen Entschlossenheit

Literatur

Weblinks

Seminare

Meditation

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
Swami Bodhichitananda

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann