Sharavanabhava Meditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sharavanabhava Meditation''' - In dieser Meditation verbindest du Japa, eine Fantasiereise und Visualisierung von Sharavanabhava im Schilfwald. Du stellst dir Sharavanabhava zusammen mit Mayura, seinem Pfau vor, in seiner Gegenwart zu sein, seinen Segen zu empfangen. Dabei wiederholst du geistig den Sharavanabhava Mantra.  
[[Datei:Subramanya Speer.jpg|thumb|Subramanya - ein anderer Name für Sharavanabhava]]
'''Sharavanabhava Meditation''' - In dieser [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] verbindest du [[Japa]], eine [[Fantasiereise]] und Visualisierung von Sharavanabhava im Schilfwald. Du stellst dir Sharavanabhava zusammen mit Mayura, seinem Pfau vor, in seiner Gegenwart zu sein, seinen [[Segen]] zu empfangen. Dabei wiederholst du geistig den Sharavanabhava Mantra.  


== Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ Meditation ==
== Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ Meditation ==
[[Datei:Shanmukha.jpg|thumb|Sharavanabhava als [[Shanmukha]] auf seinem Reittier dem Pfau]]
'''- Auszug aus dem Buch "Mantra Meditation" von [[Sukadev Bretz]] -'''


'''- Lange Meditationspraxis mit Visualisierung des Segens von Sharavanabhava - zwanzig Minuten -'''
'''- Lange Meditationspraxis mit Visualisierung des Segens von Sharavanabhava - zwanzig Minuten -'''


Lass dich anleiten zu einer Om Sharavanabhavaya Namaha Japa Meditation mit Fantasiereise zu Sharavanabhava, auch Karthikeya, Subrahmanya, Skanda, Murugan, Shanmukha genannt. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du Japa und Visualisierung von Sharavanabhava, Sohn Shivas, Ewig Jugendlicher, Symbol unendlicher Power, zusammen mit Mayura, seinem Pfau. Sukadev leitet dich dazu an, dir Sharavanabhava im Dschungel vorzustellen, dir vorzustellen, in Gegenwart der Gegenwart von Sharavanabhava zu sein, den Segen von Sharavanabhava zu empfangen. Sukadev rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Sharavanabhavaya Namaha. Anschließend folgt eine längere Zeit der Stille, gefolgt von den Abschluss-Mantras.
Lass dich anleiten zu einer Om Sharavanabhavaya Namaha Japa Meditation mit Fantasiereise zu Sharavanabhava, auch Karthikeya, [[Subrahmanya]], [[Skanda]], Murugan, Shanmukha genannt. In dieser [[Mantra Meditation]] Anleitung verbindest du Japa und [[Visualisierung]] von Sharavanabhava, Sohn [[Shiva]]s, Ewig Jugendlicher, Symbol unendlicher Power, zusammen mit Mayura, seinem Pfau. Sukadev leitet dich dazu an, dir Sharavanabhava im Dschungel vorzustellen, dir vorzustellen, in der Gegenwart von Sharavanabhava zu sein, den Segen von Sharavanabhava zu empfangen. Sukadev rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Sharavanabhavaya Namaha. Anschließend folgt eine längere Zeit der [[Stille]], gefolgt von den Abschluss-Mantras.


=== Praxisanleitung - Sharavanabhava Meditation ===
=== Praxisanleitung - Sharavanabhava Meditation ===
Zeile 11: Zeile 14:
: Oṃ oṃ oṃ  
: Oṃ oṃ oṃ  


: Sitze ruhig und gerade für die Meditation.  
: Sitze ruhig und gerade für die [[Meditation]].  
: Sitzhöcker gut nach unten mit Kissenkontakt, Bodenkontakt, Stuhlkontakt.  
: Sitzhöcker gut nach unten mit Kissenkontakt, Bodenkontakt, Stuhlkontakt.  
: Scheitel nach oben, als ob der Kopf nach oben gezogen wird.  
: Scheitel nach oben, als ob der Kopf nach oben gezogen wird.  
Zeile 23: Zeile 26:
'''2. Du schaust zu diesem See, der ein klein wenig entfernt von dir ist,'''
'''2. Du schaust zu diesem See, der ein klein wenig entfernt von dir ist,'''
: und du siehst Sharavanabhava, auch Subrahmanya oder Kārttikeya genannt.  
: und du siehst Sharavanabhava, auch Subrahmanya oder Kārttikeya genannt.  
: Jugendlich wie ein Teenager. Ewig jugendlich.  
: Jugendlich wie ein Teenager. [[Ewig]] jugendlich.  
: Neben ihm ein Pfau, wunderschön.  
: Neben ihm ein [[Pfau]], wunderschön.  
: Sharavanabhava hat rote Haut - ein Symbol für seine Energie und seine Kraft.  
: Sharavanabhava hat rote Haut - ein Symbol für seine [[Energie]] und seine [[Kraft]].  


'''3. Du verneigst dich in deiner Vorstellung vor diesem machtvollen Jüngling, dem ewig jugendlichen Gott und du spürst seinen Segen auf dir ruhen.'''  
'''3. Du verneigst dich in deiner Vorstellung vor diesem machtvollen Jüngling, dem ewig jugendlichen [[Gott]] und du spürst seinen Segen auf dir ruhen.'''  
: Du setzt dich wieder hin in deiner Vorstellung.
: Du setzt dich wieder hin in deiner Vorstellung.
: Du spürst, wie die liebevollen Augen von Sharavanabhava auf dir ruhen.  
: Du spürst, wie die liebevollen Augen von Sharavanabhava auf dir ruhen.  
: Und du spürst, wie aus diesen Augen oder auch aus dem dritten Auge, aus der Stirn, eine Lichtenergie, eine Feuerenergie ausgeht.  
: Und du spürst, wie aus diesen Augen oder auch aus dem [[drittes Auge|dritten Auge]], aus der [[Stirn]], eine Lichtenergie, eine Feuerenergie ausgeht.  
: Und diese Licht- und Feuerenergie durchdringt dich von Kopf bis Fuß.  
: Und diese Licht- und Feuerenergie durchdringt dich von Kopf bis Fuß.  
: Vielleicht spürst du diese Kraft in dir.  
: Vielleicht spürst du diese Kraft in dir.  
: Vielleicht spürst auch du Feuer in dir und Energie.  
: Vielleicht spürst auch du [[Feuer]] in dir und Energie.  
: Und du weisst, dieser göttliche Segen wird dich ganz durchdringen und noch lange nachwirken.  
: Und du weisst, dieser [[göttliche]] Segen wird dich ganz durchdringen und noch lange nachwirken.  


'''4. Und du hörst den heiligen Mantra'''
'''4. Und du hörst den heiligen Mantra'''
Zeile 46: Zeile 49:
: Du spürst weiterhin diese machtvolle Gegenwart von Sharavanabhava.  
: Du spürst weiterhin diese machtvolle Gegenwart von Sharavanabhava.  
: Wenn du willst, stelle ihn dir weiter vor.  
: Wenn du willst, stelle ihn dir weiter vor.  
: In jedem Fall wiederhole geistig den Mantra.  
: In jedem Fall wiederhole [[geistig]] den [[Mantra]].  
: Und spüre die Kraft dieses heiligen Mantras in dir wirken, dich erheben.
: Und spüre die Kraft dieses heiligen Mantras in dir wirken, dich erheben.
: Spüre, wie die Kraft des Mantras dich vielleicht sogar über das Körperbewusstsein hinaushebt.  
: Spüre, wie die Kraft des Mantras dich vielleicht sogar über das [[Körperbewusstsein]] hinaushebt.  
: Mit großer Macht dir die Befähigung gibt, Unendlichkeit und Weite zu spüren.
: Mit großer Macht dir die Befähigung gibt, [[Unendlichkeit]] und [[Weite]] zu spüren.


: ''Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ''  
: ''Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ''  
Zeile 63: Zeile 66:
: Du weißt, es ist Zeit die Meditation zu beenden.  
: Du weißt, es ist Zeit die Meditation zu beenden.  
: In deiner Vorstellung verneigst du dich vor Sharavanabhava, dem ewig jugendlichen Gott, der eine unendliche Power ausstrahlt, Kraft ausstrahlt.  
: In deiner Vorstellung verneigst du dich vor Sharavanabhava, dem ewig jugendlichen Gott, der eine unendliche Power ausstrahlt, Kraft ausstrahlt.  
: Du weißt, diese Kraft wird dich beschützen, wird durch dich wirken, wird dich veranlassen, viel Gutes zu bewirken.
: Du weißt, diese Kraft wird dich beschützen, wird durch dich wirken, wird dich veranlassen, viel [[Gutes]] zu [[bewirken]].


: ''Oṃ oṃ oṃ''
: ''Oṃ oṃ oṃ''
Zeile 102: Zeile 105:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Mantra Meditation]]
[[Kategorie:Mantra Meditation]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Puja]]
[[Kategorie:Puja]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Subramanya - ein anderer Name für Sharavanabhava

Sharavanabhava Meditation - In dieser Meditation verbindest du Japa, eine Fantasiereise und Visualisierung von Sharavanabhava im Schilfwald. Du stellst dir Sharavanabhava zusammen mit Mayura, seinem Pfau vor, in seiner Gegenwart zu sein, seinen Segen zu empfangen. Dabei wiederholst du geistig den Sharavanabhava Mantra.

Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ Meditation

Sharavanabhava als Shanmukha auf seinem Reittier dem Pfau

- Auszug aus dem Buch "Mantra Meditation" von Sukadev Bretz -

- Lange Meditationspraxis mit Visualisierung des Segens von Sharavanabhava - zwanzig Minuten -

Lass dich anleiten zu einer Om Sharavanabhavaya Namaha Japa Meditation mit Fantasiereise zu Sharavanabhava, auch Karthikeya, Subrahmanya, Skanda, Murugan, Shanmukha genannt. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du Japa und Visualisierung von Sharavanabhava, Sohn Shivas, Ewig Jugendlicher, Symbol unendlicher Power, zusammen mit Mayura, seinem Pfau. Sukadev leitet dich dazu an, dir Sharavanabhava im Dschungel vorzustellen, dir vorzustellen, in der Gegenwart von Sharavanabhava zu sein, den Segen von Sharavanabhava zu empfangen. Sukadev rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Sharavanabhavaya Namaha. Anschließend folgt eine längere Zeit der Stille, gefolgt von den Abschluss-Mantras.

Praxisanleitung - Sharavanabhava Meditation

Oṃ oṃ oṃ
Sitze ruhig und gerade für die Meditation.
Sitzhöcker gut nach unten mit Kissenkontakt, Bodenkontakt, Stuhlkontakt.
Scheitel nach oben, als ob der Kopf nach oben gezogen wird.
Wirbelsäule lang.
Atme ein paar Mal tief ein und aus.

1. Und jetzt stelle dir vor, du befindest dich vor einem See.

Der See ist umgeben von Schilf.

2. Du schaust zu diesem See, der ein klein wenig entfernt von dir ist,

und du siehst Sharavanabhava, auch Subrahmanya oder Kārttikeya genannt.
Jugendlich wie ein Teenager. Ewig jugendlich.
Neben ihm ein Pfau, wunderschön.
Sharavanabhava hat rote Haut - ein Symbol für seine Energie und seine Kraft.

3. Du verneigst dich in deiner Vorstellung vor diesem machtvollen Jüngling, dem ewig jugendlichen Gott und du spürst seinen Segen auf dir ruhen.

Du setzt dich wieder hin in deiner Vorstellung.
Du spürst, wie die liebevollen Augen von Sharavanabhava auf dir ruhen.
Und du spürst, wie aus diesen Augen oder auch aus dem dritten Auge, aus der Stirn, eine Lichtenergie, eine Feuerenergie ausgeht.
Und diese Licht- und Feuerenergie durchdringt dich von Kopf bis Fuß.
Vielleicht spürst du diese Kraft in dir.
Vielleicht spürst auch du Feuer in dir und Energie.
Und du weisst, dieser göttliche Segen wird dich ganz durchdringen und noch lange nachwirken.

4. Und du hörst den heiligen Mantra

Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
Du spürst weiterhin diese machtvolle Gegenwart von Sharavanabhava.
Wenn du willst, stelle ihn dir weiter vor.
In jedem Fall wiederhole geistig den Mantra.
Und spüre die Kraft dieses heiligen Mantras in dir wirken, dich erheben.
Spüre, wie die Kraft des Mantras dich vielleicht sogar über das Körperbewusstsein hinaushebt.
Mit großer Macht dir die Befähigung gibt, Unendlichkeit und Weite zu spüren.
Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
Etwa fünfzehn Minuten Stille
Oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ
Du weißt, es ist Zeit die Meditation zu beenden.
In deiner Vorstellung verneigst du dich vor Sharavanabhava, dem ewig jugendlichen Gott, der eine unendliche Power ausstrahlt, Kraft ausstrahlt.
Du weißt, diese Kraft wird dich beschützen, wird durch dich wirken, wird dich veranlassen, viel Gutes zu bewirken.
Oṃ oṃ oṃ
ṣaḍ-ānanaṃ kuṅkuma-rakta-varṇaṃ
mahāmatiṃ divya-mayūra-vāhanam
rudrasya sūnuṃ sura-sainya-nāthaṃ
guhaṃ sadāhaṃ śaraṇaṃ prapadye
oṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ

Video - Praxisanleitung - Sharavanabhava Meditation

Siehe auch

Literatur

Seminare

Indische und andere Festtage

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding