Krähe im Lotus - Lotus-Krähe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Krähe im Lotus - Lotus-Krähe''', Sanskrit [[Padma kakasana]], anderer Name [[Lotus-Krähe]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Krähe im Lotus - Lotus-Krähe gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana].
'''Krähe im Lotus - Lotus-Krähe''', Sanskrit [[Padma kakasana]], anderer Name [[Lotus-Krähe]], ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Stellung]]. Krähe im Lotus - Lotus-Krähe gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kraehe-19/ Krähe - Kakasana].
[[datei:Kraehe_im_Lotus_-_Lotus-Kraehe.png|thumb|Krähe im Lotus - Lotus-Krähe]]
[[datei:Kraehe_im_Lotus_-_Lotus-Kraehe.jpg|thumb|Krähe im Lotus - Lotus-Krähe]]


[[datei:Kraehe_im_Lotus_-_Lotus-Kraehe_2.png|thumb|]]
[[datei:Kraehe_im_Lotus_-_Lotus-Kraehe_2.jpg|thumb|]]
==Krähe im Lotus - Beschreibung der Asana==
Sie ist eine [[fortgeschrittene]] [[Yoga]]-[[Asana]]. Wir beschreiben nun, wie du die [[Krähe]] im [[Lotus]] üben kannst auch genannt [[Padma]] [[Kakasana]].
<br>[[Asana Liste von A-Z|Ausgangslage]] ist die [[Hände]] auf den [[Boden]] zu geben wie für die normale [[Krähe]]. Man könnte auch sagen du [[Beginn|beginnst]] erst mal im [[Sitzen]], von hier kommst du zur [[Hocke]]. Nun könntest du weiter zur [[Krähe]] kommen, aber es soll ja die [[Lotuskrähe]] sein und deshalb ist die Ausgangslage der [https://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus_ff.html Lotus]. Du kommst eben zum [[Lotussitz]] [[Padmasana]] und dann von hier gibst du die [[Hände]] nach vorne auf den [[Boden]]. Du musst [[Praktische Hinweise zum Üben des Yoga|praktisch]] wie zum [[Vierfüßlerstand]] kommen, die [[Knie]] und [[Hände]] auf dem [[Boden]] und dann von hier verlagerst du das [[Gewicht]] auf die [[Hände]] und hebst dann die [[Knie]] hoch entlang der [[Unterarme]] und das ist die einfache [[Variation]] der [[Krähe]] im [[Lotus]].
<br>Typischerweise [[Wie lange Asanas halten|hältst]] du diese [[Asana]] zwei bis drei [[Atem|Atemzüge]] und kommst dann anschließend aus der [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga Stellung]. Es gibt noch eine [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-yoga-vidya-asana-buch-sonderaktion-nepal Variation] von der [[Krähe-Stellung|Krähe]], wo du die [[Knie]] auf die [[Oberarme]] gibst. Dazu ein anderes Mal [[Krähe Yoga-Position mit Knieinnenseiten auf den Oberarmen|mehr]].


Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Yoga Krähe|Krähe]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
== Krähe im Lotus - Lotus-Krähe Video==
== Krähe im Lotus - Lotus-Krähe Video==


Zeile 12: Zeile 17:
* Dehnungsrichtung: Stellung  „Krähe im Lotus - Lotus-Krähe“ gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]], [[Vorwärtsbeugen]].
* Dehnungsrichtung: Stellung  „Krähe im Lotus - Lotus-Krähe“ gehört zu den [[Asana mit geradem Rücken]], [[Vorwärtsbeugen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Brücke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Stellung der Brücke gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 81: Zeile 86:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:57 Uhr

Krähe im Lotus - Lotus-Krähe, Sanskrit Padma kakasana, anderer Name Lotus-Krähe, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Stellung. Krähe im Lotus - Lotus-Krähe gehört zu den Variationen von Krähe - Kakasana.

Krähe im Lotus - Lotus-Krähe
Kraehe im Lotus - Lotus-Kraehe 2.jpg

Krähe im Lotus - Beschreibung der Asana

Sie ist eine fortgeschrittene Yoga-Asana. Wir beschreiben nun, wie du die Krähe im Lotus üben kannst auch genannt Padma Kakasana.
Ausgangslage ist die Hände auf den Boden zu geben wie für die normale Krähe. Man könnte auch sagen du beginnst erst mal im Sitzen, von hier kommst du zur Hocke. Nun könntest du weiter zur Krähe kommen, aber es soll ja die Lotuskrähe sein und deshalb ist die Ausgangslage der Lotus. Du kommst eben zum Lotussitz Padmasana und dann von hier gibst du die Hände nach vorne auf den Boden. Du musst praktisch wie zum Vierfüßlerstand kommen, die Knie und Hände auf dem Boden und dann von hier verlagerst du das Gewicht auf die Hände und hebst dann die Knie hoch entlang der Unterarme und das ist die einfache Variation der Krähe im Lotus.
Typischerweise hältst du diese Asana zwei bis drei Atemzüge und kommst dann anschließend aus der Stellung. Es gibt noch eine Variation von der Krähe, wo du die Knie auf die Oberarme gibst. Dazu ein anderes Mal mehr.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Krähe findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Krähe im Lotus - Lotus-Krähe Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Krähe im Lotus - Lotus-Krähe.

Klassifikation von Krähe im Lotus - Lotus-Krähe

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Krähe Kakasana

Faszien-Yoga Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga für den Bambus-Rücken
Stark und flexibel wie junger Bambus sollte unser Rücken sein. Du lernst in diesem Workshop deinen Körper in Theorie und Praxis ganz neu kennen: Die muskulären und faszialen Strukturen, die die Beweg…
Sonja Müller-Haase
12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus

Ausbildungen