In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana''', Sanskrit [[Purna Bhujangasana]], ist eine [[Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
'''In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana''', Sanskrit [[Purna Bhujangasana]], ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana].  In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana gehört zu den Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra - Bhujangasana].
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_1.png|thumb|In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_1.jpg|thumb|In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana]]


[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_2.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_2.jpg|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_3.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_3.jpg|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_4.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_4.jpg|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_5.png|thumb|]]
[[datei:In_die_fortgeschritteneKoenigs-Kobra_helfen_-_Yoga_Vidya_Bodywork_Bhujangasana_5.jpg|thumb|]]
== In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana - Beschreibung==
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/kobra-17/ Kobra-Bhujangasana] gehört zu den [[zwölf Grundstellungen]] der [[Yoga Vidya Reihe|Yoga-Vidya-Reihe]]. Die [[Königskobra]] ist eine fortgeschrittene Version der [[Kobra]], Bhujangasana. In der Königskobra werden die Knie so gebeugt, dass die [[Fußsohlen]] am Kopf liegen. Viel mehr [[Menschen]] könnten in die Königskobra hineinkommen, wenn [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/berufsverbaende/byv/byv-infos/yogalehrerverzeichnis/ Yogalehrer] etwas mutiger wären, die entsprechenden [[Hilfestellungen]] zu leisten. Aber es gibt auch Menschen, die dort nicht so weit gehen sollten. Und so gilt es vorher auszumachen, bevor du jemandem hineinhilfst, ob Probleme im [[Unterer Rücken|unteren Rücken]] bestehen. Mache klar, dass es nicht im unteren [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yoga-fuer-den-ruecken/ursachen-von-rueckenschmerzen/ Rücken weh] tun darf.
Wer Probleme im unteren Rücken hat, sollte natürlich die fortgeschrittene Kobra nicht machen.
Ist der [[Rücken]] in Ordnung, gilt es, [[achtsam]] vorzugehen, aber nicht zu [[sanft]]. Die Ausgangsasana ist [[Bhujangasana]]. In der Kobra werden die Hände unter den Schultern aufgesetzt und doch bei der Königskobra, die es ja werden soll, sind die Hände weiter hinten als bei der [[Yoga Kobra|Grundkobra]], also nicht unter die [[Schulterblatt|Schulterblätter]], sondern auf Höhe der [[Rippen]]. Dann den Kopf heben, den Brustkorb heben. 
===Vorübung===
Von hier kurz nach rechts schauen, dabei werden die [[Zwischenwirbelgelenke]] etwas flexibler, dann nach links schauen und dann wieder zur Mitte schauen. 
=== Die Hilfestellungen ===
Jetzt kann eine [[Helfen|helfende]] Hand angelegt werden. 
*Den [[Brustkorb]] weiten. Man kann mit den Händen um die [[Schultern]] fassen, die Schultern näher zusammengeben oder auch mit einem Knie zwischen dem unteren Punkt zwischen dem unteren Teil der Schulterblätter drücken und die Hände nach hinten geben. 
*Die [[Knie]] beugen. Bitte um Rückmeldung, ob es zu viel wird, versichere dich, dass alles gut ist. Ansonsten gibt man erst mal die [[Füße]] näher zum [[Gesäß]], um die [[Quadrizeps dehnen mit Yoga Übungen|Quadtrizepseflexibilität]] zu fördern.
*[[Annäherung]]: Dann hält man mit den eigenen Knien die Füße oben und zieht die Schultern weiter nach hinten.
*Von hier gibst Du die Füße näher, bis die Füße am [[Kopf]] sind. 
:Es ist nicht ratsam, bei Menschen, die Du nicht sehr genau kennst, Druck am [[Kinn]] auszuüben. Es gibt Ausnahmen bei Menschen, bei denen du weißt, sie haben keine [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsvideos/spezielle-yogatherapie-themen/yoga-fuer-schulter-und-nacken/ Nackenprobleme]. Dann kannst Du [[Ausnahme|ausnahmsweise]] mit der Hand das Kinn zu den Füßen hingeben. Aber bei Menschen, die du nicht genau kennst, lieber mit dem [[Schenkel|Oberschenkel]] die Füße und mit den Händen die Schulter halten.
Und so kannst du Menschen helfen, in die Königskobra hineinzukommen, in die [[fortgeschrittene]] Kobra.
 
Alle Variationen und weitere Informationen zur [[Kobra-Stellung|Kobra]] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


== In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana Video==
== In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana Video==
Zeile 17: Zeile 33:
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana gehört zu den  
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana gehört zu den  
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
[[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 146: Zeile 162:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern Seminare mit indischen Meistern Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/seminare-mit-indischen-meistern/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana, Sanskrit Purna Bhujangasana, ist eine Yogapose, ein Hatha Yoga Asana. In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana gehört zu den Variationen von Kobra - Bhujangasana.

In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana
In die fortgeschritteneKoenigs-Kobra helfen - Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana 2.jpg
In die fortgeschritteneKoenigs-Kobra helfen - Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana 3.jpg
In die fortgeschritteneKoenigs-Kobra helfen - Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana 4.jpg
In die fortgeschritteneKoenigs-Kobra helfen - Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana 5.jpg

In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana - Beschreibung

Die Kobra-Bhujangasana gehört zu den zwölf Grundstellungen der Yoga-Vidya-Reihe. Die Königskobra ist eine fortgeschrittene Version der Kobra, Bhujangasana. In der Königskobra werden die Knie so gebeugt, dass die Fußsohlen am Kopf liegen. Viel mehr Menschen könnten in die Königskobra hineinkommen, wenn Yogalehrer etwas mutiger wären, die entsprechenden Hilfestellungen zu leisten. Aber es gibt auch Menschen, die dort nicht so weit gehen sollten. Und so gilt es vorher auszumachen, bevor du jemandem hineinhilfst, ob Probleme im unteren Rücken bestehen. Mache klar, dass es nicht im unteren Rücken weh tun darf.

Wer Probleme im unteren Rücken hat, sollte natürlich die fortgeschrittene Kobra nicht machen. 

Ist der Rücken in Ordnung, gilt es, achtsam vorzugehen, aber nicht zu sanft. Die Ausgangsasana ist Bhujangasana. In der Kobra werden die Hände unter den Schultern aufgesetzt und doch bei der Königskobra, die es ja werden soll, sind die Hände weiter hinten als bei der Grundkobra, also nicht unter die Schulterblätter, sondern auf Höhe der Rippen. Dann den Kopf heben, den Brustkorb heben. 

Vorübung

Von hier kurz nach rechts schauen, dabei werden die Zwischenwirbelgelenke etwas flexibler, dann nach links schauen und dann wieder zur Mitte schauen. 

Die Hilfestellungen

Jetzt kann eine helfende Hand angelegt werden. 

  • Den Brustkorb weiten. Man kann mit den Händen um die Schultern fassen, die Schultern näher zusammengeben oder auch mit einem Knie zwischen dem unteren Punkt zwischen dem unteren Teil der Schulterblätter drücken und die Hände nach hinten geben. 
  • Die Knie beugen. Bitte um Rückmeldung, ob es zu viel wird, versichere dich, dass alles gut ist. Ansonsten gibt man erst mal die Füße näher zum Gesäß, um die Quadtrizepseflexibilität zu fördern.
  • Annäherung: Dann hält man mit den eigenen Knien die Füße oben und zieht die Schultern weiter nach hinten.
  • Von hier gibst Du die Füße näher, bis die Füße am Kopf sind. 
Es ist nicht ratsam, bei Menschen, die Du nicht sehr genau kennst, Druck am Kinn auszuüben. Es gibt Ausnahmen bei Menschen, bei denen du weißt, sie haben keine Nackenprobleme. Dann kannst Du ausnahmsweise mit der Hand das Kinn zu den Füßen hingeben. Aber bei Menschen, die du nicht genau kennst, lieber mit dem Oberschenkel die Füße und mit den Händen die Schulter halten.

Und so kannst du Menschen helfen, in die Königskobra hineinzukommen, in die fortgeschrittene Kobra.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Kobra findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana Video

Hier ein Video zur Hatha Yoga Übung In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana.

Klassifikation von In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana

  • Dehnungsrichtung: In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: In die fortgeschrittene Königs Kobra helfen Yoga Vidya Bodywork Bhujangasana gehört zu den

Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Übungen für Muskelkraft, Gleichgewichtsübungen‏‎.

  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Willenskraft, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie liegende Asanas.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach oben.
  • Level: Mittelstufe, Fortgeschritten.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra, Vishuddha Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Kobra Bhujangasana

Seminare mit indischen Meistern Seminare

30.06.2024 - 05.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka
30.06.2024 - 28.07.2024 Yogalehrer Ausbildung English
Intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Systematische Unterrichtsmethodik. Anerkanntes Zertifikat. Diese Ausbildung ist auf Englisch. Ohne deutsche Übersetzung. Der Ausb…
Harilalji

Ausbildungen